Nachtexkursion

Das «Festival der Natur» startet

Am Donnerstag startet das Festival der Natur. Während den nächsten zehn Tagen locken 750 Veranstaltungen in der ganzen Schweiz nach draussen und zeigen die Vielfalt der Biodiversität. Das 8. Festival der Natur ist so vielfältig wie unsere Tier- und Pflanzenwelt – mit Hunderten von kostenlosen Veranstaltungen in der ganzen Schweiz....
Amsel in Blumenwiese

Stunde der Gartenvögel zeigt: Mehr Vögel in naturnahen Gärten

Das grösste Citizen-Science-Projekt der Schweiz hat auch in diesem Jahr bestätigt: Der Siedlungsraum kann ein wichtiger Lebensraum für Vögel sein, wenn Gärten und andere Grünflächen vielfältig gestaltet sind. Insgesamt wurden 106'153 Vögel aus 168 Arten gemeldet. Die drei häufigsten sind dieses Jahr Amsel, Haussperling und Rabenkrähe. Das Wetter machte dieses...
Wiese

«Mähfrei im Mai» ist im Trend

Während dem ganzen Monat Mai wird der Rasen nicht gemäht. Der aus England kommende Trend verbreitet sich nach Deutschland auch zunehmend in der Schweiz. Und kommt den Insekten zu Gute.
Veranstaltung

Das «Festival der Natur» ist in den Startlöchern

Ein bunter Strauss von 750 Naturerlebnissen in der ganzen Schweiz: Das Festival der Natur vom 18. bis 28. Mai lädt dazu ein, die schönsten Seiten der hiesigen Flora und Fauna zu entdecken – und sich mit Fragen der Biodiversität auseinanderzusetzen. Schwerpunkt der achten Ausgabe des Festivals sind Veranstaltungen zu Themen der «Ökologischen Infrastruktur».
Vögel beobachtendes Kind

Mitmachen bei der «Stunde der Gartenvögel»

BirdLife Schweiz ruft zur nationalen Vogelzählung auf. Die «Stunde der Gartenvögel» vom 10. bis am 14. Mai 2023 sensibilisiert ein breites Publikum für die Vielfalt der Vögel und die Förderung der Biodiversität im Siedlungsraum. Vögel beobachten und zählen macht Spass – und es ist erholsam und spannend zugleich. Man entdeckt,...

Neun Gründe warum Menschen die Biodiversität in Süssgewässern zwingend brauchen

Ein internationales Forschungsteam hat herausgearbeitet, welche Ökosystemleistungen von der Biodiversität im Süsswasser abhängen. Auf diese sind wir Menschen gleich auf mehreren Ebenen unausweichlich angewiesen.

«120 Sekunden Biodiversität» – Ausgabe April 2023

Verschiedenste Themen werden in der April-Ausgabe von «120 Sekunden Biodiversität» präsentiert: In Bern wird entsiegelt, im Kanton Schwyz Hecken erstellt und im Kanton Zürich wird einer invasiven Pflanzenart mit Schweinen den Kampf angesagt.

Für das Alpenschneehuhn wird es eng

Das Alpenschneehuhn ist besonders vom Klimawandel betroffen. Sein Lebensraum schrumpft wegen des Anstiegs der Waldgrenze, und neue Tourismusprojekte im Hochgebirge drohen noch mehr Störung in die Alpen zu bringen.
Waldrappe im Flug

Europäische Waldrapp-Population auf gutem Weg

Eine kürzlich veröffentlichte Studie wertete Daten zum europäischen Waldrapp-Wiederansiedlungsprojekts aus. Die Population zeigt gute Überlebens- und Reproduktionsraten. Die wieder angesiedelte Population hat somit eine gute Aussicht auf ein langfristiges Überleben.
Wald

Studie vergleicht CO2-Einfangmethoden

Wenn die Schweiz das Ziel erreichen will, bis 2050 unter dem Strich keine Treibhausgase mehr auszustossen, ist sie auf den Einsatz sogenannter Negativemissionstechnologien angewiesen. Diese Verfahren entnehmen CO2 aus der Atmosphäre und speichern es langfristig. Eine neue Studie vergleicht nun fünf Technologien. Obwohl Negativemissionstechnologien (NET) dazu beitragen können, die Klimaziele...

Breite Allianz empfiehlt ein Ja zum Klimaschutzgesetz

Sehr viele Organisationen, Firmen und Einzelpersonen unterstützen das Klimaschutzgesetz. Auch fast alle Parteien sind dabei. Die breite Allianz möchte mit einem Ja am 18. Juni den Klimaschutz in der Schweiz stärken.
Tagfalter

Biodiversitätskrise: Jetzt Appell an den Ständerat unterzeichnen!

Die Ständeratskommission will nicht auf die Diskussion zur Biodiversitätskrise eintreten. Das darf nicht sein, fordern zahlreiche Naturschutzorganisationen. Unterschreiben Sie jetzt den Appell an den Ständerat!

Anzeige

03Jun10:0016:00Offener BiodiversitätsGarten

08JulganztägigWolf und Herdenschutz Tages-Exkursion ins Turtmanntal (VS)

Alle Events >>

>> Alle Jobs

Dossier Klima

Die Erde wird wärmer und wärmer. In unserem Dossier haben wir alle Artikel zum Thema zusammengestellt.

Top-Themen

Dossier Biodiversität

Das Artensterben ist eine der grössten Herausforderungen unserer Zeit. Hier finden Sie alle Artikel zur Biodiversitätskrise.

Newsletter Anmeldung

Erhalten Sie die neusten Jobs und News.

Anzeige

DIE BELIEBTESTEN ARTIKEL