Hier finden Sie Kurse und Weiterbildungen im Bereich Umwelt und Natur. Veranstaltungen finden Sie unter >>Events.

Aktueller Monat

Juli

11Mär(Mär 11)09:1525Nov(Nov 25)16:45Lehrgang Fachperson Tierschutz

15Aug(Aug 15)08:4531Okt(Okt 31)00:00Lehrgang Biogarten

16Aug(Aug 16)09:0013Dez(Dez 13)17:00Start Lehrgang Projektmanagement Natur und Umwelt

07Novganztägig23AugKurs Grundkenntnisse Naturschutz 2024/2025

01Mär00:0031Aug(Aug 31)00:00Grundlagenkurs «Gartenjahr mit Kindern»

10Mär(Mär 10)00:0030Nov(Nov 30)00:00Tiny Farms Academy

14Mär(Mär 14)19:0027Sep(Sep 27)18:00Grundkurs Spinnen

21Märganztägig31Zertifikatslehrgang (CAS) Süsswasserfische Europas – Ökologie & Management

29Mär(Mär 29)09:0013Sep(Sep 13)17:00Naturbezogene Umweltbildung am Wasser

25Aprganztägig31MärCAS Wald, Landschaft & Gesundheit

09Mai(Mai 9)14:0019Jul(Jul 19)00:16Veranstaltungen und Methoden der Naturbezogenen Umweltbildung. CAS Grundkurs 1

10Maiganztägig31OktCAS Vegetationsanalyse & Feldbotanik

19Mai(Mai 19)08:0031Okt(Okt 31)17:00Bau von Trockensteinmauern

27Julganztägig03AugVulkanspuren am Lac du Salagou F

August

11Mär(Mär 11)09:1525Nov(Nov 25)16:45Lehrgang Fachperson Tierschutz

15Aug(Aug 15)08:4531Okt(Okt 31)00:00Lehrgang Biogarten

16Aug(Aug 16)09:0013Dez(Dez 13)17:00Start Lehrgang Projektmanagement Natur und Umwelt

07Novganztägig23AugKurs Grundkenntnisse Naturschutz 2024/2025

01Mär00:0031Aug(Aug 31)00:00Grundlagenkurs «Gartenjahr mit Kindern»

10Mär(Mär 10)00:0030Nov(Nov 30)00:00Tiny Farms Academy

14Mär(Mär 14)19:0027Sep(Sep 27)18:00Grundkurs Spinnen

21Märganztägig31Zertifikatslehrgang (CAS) Süsswasserfische Europas – Ökologie & Management

29Mär(Mär 29)09:0013Sep(Sep 13)17:00Naturbezogene Umweltbildung am Wasser

25Aprganztägig31MärCAS Wald, Landschaft & Gesundheit

10Maiganztägig31OktCAS Vegetationsanalyse & Feldbotanik

19Mai(Mai 19)08:0031Okt(Okt 31)17:00Bau von Trockensteinmauern

27Julganztägig03AugVulkanspuren am Lac du Salagou F

14Augganztägig30SepCAS Outdoor Education – Summer

25Augganztägig31Lehrgang Naturnahe Teichgestaltung

29Aug(Aug 29)14:0031(Aug 31)16:00Naturbezogene Umweltbildung im urbanen Raum

September

11Mär(Mär 11)09:1525Nov(Nov 25)16:45Lehrgang Fachperson Tierschutz

15Aug(Aug 15)08:4531Okt(Okt 31)00:00Lehrgang Biogarten

16Aug(Aug 16)09:0013Dez(Dez 13)17:00Start Lehrgang Projektmanagement Natur und Umwelt

10Mär(Mär 10)00:0030Nov(Nov 30)00:00Tiny Farms Academy

14Mär(Mär 14)19:0027Sep(Sep 27)18:00Grundkurs Spinnen

21Märganztägig31Zertifikatslehrgang (CAS) Süsswasserfische Europas – Ökologie & Management

29Mär(Mär 29)09:0013Sep(Sep 13)17:00Naturbezogene Umweltbildung am Wasser

25Aprganztägig31MärCAS Wald, Landschaft & Gesundheit

10Maiganztägig31OktCAS Vegetationsanalyse & Feldbotanik

19Mai(Mai 19)08:0031Okt(Okt 31)17:00Bau von Trockensteinmauern

14Augganztägig30SepCAS Outdoor Education – Summer

25Augganztägig31Lehrgang Naturnahe Teichgestaltung

04Sepganztägig30CAS Schwammstadt

12Sepganztägig31OktCAS Gewässerrenaturierung

20Sep09:0016:00Kurs Landschaftsfotografie mit dem Smartphone

Oktober

11Mär(Mär 11)09:1525Nov(Nov 25)16:45Lehrgang Fachperson Tierschutz

15Aug(Aug 15)08:4531Okt(Okt 31)00:00Lehrgang Biogarten

16Aug(Aug 16)09:0013Dez(Dez 13)17:00Start Lehrgang Projektmanagement Natur und Umwelt

10Mär(Mär 10)00:0030Nov(Nov 30)00:00Tiny Farms Academy

21Märganztägig31Zertifikatslehrgang (CAS) Süsswasserfische Europas – Ökologie & Management

25Aprganztägig31MärCAS Wald, Landschaft & Gesundheit

10Maiganztägig31OktCAS Vegetationsanalyse & Feldbotanik

19Mai(Mai 19)08:0031Okt(Okt 31)17:00Bau von Trockensteinmauern

14Augganztägig30SepCAS Outdoor Education – Summer

25Augganztägig31Lehrgang Naturnahe Teichgestaltung

04Sepganztägig30CAS Schwammstadt

12Sepganztägig31OktCAS Gewässerrenaturierung

24Okt(Okt 24)14:0015Mär(Mär 15)16:00Projekte und Naturbezug in der Naturbezogenen Umweltbildung

November

11Mär(Mär 11)09:1525Nov(Nov 25)16:45Lehrgang Fachperson Tierschutz

16Aug(Aug 16)09:0013Dez(Dez 13)17:00Start Lehrgang Projektmanagement Natur und Umwelt

10Mär(Mär 10)00:0030Nov(Nov 30)00:00Tiny Farms Academy

21Märganztägig31Zertifikatslehrgang (CAS) Süsswasserfische Europas – Ökologie & Management

25Aprganztägig31MärCAS Wald, Landschaft & Gesundheit

10Maiganztägig31OktCAS Vegetationsanalyse & Feldbotanik

14Augganztägig30SepCAS Outdoor Education – Summer

25Augganztägig31Lehrgang Naturnahe Teichgestaltung

04Sepganztägig30CAS Schwammstadt

12Sepganztägig31OktCAS Gewässerrenaturierung

24Okt(Okt 24)14:0015Mär(Mär 15)16:00Projekte und Naturbezug in der Naturbezogenen Umweltbildung

Dezember

16Aug(Aug 16)09:0013Dez(Dez 13)17:00Start Lehrgang Projektmanagement Natur und Umwelt

21Märganztägig31Zertifikatslehrgang (CAS) Süsswasserfische Europas – Ökologie & Management

25Aprganztägig31MärCAS Wald, Landschaft & Gesundheit

10Maiganztägig31OktCAS Vegetationsanalyse & Feldbotanik

14Augganztägig30SepCAS Outdoor Education – Summer

25Augganztägig31Lehrgang Naturnahe Teichgestaltung

04Sepganztägig30CAS Schwammstadt

12Sepganztägig31OktCAS Gewässerrenaturierung

24Okt(Okt 24)14:0015Mär(Mär 15)16:00Projekte und Naturbezug in der Naturbezogenen Umweltbildung

Januar

21Märganztägig31Zertifikatslehrgang (CAS) Süsswasserfische Europas – Ökologie & Management

25Aprganztägig31MärCAS Wald, Landschaft & Gesundheit

10Maiganztägig31OktCAS Vegetationsanalyse & Feldbotanik

14Augganztägig30SepCAS Outdoor Education – Summer

25Augganztägig31Lehrgang Naturnahe Teichgestaltung

04Sepganztägig30CAS Schwammstadt

12Sepganztägig31OktCAS Gewässerrenaturierung

24Okt(Okt 24)14:0015Mär(Mär 15)16:00Projekte und Naturbezug in der Naturbezogenen Umweltbildung

Februar

21Märganztägig31Zertifikatslehrgang (CAS) Süsswasserfische Europas – Ökologie & Management

25Aprganztägig31MärCAS Wald, Landschaft & Gesundheit

10Maiganztägig31OktCAS Vegetationsanalyse & Feldbotanik

14Augganztägig30SepCAS Outdoor Education – Summer

25Augganztägig31Lehrgang Naturnahe Teichgestaltung

04Sepganztägig30CAS Schwammstadt

12Sepganztägig31OktCAS Gewässerrenaturierung

24Okt(Okt 24)14:0015Mär(Mär 15)16:00Projekte und Naturbezug in der Naturbezogenen Umweltbildung

März

21Märganztägig31Zertifikatslehrgang (CAS) Süsswasserfische Europas – Ökologie & Management

25Aprganztägig31MärCAS Wald, Landschaft & Gesundheit

10Maiganztägig31OktCAS Vegetationsanalyse & Feldbotanik

14Augganztägig30SepCAS Outdoor Education – Summer

25Augganztägig31Lehrgang Naturnahe Teichgestaltung

04Sepganztägig30CAS Schwammstadt

12Sepganztägig31OktCAS Gewässerrenaturierung

24Okt(Okt 24)14:0015Mär(Mär 15)16:00Projekte und Naturbezug in der Naturbezogenen Umweltbildung

21Mär(Mär 21)09:0024Okt(Okt 24)17:00Naturbezogene Umweltbildung im Wald

27Mär(Mär 27)14:0025Jul(Jul 25)16:00Grundkurs 1: Veranstaltun­gen & Methoden der Naturbezogenen Umweltbildung

April

21Märganztägig31Zertifikatslehrgang (CAS) Süsswasserfische Europas – Ökologie & Management

10Maiganztägig31OktCAS Vegetationsanalyse & Feldbotanik

14Augganztägig30SepCAS Outdoor Education – Summer

25Augganztägig31Lehrgang Naturnahe Teichgestaltung

04Sepganztägig30CAS Schwammstadt

12Sepganztägig31OktCAS Gewässerrenaturierung

21Mär(Mär 21)09:0024Okt(Okt 24)17:00Naturbezogene Umweltbildung im Wald

27Mär(Mär 27)14:0025Jul(Jul 25)16:00Grundkurs 1: Veranstaltun­gen & Methoden der Naturbezogenen Umweltbildung

Mai

10Maiganztägig31OktCAS Vegetationsanalyse & Feldbotanik

14Augganztägig30SepCAS Outdoor Education – Summer

25Augganztägig31Lehrgang Naturnahe Teichgestaltung

04Sepganztägig30CAS Schwammstadt

12Sepganztägig31OktCAS Gewässerrenaturierung

21Mär(Mär 21)09:0024Okt(Okt 24)17:00Naturbezogene Umweltbildung im Wald

27Mär(Mär 27)14:0025Jul(Jul 25)16:00Grundkurs 1: Veranstaltun­gen & Methoden der Naturbezogenen Umweltbildung

29Mai(Mai 29)09:0005Dez(Dez 5)17:00Umwelt-Erwachsenenbildung SVEB-Zertifikat Ausbilder*in – Durchführung von Lernveranstaltungen

Juni

10Maiganztägig31OktCAS Vegetationsanalyse & Feldbotanik

14Augganztägig30SepCAS Outdoor Education – Summer

25Augganztägig31Lehrgang Naturnahe Teichgestaltung

04Sepganztägig30CAS Schwammstadt

12Sepganztägig31OktCAS Gewässerrenaturierung

21Mär(Mär 21)09:0024Okt(Okt 24)17:00Naturbezogene Umweltbildung im Wald

27Mär(Mär 27)14:0025Jul(Jul 25)16:00Grundkurs 1: Veranstaltun­gen & Methoden der Naturbezogenen Umweltbildung

29Mai(Mai 29)09:0005Dez(Dez 5)17:00Umwelt-Erwachsenenbildung SVEB-Zertifikat Ausbilder*in – Durchführung von Lernveranstaltungen

Partnerinstitutionen

Die folgenden Bildungsinstitute sind Partner von Naturschutz.ch

Logo BirdLife Zürich
Logo Silviva
Logo SWO
client-image
Logo Pusch
Logo Bioterra
client-image
client-image

Weiterbildungs-News

land_management

Praktikum als Berufseinstieg

Im Umweltbereich sind Praktika weit verbreitet und ebnen oft den Weg zum beruflichen Einstieg. Aber ein gutes Praktikum ist nicht immer so leicht zu finden. Wodurch zeichnet sich ein solches aus? Und welche Nachteile gibt es zu beachten?
Zuhause arbeiten

Weiterbildungen im Internet: kostenlos, flexibel, frei zugänglich

Weiterbildung ist wichtig, heisst es überall. Doch was, wenn aufgrund der Arbeitsstelle eine Teilnahme in einem Kurs nebenzu nicht möglich? Oder wenn das Budget begrenzt ist? Es klingt fast zu gut um wahr zu sein, doch sogenannte MOOCs bieten hier wunderbare Möglichkeiten: die Onlinekurse sind kostenlos, die Arbeitszeit kann selbst eingeteilt werden und sie werden unter anderem von den besten Universitäten weltweit angeboten.
Animatura

Angebote von NGOs für den Schulunterricht

Viele NGOs in der Schweiz leisten einen Beitrag an die Umweltbildung und bieten ein breites die Angebote für Schulen. Dazu gehören Unterrichtsdossiers, Schulbesuche und Exkursionen zu verschiedenen Lebensräumen, Tieren und Pflanzen. Diese Angebote inspirieren für einen umweltbezogenen Schulunterricht.
Quereinsteiger Umweltschutz

Als Quereinsteiger im Umweltbereich Fuss fassen

Das Bedürfnis nach einem Job mit Sinn ist gross. Gerade der Umweltbereich ist bei Quereinsteigern beliebt, die Stellensuche gestaltet sich aber meist schwierig. Tipps und Hinweise geben einen ersten Eindruck und ermöglichen eine realistische Einschätzung.
Studenten auf Exkursion im Wald

Ein Studium für die Umwelt

Wer nicht nur in der Freizeit, sondern von Beruf Natur- und UmweltschützerIn werden möchte, dem bietet sich die Wahl verschiedenster Studiengänge in der Schweiz. Wir haben eine Übersicht der verschiedenen Möglichkeiten für angehende Studentinnen und Studenten zusammengestellt.

Events

Alle Events, Workshops und Ausstellungen finden Sie unter >> Events

Weiterbildung eintragen

Bieten Sie eine Weiterbildung oder einen Kurs im Umwelt- und Naturberich an? Auf Naturschutz.ch finden Sie das passende Publikum. Tragen Sie ihre Weiterbildung jetzt in unseren Kalender ein! Der Eintrag ist kostenpflichtig. Bitte senden Sie uns ein Email. Wir werden Ihnen umgehend Informationen zusenden.

Newsletter Anmeldung

Erhalten Sie die neusten Jobs und News.

DIE BELIEBTESTEN ARTIKEL

Tierspuren im Schnee.

Spuren und Fährten lesen

Wer im Winter draussen unterwegs ist, hat gute Chancen auf Tierspuren im frischen Schnee zu stossen. Doch welches Tier hat sie hinterlassen? Wer sich ein wenig Zeit nimmt, kann die Kunst des Fährtenlesens erlernen und ein faszinierendes Naturphänomen entdecken.
Naturschutzgebiet in der Schweiz

Karte der Schutzgebiete der Schweiz

In der Schweiz gibt es zahlreiche Naturschutzgebiete mit verschiedenen Schutzbestimmungen und Zuständigkeiten. Daher gibt es auch nicht eine Karte, die eine Übersicht über alle Naturschutzgebiete zeigt. Aber was ist eigentlich alles geschützt? Und wo sind die wertvollsten Naturschutzgebiete der Schweiz?
Aspisviper.

Giftschlangen der Schweiz – Mythen und Fakten

Schlangen werden allzu oft mit Angst, Abscheu und Grauen verbunden. In einem Land wie der Schweiz ist die Angst vor Schlangen und Schlangenbissen nahezu unbegründet, trotzdem halten sich Angst und Gerüchte eisern. Aber welche Gerüchte stimmen denn eigentlich und welche nicht?
Vögel beim Fressen

Sollte man Vögel ganzjährig füttern?

Verstärkt wird dazu aufgerufen, Vögel ganzjährig zu füttern. Dieses Zufüttern hilft jedoch nur den häufigsten Arten. Für bedrohte Vogelarten kann es sogar schädlich sein. Deshalb raten alle grossen Naturschutzorganisationen von der Fütterung im Sommer ab.
Ein Wald voll von Bärlauch.

Die Bärlauch-Saison hat begonnen

Nun riecht man in feuchten Wäldern wieder den intensiven Duft des Krauts und es gibt Kulinarisches zum Ausprobieren. Bärlauch, der nahe Verwandte der Zwiebel und dem Knoblauch, ist ein Frühlingsbote und zeigt sich momentan entlang von Bachläufen und in Wäldern.