Newsletter
Abonnieren Sie hier unseren Newsletter und Sie erhalten wöchentlich die wichtigsten Informationen zu Neuigkeiten und Aktionen aus dem Natur- und Umweltschutz. Der Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden. Ihre Mail-Adresse wird nicht weitergegeben.
Newsletter abonnieren
BAFU-Berichte: Der Biodiversität geht es immer schlechter
Das Bundesamt für Umwelt BAFU hat zwei Berichte zum Zustand der Biodiversität veröffentlicht. Sie zeigen deutlich, dass der negative Trend weiter anhält. Ein Grund dafür ist die sinkende Fläche der Schutzgebiete.
Gefährlicher Dominoeffekt – irgendwann fällt auch der letzte Stein
Am 22. Mai, dem internationalen Tag der Biodiversität, stellte Pro Natura vor dem Bundeshaus ein riesiges Domino auf. Die Warnung ist klar: Ein Zusammenbruch der biologischen Vielfalt bedroht auch die Grundlagen der menschlichen Existenz.
Europäisches Schlusslicht: Stillstand bedroht Schweizer Biodiversität
Der 21. Mai ist der Tag des Natura 2000-Netzwerks. Die Schweiz müsste analog Natura 2000 ihr Smaragdnetzwerk für die Sicherung der Biodiversität, unserer natürlichen Lebensgrundlagen, aufbauen. In der Schweiz steht es aber um den Schutz der Biodiversität besonders schlecht - und es herrscht seit Jahren ein gefährlicher Stillstand.
Das «Festival der Natur» startet
Am Donnerstag startet das Festival der Natur. Während den nächsten zehn Tagen locken 750 Veranstaltungen in der ganzen Schweiz nach draussen und zeigen die Vielfalt der Biodiversität.
Das 8. Festival der Natur ist so vielfältig wie unsere Tier- und Pflanzenwelt – mit Hunderten von kostenlosen Veranstaltungen in der ganzen Schweiz....
Stunde der Gartenvögel zeigt: Mehr Vögel in naturnahen Gärten
Das grösste Citizen-Science-Projekt der Schweiz hat auch in diesem Jahr bestätigt: Der Siedlungsraum kann ein wichtiger Lebensraum für Vögel sein, wenn Gärten und andere Grünflächen vielfältig gestaltet sind. Insgesamt wurden 106'153 Vögel aus 168 Arten gemeldet. Die drei häufigsten sind dieses Jahr Amsel, Haussperling und Rabenkrähe.
Das Wetter machte dieses...