Newsletter
Abonnieren Sie hier unseren Newsletter und Sie erhalten wöchentlich die wichtigsten Informationen zu Neuigkeiten und Aktionen aus dem Natur- und Umweltschutz. Der Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden. Ihre Mail-Adresse wird nicht weitergegeben.
Newsletter abonnieren
BAFU bewilligt Wolfsabschüsse und stösst auf Kritik
In der Schweiz dürfen zwölf ganze Wolfsrudel abgeschossen werden. Das bewilligte das BAFU auf der Basis der neuen Jagdverordnung. fauna.vs kritisiert die Verordnung scharf und wirft dem Bundesrat mangelndes wissenschaftliches Vorgehen vor. Die Organisation fordert bei der Umsetzung der definitiven Verordnung wissenschaftliche Erkenntnisse zu berücksichtigen, um eine vernünftige Wolfspolitik...
Klimawandel und Winterschlaf: Gartenschläfer reagieren flexibel
Wie wirkt sich der Klimawandel auf Tiere aus, die Winterschlaf halten? In einer experimentellen Versuchsanordnung ging ein Forschungsteam der Veterinärmedizinischen Universität Wien dieser Frage nach. Dabei zeigte sich, dass die untersuchten Gartenschläfer durchaus in der Lage sind, sich auf wärmere Klimabedingungen einzustellen. Allerdings nur, sofern genug Futter vorhanden ist.
Der...
BirdLife-Naturschutztagung: Resolution zur Biodiversitätsföderung
Bei der diesjährigen Bird-Life Naturschutztagung handelte es sich um die erste umfassende Fachtagung in der Schweiz zur Wiederherstellung von Ökosystemen. Rund 150 Fachpersonen aus Umweltverbänden, Forschung, Unternehmen und Verwaltung verabschiedeten an der Tagung eine Resolution mit fünf Forderungen.
Mehr als ein Drittel aller heimischen Arten ist in der Schweiz gefährdet...
FiBL gibt Antworten auf Kritik am Biolandbau
Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau hat einen Bericht veröffentlicht, der Antworten auf die wichtigsten Kritikpunkte am Biolandbau gibt. Der Bericht zeigt auf, dass der Biokonsum nicht zwingend teurer sein muss und sich das Verhalten der Gesellschaft in Bezug auf die Ernährung verändern muss.
Die Bundesregierung von Deutschland will eine...
SNB investiert Milliarden in klimaschädliches Fracking
Die SNB-Koalition hat einen Bericht veröffentlicht der zeigt, dass die Schweizerische Nationalbank Milliarden in Unternehmen investiert, die Fracking betreiben. Damit heizt die Schweizerische Nationalbank die Klimakrise weiter an und verstösst gegen ihre eigenen Anlagekriterien, obwohl sich die Mehrheit der Kantone gegen Fracking ausgesprochen hat. Die SNB-Koalition fordert Sofortmassnahmen zum...