NewsGesellschaft

Gesellschaft

Biodiversität: Die Schweiz wird von der EU abgehängt

Die Schweiz wird von der OECD kritisiert, da sie zu den Industrieländern mit dem höchsten Anteil an gefährdeten Arten gehört. Sie blockiert den Aufbau...

Naturschutz.ch wird 20 Jahre alt!

Das Informationsnetzwerk naturschutz.ch wurde vor genau 20 Jahren gegründet, damals noch unter dem Namen naturschutznetz.ch. Stefan Bachmann, einer der Gründer, blickt zurück – und...

Kritik am Bundesrat für mangelnde Wolf-Kompetenz

Der Wolf darf in Zukunft präventiv geschossen werden. Für diesen Entscheid wird der Bundesrat von mehreren Organisationen heftig kritisiert. Sie werfen ihm fehlendes Verständnis...

Wolf reisst deutlich weniger Nutztiere auf Schweizer Alpen

Obschon der Wolfsbestand in der Schweiz erneut zugenommen hat und die Anzahl gesömmerter Schafe stabil blieb, haben die Nutztierrisse heuer abgenommen. Dort, wo Herdenschutz...

Zwischen Klippen und Kornfeldern: Die Siegerfotos 2023

Die Wahl ist getroffen: Ganz schlicht und farblich minimalistisch, aber dennoch ausdrucksstark, präsentieren sich die Siegerbilder der 12. Ausgabe des Fotowettbewerbs der Schweizerischen Vogelwarte....

Der «Teufelsstein» 2023 geht an die Migros

20’280 Kilometer reist die Hühnerbrust im Hundesnack der Migros, bevor sie im Hundenapf landet. Diese Absurdität zeichnen die 4’200 Votierenden mit dem «Teufelsstein» aus....

«120 Sekunden Biodiversität» – Ausgabe September 2023

Der Kurznachrichtendienst «120 Sekunden Biodiversität» von Mission B veröffentlichte seine September Nachrichten. Zu den Themen zählt der Naturkongress 2023, wo nachhaltige Ernährungssysteme diskutiert wurden,...

Bürgerbewegung baut im Mendrisiotto die Ökologische Infrastruktur auf

Die Laveggio-Ebene im Mendrisiotto im südlichen Tessin: Früher eine Grünoase, später eine von Verkehrsinfrastrukturen, Industrien, Stromleitungen zerschundene Landschaft – und heute mit dem Parco del Laveggio ein beispielhaftes Grossvorhaben für Ökologische Infrastruktur.

TOP-NEWS