Wissen

Mehr Tagfalter auf Ökowiesen

Daten des BDM zeigen, dass in Biodiversitätsförderflächen (BFF) über ein Drittel mehr Tagfalter beobachtet werden können als im übrigen Grünland. Im Vergleich zu den Trockenwiesen und -weiden von nationaler Bedeutung ist aber auch diese Individuenzahl relativ bescheiden. Das Potenzial der BFF als Tagfalterlebensraum ist noch lange nicht ausgeschöpft.

Mit Umwelt-DNA Biodiversität erfassen

Die Nutzung der Umwelt-DNA ist eine der grössten Revolutionen zur Erfassung der Biodiversität der letzten Jahrzehnte. Umwelt-DNA ermöglicht das Monitoring von Arten verschiedenster Organismengruppen,...

Mit richtiger Heckenpflege zu mehr Biodiversität

Artenreiche Hecken sind nicht nur ein Augenschmaus: Auch Kleinsäugetiere, Wirbellose, Amphibien, Reptilien und Vögel profitieren von ihnen. Deshalb ist die richtige Heckenpflege wichtig. Wir zeigen, welche Punkte besonders zu beachten sind und stellen vier Methoden zur Heckenpflege vor.

Recycling von Photovoltaikanlagen in der Schweiz

Die Installation von Photovoltaikanlagen in der Schweiz nimmt stetig zu. Seit dem 1. Januar 2022 wird nun auch deren Recycling gesetzlich verordnet. Ein System zum Sammeln und Wiederverwerten besteht aber bereits längst.

Wisente kehren in den Jura zurück

Ein Meilenstein für die grössten landlebenden Säugetiere Europas: Im September 2022 konnten dank des Projektes «Wisent Thal» fünf Wisente wieder den Boden im Solothurner...

Wie gefährlich sind Rasenroboter für Igel?

Eine Studie aus Dänemark hat untersucht, welches die Auswirkungen von Rasenrobotern auf Igel sein könnten. Insgesamt wurden 18 verschiedene Modelle getestet. Das Igelzentrum Zürich hat die Ergebnisse zusammengefasst.

Tummelplatz für Nektarsucher

Gärten voller Blüten erfreuen hungrige Insekten und unser Auge gleichermassen. Besonders wenn im Juni die Mähmaschinen die Wiesen leergeräumt haben, verlagert sich das Insektenleben in blütenreiche Naturgärten. Deshalb lohnt sich hier eine sommerliche Fotosafari!

Balkongarten: 5 Top-Wildstauden für Schmetterlinge und Wildbienen

Unsere Wildstauden-Empfehlungen sind wunderschön, einheimisch und werden Ihnen viel Freude bereiten. Sie passen gut auf den Balkon und sind wichtig für viele Wildbienen und Schmetterlinge. Einige bieten Möglichkeiten zum Verfeinern von Speisen sowie Potential für ein wenig Rätselspass, wenn Sie zuhause Freunde mit Ihren Kochkünsten verwöhnen.  

TOP-NEWS