Als Schorle nimmt er Einzug in die Supermarkt-Regale, er läutet den Frühling in der Backstube ein und kommt als nostalgische Zutat des süssen Znachts auf den Tisch. Der Rhabarber ist wieder da! Die süss-sauren Stängel kamen ursprünglich von weit her als Heilmittel zu uns.
Die Gartensaison beginnt schon bald, darum hier schon mal ein Gärtner-Tipp! Will man bereits Anfangs März Gemüse säen und ziehen (z.B. Radieschen oder Salat) und nicht warten bis es keinen Frost mehr hat, kann dies mit einem Frühbeet bewerkstelligt werden
eit einigen Jahren ist das neue Trendgemüse Flower Sprouts von unseren Tellern nicht mehr wegzudenken. Die Züchtung aus Rosen- und Federkohl schmeckt nussig, mild und ist vielseitig anwendbar. Wir zeigen, was der Minikohl alles kann.
Endlich ist der langersehnte Schnee in der Schweiz angekommen. Mit ihm steigt aber auch das Glatteisrisko auf Strassen und Gehwege. Aber sind Streusalz und Kiessplitt wirklich die einzigen Möglichkeiten gegen Eisglätte oder gibt es da umweltschonende Alternativen?
Das Erleuchten der dunklen Winterzeit mit weihnachtlichen Motiven hat sich bei uns bereits zur Tradition entwickelt. Doch nicht alle teilen die Freude an den festlichen Dekorationen.
Sich an Weihnachten gegenseitig zu beschenken, hat in vielen Familien und Freundeskreisen immer noch einen wichtigen Stellenwert. Allzu oft verkommt diese Tradition jedoch zu einer fast schon lästigen Routine und die Geschenksuche wird stressig. In dieser Situation greift man oft zu Massenproduktions-Geschenken mit dünkelhaftem Hintergrund wie Grossverteiler-Pralinenschachteln oder Plastik-Spielzeug. Dabei gibt es so viele wunderschöne, nützliche und nachhaltige Alternativen!
Fast 30% der Umweltbelastung in der Schweiz werden durch die Ernährung verursacht. Dabei sind insbesondere tierische Produkte mitverantwortlich für die Klimaerwärmung. Wir zeigen Ihnen, auf was Sie beim Kauf von tierischen Produkten achten können, um möglichst nachhaltig und tierfreundlich unterwegs zu sein.
Wer nachhaltige Früchte und nachhaltiges Gemüse kaufen will, kann sich nebst der Regionalität und Saisonalität an Bio-Labels orientieren. Doch: Bio ist nicht gleich Bio...