TippsNachhaltig leben

Nachhaltig leben

Blattläuse natürlich bekämpfen

Die Gartensaison hat schon wunderbar begonnen und in den letzten Wochen sind die Pflanzen stark gewachsen. Doch was tun wenn die Blattläuse im Garten und Balkon besser gedeihen als die Pflanzen? Mit einigen Kniffs kriegen Sie Ihre Pflanzen wieder Läuse frei - auch ohne Gift!

Rezept-Tipp: Gebackene Holunderblüten

Jetzt ist die beste Zeit Holunderblüten zu ernten! Und wer einmal etwas anderes als Sirup ausprobieren mag, dem empfehlen wir, die weissen Blütenstände in Bierteig zu backen. Das Holunder-Aroma kommt so in knuspriger Form zur Geltung.

10 schmackhafte und gesunde Wildpflanzen für den Frühling

Wildkräuter schmecken lecker, enthalten viele wertvolle Stoffe und können fast überall geerntet werden. Gerade der Frühling, wenn alles spriesst und gedeiht, lädt zum Sammeln von Wildpflanzen ein. Wir stellen euch unsere zehn Wildkräuter-Favoriten des Frühlings vor.

Was Sie über den Rhabarber wissen sollten

Als Schorle nimmt er Einzug in die Supermarkt-Regale, er läutet den Frühling in der Backstube ein und kommt als nostalgische Zutat des süssen Znachts auf den Tisch. Der Rhabarber ist wieder da! Die süss-sauren Stängel kamen ursprünglich von weit her als Heilmittel zu uns.

Ostereier einfach und natürlich färben

Bald ist Ostern und die beliebte Tradition des Eierfärbens steht an. Wie jedoch soll man die Eier färben, ohne die Natur allzu stark zu belasten? Hier gibt es einige Tipps.

Die Bärlauch-Saison hat begonnen

Nun riecht man in feuchten Wäldern wieder den intensiven Duft des Krauts und es gibt Kulinarisches zum Ausprobieren. Bärlauch, der nahe Verwandte der Zwiebel und dem Knoblauch, ist ein Frühlingsbote und zeigt sich momentan entlang von Bachläufen und in Wäldern.

Ein gelungener Natureinsatz in den Ferien

Wer seine Ferien mal etwas anders gestalten möchte und sich gerne tatkräftig für die Natur einsetzt, dem bieten sich unzählige Möglichkeiten für Freiwilligeneinsätze – sei dies in der Schweiz oder irgendwo ganz weit weg. Bei den Natureinsätzen geht es nicht nur darum, etwas Gutes für die Umwelt zu tun, sondern auch darum, den eigenen Horizont zu erweitern, eine neue Kultur - oder auch die eigene - aus einer besonderen Perspektive kennenzulernen und mit gleichgesinnten Menschen an einem tollen Projekt zu arbeiten.

Weshalb Waschen bei 30 Grad Sinn macht und wie die nachhaltige Wäsche gelingt

Was bei der Oma noch galt, ist mit den heutigen Waschmaschinen und -mitteln längst überholt. Wir erklären, was 30 Grad ausser der Umwelt sonst noch schont und wie die zeitgemässen Regeln und Tipps zum umfeltfreundlichen Waschen lauten.

TOP-NEWS