StartTippsNachhaltig lebenGerät defekt - was lohnt sich? Neukauf oder Reparatur

Gerät defekt – was lohnt sich? Neukauf oder Reparatur

Geht ein Gerät kaputt, stellt sich die Frage: Neukauf oder Reparatur? Was sich für die Umwelt wirklich lohnt, ist nicht immer klar. Drei Punkte sind bei dieser Entscheidung besonders wichtig.

Irgendwann ist es soweit: Der Toaster, den man noch von der Grossmutter hat, oder die Waschmaschine, die seit Jahren zuverlässig die Wäsche wäscht, geben ihren Geist auf. Oft denkt man, dass es besser wäre, sie zu reparieren – ganz nach dem Zero-Waste-Prinzip. Denn schliesslich entsteht dadurch weniger Abfall und wir verbrauchen weniger Ressourcen. Doch so einfach ist die Rechnung leider nicht. Wann lohnt sich eine Reparatur und wann nicht? Folgende Fragen sollten Sie sich stellen: Wie alt ist das Gerät? Welche Energieeffizienzklasse hat das Gerät und ist die Umweltbelastung bei der Herstellung oder bei der Nutzung höher?

Wann sich eine Reparatur lohnt

Die Ökobilanz von Elektrogeräten kann in zwei Phasen unterteilt werden. Die erste Phase ist die Produktionsphase, die zweite die Nutzungsphase. Je nach Gerätetyp hat eine Phase eine höhere Umweltbelastung als die andere. So haben Smartphones, Laptops oder Tablets in der Produktionsphase eine deutlich höhere Umweltbelastung als in der Nutzungsphase. Als Faustregel gilt: Je kleiner die Geräte sind, desto relevanter ist die Produktionsphase. Deshalb lohnt es sich, solche Geräte zu reparieren, anstatt ein neues zu kaufen.

Anders sieht es bei Waschmaschinen oder Kühlschränken aus. Hier ist die Umweltbelastung in der Nutzungsphase deutlich höher, weshalb differenziert betrachtet werden muss, ob sich eine Reparatur noch lohnt oder nicht. Ist das Gerät neu und energieeffizient, kann sich eine Reparatur lohnen. Vor allem, wenn nur eine Kleinigkeit wie eine Verkleidung oder ein Rohr defekt ist. Und woran erkenne ich, ob das Produkt im Gebrauch energieeffizient ist? Die Energieeffizienzklasse ist auf dem Produkt angegeben. Ab März 2021 werden die Geräte in die Klassen A bis G eingeteilt, wobei A die effizienteste Energieklasse ist. Ausschlaggebend für die Einstufung ist der Energieeffizienzindex. Dieser Index wird nach einem komplexen Berechnungsverfahren ermittelt. In den Index fliessen unter anderem der Energieverbrauch, das Nutzvolumen aller Kühl- und Gefrierfächer, die Anzahl der Türen und die No-Frost-Funktion ein. Ist die Energieeffizienzklasse A oder B, kann sich eine Reparatur noch lohnen.

Wann lohnt sich der Neukauf?

Vor allem Modelle, die älter als 10 Jahre sind, weisen eine sehr schlechte Energieeffizienzklasse auf. Handelt es sich zudem um ein Produkt, das im Gebrauch die Umwelt stark belastet, wie Waschmaschine, Geschirrspüler oder Gefriertruhe, lohnt sich ein Neukauf. Denn diese Geräte werden im Laufe der Jahre schnell zu Wasser- und Stromfressern.

Ist der Entscheid gefallen, ein defektes Gerät durch ein neues zu ersetzen, gehört auch die fachgerechte Entsorgung dazu. Dank der vorgezogenen Recyclinggebühr (vRG) werden die Kosten dafür bereits beim Kauf bezahlt. Deshalb ist die Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten in der Schweiz kostenlos. Aber wohin mit dem alten Kühlschrank und Co? Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die Geräte können entweder in einem Fachgeschäft abgegeben werden, das solche Produkte im Sortiment führt. Oder Sie bringen sie zu einer SENS eRecycling-Sammelstelle. Eine Karte mit den Sammelstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Ein Gerät ist defekt – wie gehe ich vor
Stellen Sie sich folgende frei Fragen:
1. Wie alt ist das Gerät?
2. Welcher Energieklasse gehört das Gerät an?
3. Ist die Umweltbelastung in der Produktionsphase oder Nutzungsphase höher?
Reparatur: https://www.repair-cafe.ch
Entsorgung: https://www.erecycling.ch/entsorgungspartner/sammelstellen.html

Immer noch unsicher? Die Entscheidungshilfe vom Konsumentenschutz bietet eine weitere Hilfestellung:
https://www.konsumentenschutz.ch/wp-content/uploads/2023/03/Flyer_defekteGeraete_DE.pdf

1 Kommentar

  1. Man kann auch schon beim Kauf neuer Geräte darauf achten, etwas Nachhaltiges zu kaufen. Es ist zwar etwas aufwendig, passende Produkte zu finden, aber es gibt solche Produkte und Firmen. Ich benutze zum Beispiel nur noch nachhaltige Telefone der Firma Shift, die gibt es bei der aldernativ GmbH aus Bern. Nachhaltig und fair hergestellt und vor allem leicht zu reparieren durch die modulare Bauweise. Zu finden auf der Webseite aldernativ.ch

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte Kommentar eintragen
Bitte geben Sie ihren Namen hier ein

Newsletter Anmeldung

Erhalten Sie die neusten Jobs und News.

Dank Ihrer Hilfe können wir spannende Artikel aufbereiten, den Veranstaltungskalender pflegen und die Job-Platform betreuen.

TOP-NEWS