NewsForschung

Forschung

WWF-Rating: Viel Luft nach oben in der Schmuck- und Uhrenindustrie

Die Schmuck- und Uhrenindustrie zeigt verbesserte Nachhaltigkeitsbemühungen beim Klimaschutz und in der Berichterstattung. In Sachen Transparenz, Biodiversität, und Menschenrechte stehen viele Marken aber noch...

Weniger ist mehr – das gilt auch für die Vogelbalz

Balzen will gelernt sein und am erfolgreichsten sind nicht unbedingt die grössten Angeber. Alternative Flirt-Strategien sind durchaus erfolgsversprechend. Eine neue Studie zeigt, dass schüchternes...

Wildschweine trotzen dem Klimawandel

Im Laufe der Evolution haben sich Wildschweine weltweit verbreitet und werden in dieser Hinsicht nur vom Menschen und dessen Dauerbegleitern Maus und Ratte übertroffen....

WWF-Studie: Biodiversität als Schlüsselfaktor für die Wirtschaft

Der WWF hat zusammen mit Bain & Company den Einfluss von 21 Schweizer Unternehmen mit einem Umsatz von 350 Milliarden Franken auf die globale...

Insekten können Handlungen ähnlich wie Säugetiere steuern

Der Pilzkörper im Zentralgehirn von Gliederfüßern birgt ein erstaunliches Geheimnis: Er ist der Schlüssel für abstrakte Verhaltensentscheidungen bei Insekten. Die Forschungsergebnisse von Professor Dr....

Emissionsgutschriften – nicht eingehaltene Versprechen

Schon mal eine Emissionsgutschrift für ein Flugticket gekauft? Oft werden diese Gutschriften von Projekten verkauft, die die Abholzung von Wäldern reduzieren. Eine neue Studie...

Invasive Arten verursachen weltweit grosse Kosten

Über 3500 invasive Arten schädigen die Ökosysteme weltweit. Viele von ihnen beschleunigen das Artensterben, beeinträchtigen die Nahrungsmittelproduktion, den Zugang zu sauberem Wasser und die...

Neue wildlebende Säugetierart entdeckt

Die Schweiz ist um eine Säugetierart reicher. Eine Forschungszusammenarbeit zwischen dem Naturmuseum St.Gallen und dem Muséum d’histoire naturelle de la Ville de Genève hat...

TOP-NEWS