Eine neu publizierte internationale Studie macht deutlich, dass der Kampf gegen den Klimawandel allein nicht ausreicht, um den weiteren Verlust der biologischen Vielfalt zu...
Das stärkere und aggressivere Geschlecht dominiert das schwächere Geschlecht – diese weit verbreitet Sichtweise wird der Komplexität von Dominanzbeziehungen im Tierreich nicht gerecht. Eine...
«Huddling» als soziale Strategie zur Thermoregulation in der kalten Jahreszeit, zahlt sich für den Gartenschläfer aus. Laut einer soeben veröffentlichten Studie, reduziert sich durch...
Anhand von Satellitendaten konnten Forschende Rückschlüsse auf die Konzentration von Chlorophyll-a-Farbstoff ziehen, der von Algen gebildet wird. Sie zeigten, dass tendenziell das Algenwachstum zugenommen...
Um mehr über den Gebrauch von Pflanzen durch Menschen der Altsteinzeit herauszufinden, hat ein internationales Forschungsteam in einer südarmenischen Höhle Pflanzen-DNA extrahiert und analysiert....
Die massiven Rückgänge von Amphibienpopulationen in Lateinamerika, führen zu einem sprunghaften Anstieg von Malariainfektionen. Die Studie dazu zeigt die direkte Abhängigkeit der menschliche Gesundheit...
Der neuste Bericht von BirdLife International zeigt: Weltweit nimmt die Hälfte der Bestände aller Vogelarten ab. In der Schweiz ist die Situation noch besorgniserregender....
In Umweltdebatten wird gerne eine Kluft zwischen städtischer und ländlicher Gesinnung kolportiert, die es so nicht gibt, sagt Thomas Bernauer. Faktisch weise nur wenig...