Vogel
Wer kennt diesen hübschen Vogel? Aufgenommen im Mai in den Rebbergen im Klettgau, Schaffhausen.
Vielen Dank
Barbara
Unbekannte Larve
Hallo
Im Türrahmen der Gartentüre habe ich diese grosse Larve gefunden und dann in den Garten gebracht. Habe nirgendwo gefunden, was das sein könnte.
Danke für die Mithilfe und liebe Grüsse!
Unbekannte Pflanze
Guten Tag!
Kann jemand bei der Bestimmung dieser Pflanze helfen? Merci!
Libelle
Wie heisst diese Libelle? Ich habe sie in der Nähe unseres Baches in Möhlin gesehen. Danke!
Welche Schwärmerraupe ist das?
Güttingen TG
Testen Sie Ihr Wissen im Knospenquiz!
Jeder Baum- und jede Strauchart hat für seine Art typische Knospen. Anhand der Formen und Anordnungen können auch im Winter die Pflanzen bestimmt werden. Kennen Sie sich mit Knospen aus? Testen Sie es in unserem Knospenquiz.
Natur bewegt: Wenn Tiere sprechen könnten
Wer hat sich nicht schon einmal überlegt, wie Unterhaltungen zwischen Wildtieren klingen würden, sprächen sie wie Menschen? Die BBC hat sich in einer Antwort versucht. Entstanden sind die «Best of BBC Talking Animals».
Es muss nicht immer alles ernst sein, wenn es um die Natur geht. Die BBC vertonte deshalb...
DIE BELIEBTESTEN ARTIKEL
Spuren und Fährten lesen
Wer im Winter draussen unterwegs ist, hat gute Chancen auf Tierspuren im frischen Schnee zu stossen. Doch welches Tier hat sie hinterlassen? Wer sich ein wenig Zeit nimmt, kann die Kunst des Fährtenlesens erlernen und ein faszinierendes Naturphänomen entdecken.
Giftschlangen der Schweiz – Mythen und Fakten
Schlangen werden allzu oft mit Angst, Abscheu und Grauen verbunden. In einem Land wie der Schweiz ist die Angst vor Schlangen und Schlangenbissen nahezu unbegründet, trotzdem halten sich Angst und Gerüchte eisern. Aber welche Gerüchte stimmen denn eigentlich und welche nicht?
Karte der Schutzgebiete der Schweiz
In der Schweiz gibt es zahlreiche Naturschutzgebiete mit verschiedenen Schutzbestimmungen und Zuständigkeiten. Daher gibt es auch nicht eine Karte, die eine Übersicht über alle Naturschutzgebiete zeigt. Aber was ist eigentlich alles geschützt? Und wo sind die wertvollsten Naturschutzgebiete der Schweiz?
Die Bärlauch-Saison hat begonnen
Nun riecht man in feuchten Wäldern wieder den intensiven Duft des Krauts und es gibt Kulinarisches zum Ausprobieren. Bärlauch, der nahe Verwandte der Zwiebel und dem Knoblauch, ist ein Frühlingsbote und zeigt sich momentan entlang von Bachläufen und in Wäldern.
6 interessante Giraffen-Fakten
Der 21. Juni ist der längste Tag und auch der Tag des längsten Halses. Wir haben, zur Feier des Tages, spannende Fakten über die Giraffe zusammengestellt. Wussten Sie beispielsweise, dass ihre Zunge bis zu 50 Zentimeter lang sein kann?