Aus dem Weiher

Dieses Tier (Larve) ist aus dem Weiher herausgekommen.Um was für ein Insekt handelt es sich hier?Danke, Gruss Tom

Weise Asseln an Topfpflanze Elefantenfuss

Diese Art von Befall an unserer Zimmerpflanze, die jetzt seit einigen Wochen auf unserer Terrasse im Freien steht, habe ich noch nie gesehen und auch bisher noch keinen Befall in dieser Art gehabt. Weiss jemand, was das ist?

Wildkatze?

Diese Fotofalle steht im Zürcher Unterland. Ist dies eine Wildkatze oder doch nur eine Hauskatze?

Trauerrosenkäfer

Meine Rosen sind über und über mit diesem Käfer befallen. Ich bin in der Nähe von Tenero im Tessin zuhause. Darf ich ihn bekämpfen und welche nicht chemischen Mittel sind hilfreich?

Unbekanntes Tier, vielleicht eine Zecke?

Hing an der Hauswand und sah auf den ersten Blick aus wie eine Zecke. Ca. 1cm gross. Hat irgendjemand eine Idee?  

Quiz – Biber

In der Schweiz einst ausgerottet, wurde der Biber erfolgreich wieder angesiedelt. Kennen Sie seine ganze Geschichte und würden Sie ihn und seine Spuren im Feld erkennen? Machen Sie den Wissens-Test.

Natur bewegt: Wenn Tiere sprechen könnten

Wer hat sich nicht schon einmal überlegt, wie Unterhaltungen zwischen Wildtieren klingen würden, sprächen sie wie Menschen? Die BBC hat sich in einer Antwort versucht. Entstanden sind die «Best of BBC Talking Animals». Es muss nicht immer alles ernst sein, wenn es um die Natur geht. Die BBC vertonte deshalb...

Newsletter Anmeldung

Erhalten Sie die neusten Jobs und News.

DIE BELIEBTESTEN ARTIKEL

Tierspuren im Schnee.

Spuren und Fährten lesen

Wer im Winter draussen unterwegs ist, hat gute Chancen auf Tierspuren im frischen Schnee zu stossen. Doch welches Tier hat sie hinterlassen? Wer sich ein wenig Zeit nimmt, kann die Kunst des Fährtenlesens erlernen und ein faszinierendes Naturphänomen entdecken.
Aspisviper.

Giftschlangen der Schweiz – Mythen und Fakten

Schlangen werden allzu oft mit Angst, Abscheu und Grauen verbunden. In einem Land wie der Schweiz ist die Angst vor Schlangen und Schlangenbissen nahezu unbegründet, trotzdem halten sich Angst und Gerüchte eisern. Aber welche Gerüchte stimmen denn eigentlich und welche nicht?
Ein Wald voll von Bärlauch.

Die Bärlauch-Saison hat begonnen

Nun riecht man in feuchten Wäldern wieder den intensiven Duft des Krauts und es gibt Kulinarisches zum Ausprobieren. Bärlauch, der nahe Verwandte der Zwiebel und dem Knoblauch, ist ein Frühlingsbote und zeigt sich momentan entlang von Bachläufen und in Wäldern.
Naturschutzgebiet in der Schweiz

Karte der Schutzgebiete der Schweiz

In der Schweiz gibt es zahlreiche Naturschutzgebiete mit verschiedenen Schutzbestimmungen und Zuständigkeiten. Daher gibt es auch nicht eine Karte, die eine Übersicht über alle Naturschutzgebiete zeigt. Aber was ist eigentlich alles geschützt? Und wo sind die wertvollsten Naturschutzgebiete der Schweiz?
Spannendes über die Giraffe zum Tag der Giraffe.

6 interessante Giraffen-Fakten

Der 21. Juni ist der längste Tag und auch der Tag des längsten Halses. Wir haben, zur Feier des Tages, spannende Fakten über die Giraffe zusammengestellt. Wussten Sie beispielsweise, dass ihre Zunge bis zu 50 Zentimeter lang sein kann?