Wie die Politik das Insektensterben ignoriert
2019 reichte die nationalrätliche Umweltkommission (UREK-N) eine Motion zur Rettung der Insektenvielfalt in der Schweiz ein. Der Bundesrat anerkannte den Handlungsbedarf und befürwortete die Forderung nach raschem und entschiedenem Handeln gegen das Insektensterben. Doch wirksame und griffige Massnahmen lassen auch Jahre später auf sich warten.
Engagieren für die Biodiversität!
Die Kampagne der Biodiversitätsinitiative ist im Endspurt. Helfen Sie mit und treten Sie jetzt einem der verschiedenen Hobby-Komitees bei!
Der Verlust der Biodiversität in der Schweiz betrifft uns alle. Umso wichtiger ist es, dass die Biodiversitätsinitiative am 22. September vom Schweizer Stimmvolk angenommen und der Schutz der Biodiversität in der...
Breite Unterstützung für die Biodiversitätsinitiative
Am 22. September wird über die Biodiversitätsinitiative abgestimmt. Ein breites Bündnis von Organisationen des Natur- und Umweltschutzes, der Landwirtschaft, der Fischerei, der Schweizer Pärke und des Landschaftsschutzes die Initiative. Auch Parteien von links bis in die Mitte zählen zu den Unterstützern.
Schoggitaler für die Lebensräume
Im September verkaufen Schüler:innen in der ganzen Schweiz den beliebten und traditionsreichen Schoggitaler für Natur- und Heimatschutz. Der Schweizer Heimatschutz und Pro Natura setzen den diesjährigen Haupterlös ein um Lebensräume zu schaffen und zu erhalten.
Projektideen für vernetzte Biodiversitätsförderflächen
Die Somaha Stiftung sucht innovative und konkrete Projektideen zur Vernetzung von Biodiversitätsförderflächen.
«120 Sekunden Biodiversität» – Ausgabe August 2024
In der August-Ausgabe von «120 Sekunden Biodiversität» werden verschiedene Themen vorgestellt: Am Tag der Natur wurden in Basel über 1'000 Arten gefunden, die SWO hat einen Jubiläumswettbewerb über 10'000 Franken lanciert, das Voting für den «Goldenen Schmetterling» wurde eröffnet und Mission B wird am Gundeli-Fest in Basel dabei sein.
Projektideen für ökologische Aufwertungen gesucht!
Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der SWO werden Projektideen für eine ökologische Aufwertung gesucht. Das beste Projekt wird mit den Fachkräften der SWO bis zu einem Maximalbetrag von CHF 10’000 kostenlos begleitet und umgesetzt.
Wälder in Hitzewellen: Wie Bäume extreme Hitze bewältigen
Extreme Hitzewellen nehmen zu. Ab wann wird es für Waldbäume kritisch? Im extrem heissen Sommer 2023 untersuchte dies in der Schweiz, Südfrankreich und in Spanien ein von der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) und der ETH Lausanne (EPFL) geleitetes Forschungsteam.
Bund kürzt wichtige Biodiversitätsgelder
Die Umweltkommission des Nationalrats hat entschieden, den Naturschutzkredit für die nächsten vier Jahre um total 276 Millionen Franken gegenüber dem Finanzplan zu kürzen. Damit wird die gesetzlich vorgeschriebene Sicherung der Biodiversität auch in den nächsten Jahren massiv behindert. Dies widerspricht den Versprechen diametral, welche die Gegner der Biodiversitätsinitiative in der Abstimmungskampagne ins Feld führen.
Pflanzen brauchen Jahrmillionen, um sich von Klimaschocks zu erholen
Katastrophale Vulkanausbrüche führten in der Erdgeschichte wiederholt zu massiven Klimaerwärmungen. Forschende zeigen, wie sich solche Erwärmungsschübe auf die Regenerationsfähigkeit natürlicher Ökosysteme und das Klima auswirkten – und welche Folgen heute drohen.
DIE BELIEBTESTEN ARTIKEL
Spuren und Fährten lesen
Wer im Winter draussen unterwegs ist, hat gute Chancen auf Tierspuren im frischen Schnee zu stossen. Doch welches Tier hat sie hinterlassen? Wer sich ein wenig Zeit nimmt, kann die Kunst des Fährtenlesens erlernen und ein faszinierendes Naturphänomen entdecken.
Giftschlangen der Schweiz – Mythen und Fakten
Schlangen werden allzu oft mit Angst, Abscheu und Grauen verbunden. In einem Land wie der Schweiz ist die Angst vor Schlangen und Schlangenbissen nahezu unbegründet, trotzdem halten sich Angst und Gerüchte eisern. Aber welche Gerüchte stimmen denn eigentlich und welche nicht?
Karte der Schutzgebiete der Schweiz
In der Schweiz gibt es zahlreiche Naturschutzgebiete mit verschiedenen Schutzbestimmungen und Zuständigkeiten. Daher gibt es auch nicht eine Karte, die eine Übersicht über alle Naturschutzgebiete zeigt. Aber was ist eigentlich alles geschützt? Und wo sind die wertvollsten Naturschutzgebiete der Schweiz?
Die Bärlauch-Saison hat begonnen
Nun riecht man in feuchten Wäldern wieder den intensiven Duft des Krauts und es gibt Kulinarisches zum Ausprobieren. Bärlauch, der nahe Verwandte der Zwiebel und dem Knoblauch, ist ein Frühlingsbote und zeigt sich momentan entlang von Bachläufen und in Wäldern.
Sollte man Vögel ganzjährig füttern?
Verstärkt wird dazu aufgerufen, Vögel ganzjährig zu füttern. Dieses Zufüttern hilft jedoch nur den häufigsten Arten. Für bedrohte Vogelarten kann es sogar schädlich sein. Deshalb raten alle grossen Naturschutzorganisationen von der Fütterung im Sommer ab.