Tipps

Tipps

Sechs Gründe, im Winter raus zu gehen

Es gibt keine Ausrede: Auch im Winter gibt es genügend Gründe, draussen zu sein. Wir stellen sechs davon vor.

Trittsiegel im Grössenvergleich: Luchs oder Katze, Wolf oder Fuchs, Rothirsch oder Reh?

Einige Tierspuren sieht man im Winter häufig und manche sind sich sehr ähnlich. Ein Grössenvergleich kann zur richtigen Bestimmung der gängigsten Trittsiegel hilfreich sein. In...

Winterlicher Beobachtungstipp: Mauerläufer im Flachland

Unverwechselbar klettert der Mauerläufer die senkrechten Felsen empor und lässt immer wieder seine leuchtend roten Federn aufblitzen. Dieses Spektakel lässt sich im Winter in Burgdorf beobachten.

Fünf Tipps für eine nachhaltige Bergsportausrüstung

Wer beim Konsum auf Nachhaltigkeit achtet, wird sich beim Ski-Kauf die Haare raufen. Im Gegensatz zur Bekleidung gibt es bislang keine Nachhaltigkeits-Labels und das, obwohl die Herstellung von Ski mit Risiken für Mensch und Umwelt behaftet ist. Wir zeigen, worauf man für eine möglichst nachhaltige Bergsportausrüstung achten sollte.

Ein nachhaltiges Weihnachtsessen zaubern

Gemütliches Schlemmen mit der Familie gehört zu den Highlights der Feiertage. Traditionelle, fleischlastige Gerichte mit Zutaten, die um die halbe Welt transportiert werden bevor sie auf unserem Teller landen, belasten jedoch die Umwelt. Damit wir unser Festessen ohne Beigeschmack geniessen können, zeigen wir hier ein paar Tipps für ein nachhaltiges Weihnachtsessen.

Wildtiere schonen, Berggebiet unterstützen: Worauf es bei Wintertouren abseits der Piste ankommt

Erholsame Ausflüge in die verschneiten Berge, abseits von Bergbahnen und Pistenrummel, werden immer beliebter. Mountain Wilderness Schweiz zeigt in der Video-Serie «How to #keepwild in winter», wie ein echt umweltverträglicher Winterausflug aussieht.

Vogelfütterung im Winter – aber richtig

Vögel füttern stellt im Winter eine beliebte Beschäftigung dar. Für die Vögel ist die zusätzliche Nahrungsquelle oftmals willkommen. Doch damit die Vögel von der Fütterung tatsächlich auch profitieren, müssen einige einfache Regeln eingehalten werden.

Absolut lohnenswerte Wanderung zum Mostelberg

Wer im Mittelland wohnt, hat im Winter oft eine dicke, düstere Hochnebeldecke über dem Kopf hängen. Darüber hinaus scheint häufig die Sonne. Für alle, die dem Hochnebel einmal entkommen wollen, habe ich einen Wandertipp: Von Einsiedeln hinüber zum Mostelberg.

TOP-NEWS