Die besten Tipps rund um Naturschutz, Biodiversität und Nachhaltigkeit. Hier finden Sie auch Ausflugsideen, Wandertipps und Anregungen für die berufliche Weiterbildung.
Der Advent steht unmittelbar vor der Tür. Zeit, sich über Adventskalender Gedanken zu machen. Mit diesen Tipps wird Ihr Adventskalender nachhaltig!
Was wäre der Advent...
Wer regelmässig Sport betreibt, ist wohl vertraut mit dem üblen Geruch, der einem beim Öffnen der Sporttasche entgegenschlägt. Grund dafür sind schweissgebadete Shirts und miefende Schuhe. Ökologische Hausmittelchen können dabei Abhilfe schaffen - und dies effizienter als manch chemische Alternativen.
Wenn die Tage kürzer werden, ist es Zeit, den Garten winterfest zu machen. Naturgärtner sind dabei klar im Vorteil: Wer seinen Garten naturnah gestaltet, spart jede Menge Arbeit und hilft außerdem noch Igeln, Insekten und Co. Hier finden Sie einige Tipps, was vor dem Winter getan werden sollte.
Herbst bedeutet in der Schweiz auch immer Rosskastanienzeit. Sie liegen überall am Boden und gerne werden sie von Jung und Alt gesammelt. Die wirkungsvollen Inhaltsstoffe der Rosskastanien kennen aber nur wenige. Hier einige Tipps, wie Sie die versteckten Superkräfte der Kastanie wirkungsvoll einsetzen können.
Der vor Kurzem erneuerte WWF-Biberpfad am Rhein wartet in neuer Frische auf seine kleinen und grossen Besucher*innen. Er erlaubt Einblicke in das Leben der...
Von September bis Oktober sind die leuchtend orangefarbenen Früchte des Sanddorns reif. Sie überzeugen nicht nur durch ihren einzigartigen sauer-süsslichen Geschmack, sondern sind auch wertvolle Vitaminlieferanten und lassen sich vielfältig verarbeiten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Sanddornsirup und -konfitüre selbst herstellen können.
Die meisten von uns können sich den Alltag nicht mehr ohne ein Smartphone vorstellen. Doch was sind eigentlich die Konsequenzen der Herstellung dieser Geräte für die Umwelt und die involvierten Menschen? Wir zeigen Ihnen, wie Sie verantwortungsvoll mit Ihrem Handy umgehen können.
Der Lopper ist der östliche Ausläufer des Pilatusmassivs und fällt als steiler, drachengleicher Rücken zum Alpnachersee hin ab. Dank den spezifischen klimatischen, geologischen und...