In unserem Konsumalltag erleichtern uns Labels, wie zum Beispiel Bio oder Fairtrade, nachhaltige und fair produzierte Nahrungsmittel zu kaufen. edoch in der Spielzeugproduktion haben sich noch keine einheitlichen oder sogar keine Labels durgesetzt. Wir geben Ihnen ein paar Tipps dazu.
Eine halbe Million Menschen haben mit dem Footprint-Rechner von WWF Schweiz ausgerechnet, wie nachhaltig ihr eigener Lebensstil ist. Ab dem 10. September ist die komplett neue Version online. Sie zeigt auch, wie nachhaltig der eigene Lebensstil sein könnte.