Tipps Nachhaltig leben
Nachhaltig leben
Selber etwas tun und ein kleines Bisschen die Welt verbessern: Unsere Anleitungen und fundierte Tipps helfen dabei.
Aus echtem Schrot und Korn
Seit der Steinzeit baut der Mensch Getreide an. Doch etliche Sorten sind im Lauf der Zeit vergessen gegangen. Zeit für ein Revival!
«Gartenabfälle» bieten zahlreichen Tieren Nahrung und Winterquartiere
Wenn die Tage kürzer werden, ist es Zeit, den Garten winterfest zu machen. Naturgärtner sind dabei klar im Vorteil: Wer seinen Garten naturnah gestaltet, spart jede Menge Arbeit und hilft außerdem noch Igeln, Insekten und Co. Hier finden Sie einige Tipps, was vor dem Winter getan werden sollte.
Hausgemachter Gemüsefond aus Rüstabfällen
Beim Kochen mit frischem Gemüse fallen Rüstabfälle an. Wir zeigen Ihnen, wie sich die Reste ganz einfach zu einem schmackhaften Gemüsefond verarbeiten lassen. Damit lassen sich leckere Gerichte wie Polenta oder Risotto zubereiten und Food Waste verhindern.
Selbstgemachtes mit Rosskastanien
Herbst bedeutet in der Schweiz auch immer Rosskastanienzeit. Sie liegen überall am Boden und gerne werden sie von Jung und Alt gesammelt. Die wirkungsvollen Inhaltsstoffe der Rosskastanien kennen aber nur wenige. Hier einige Tipps, wie Sie die versteckten Superkräfte der Kastanie wirkungsvoll einsetzen können.
Wie man den Igel bettet, so liegt er
Zahlreiche Tiere sind bereits dabei, Wintervorkehrungen zu treffen, wie zum Beispiel der Igel. Wir sagen Ihnen, wie Sie den stacheligen Gesellen dabei unterstützen können und ihm einen angenehmen Winterschlaf bescheren.
Geheimtipp: Sirup und Konfitüre aus Sanddorn
Von September bis Oktober sind die leuchtend orangefarbenen Früchte des Sanddorns reif. Sie überzeugen nicht nur durch ihren einzigartigen sauer-süsslichen Geschmack, sondern sind auch wertvolle Vitaminlieferanten und lassen sich vielfältig verarbeiten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Sanddornsirup und -konfitüre selbst herstellen können.
Das hilft gegen Wespen
Gerade wenn es warm und sonnig ist, geniesst man die Mahlzeiten gerne auf dem Sitzplatz oder dem Balkon. Aber schnell sind die Wespen da und wollen auch etwas vom Essen abbekommen, nicht immer zu unserer Freude. Aber wie vertreibt man die Tierchen am besten?
Bienenwachstücher selbst herstellen
Bienenwachstücher sind eine nachhaltige Alternative zu Plastik- und Alufolien. Sie sind wiederverwendbar und aufgrund verschiedener Grössen und Formen vielseitig einsetzbar. Wer die Tücher selbst herstellt, kann zudem Stoffreste rezyklieren. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.