TippsNachhaltig leben

Nachhaltig leben

Sechs Hörtipps für graue Tage

Kurze und kalte Tage eignen sich hervorragend für einen spannenden Podcast rund um Nachhaltigkeit. Wir stellen eine Auswahl vor, bei der für jede:n etwas dabei ist.

Fünf Tipps für eine nachhaltige Bergsportausrüstung

Wer beim Konsum auf Nachhaltigkeit achtet, wird sich beim Ski-Kauf die Haare raufen. Im Gegensatz zur Bekleidung gibt es bislang keine Nachhaltigkeits-Labels und das, obwohl die Herstellung von Ski mit Risiken für Mensch und Umwelt behaftet ist. Wir zeigen, worauf man für eine möglichst nachhaltige Bergsportausrüstung achten sollte.

Ein nachhaltiges Weihnachtsessen zaubern

Gemütliches Schlemmen mit der Familie gehört zu den Highlights der Feiertage. Traditionelle, fleischlastige Gerichte mit Zutaten, die um die halbe Welt transportiert werden bevor sie auf unserem Teller landen, belasten jedoch die Umwelt. Damit wir unser Festessen ohne Beigeschmack geniessen können, zeigen wir hier ein paar Tipps für ein nachhaltiges Weihnachtsessen.

Wildtiere schonen, Berggebiet unterstützen: Worauf es bei Wintertouren abseits der Piste ankommt

Erholsame Ausflüge in die verschneiten Berge, abseits von Bergbahnen und Pistenrummel, werden immer beliebter. Mountain Wilderness Schweiz zeigt in der Video-Serie «How to #keepwild in winter», wie ein echt umweltverträglicher Winterausflug aussieht.

Vogelfütterung im Winter – aber richtig

Vögel füttern stellt im Winter eine beliebte Beschäftigung dar. Für die Vögel ist die zusätzliche Nahrungsquelle oftmals willkommen. Doch damit die Vögel von der Fütterung tatsächlich auch profitieren, müssen einige einfache Regeln eingehalten werden.

Wie Sie den nachhaltigsten Weihnachtsbaum finden

Etwas mehr als die Hälfte der rund 1.7 Millionen jährlich in der Schweiz verkauften Weihnachtsbäume werden über weite Strecken aus dem Ausland importiert. Seit einigen Jahren nimmt auch der Verkauf von Bäumen im Topf zu. Schliesslich gibt es auch Personen, die sich für einen Plastikbaum entscheiden. Bei dieser reichen Auswahl stellt sich die Frage: Welcher ist wohl der umweltfreundlichste?

Schenken an Weihnachten – und zwar nachhaltig!

Sich an Weihnachten gegenseitig zu beschenken, hat in vielen Familien und Freundeskreisen immer noch einen wichtigen Stellenwert. Allzu oft verkommt diese Tradition jedoch zu einer fast schon lästigen Routine und die Geschenksuche wird stressig. In dieser Situation greift man oft zu Massenproduktions-Geschenken mit dünkelhaftem Hintergrund wie Grossverteiler-Pralinenschachteln oder Plastik-Spielzeug. Dabei gibt es so viele wunderschöne, nützliche und nachhaltige Alternativen!

Fünf Spar-Tipps für die Weihnachtsbeleuchtung

Die jährliche Weihnachtsbeleuchtung erfreut viele Gemüter – kann Mensch und Umwelt aber schaden. Um die weihnachtlichen Lichtemissionen und Umweltbelastung zu minimieren, haben wir die...

TOP-NEWS