TippsNachhaltig leben

Nachhaltig leben

Schenken an Weihnachten – und zwar nachhaltig!

Sich an Weihnachten gegenseitig zu beschenken, hat in vielen Familien und Freundeskreisen immer noch einen wichtigen Stellenwert. Allzu oft verkommt diese Tradition jedoch zu einer fast schon lästigen Routine und die Geschenksuche wird stressig. In dieser Situation greift man oft zu Massenproduktions-Geschenken mit dünkelhaftem Hintergrund wie Grossverteiler-Pralinenschachteln oder Plastik-Spielzeug. Dabei gibt es so viele wunderschöne, nützliche und nachhaltige Alternativen!

Fünf Spar-Tipps für die Weihnachtsbeleuchtung

Die jährliche Weihnachtsbeleuchtung erfreut viele Gemüter – kann Mensch und Umwelt aber schaden. Um die weihnachtlichen Lichtemissionen und Umweltbelastung zu minimieren, haben wir die...

Eine ganzheitliche Sicht auf das Ernährungssystem

Eine Landwirtschaft, welche die Lebensgrundlagen erhält? Genügend Nahrungsmittel, um Menschen ausreichend und gesund zu ernähren? Davon sind wir weit entfernt, stellt Robert Finger fest...

So wird der Adventskalender richtig nachhaltig

Der Advent steht unmittelbar vor der Tür. Zeit, sich über Adventskalender Gedanken zu machen. Mit diesen Tipps wird Ihr Adventskalender nachhaltig! Was wäre der Advent...

Hagebutte – wilde Schönheit für Auge und Gaumen

Wenn die Früchte der Rosen zu leuchten beginnen, ist es Herbst und damit Zeit für die beste Konfitüre des Jahres. Wir haben zusammengetragen, was...

Loslassen – Wertstoffe wiederverwenden statt verschwenden

Elektrogeräte bestehen aus unzähligen wertvollen Rohstoffen die wiederverwendet werden können. Aus diesem Grund ruft die Recycling-Expertin SENS eRecycling dazu auf Geräte die nicht mehr...

«Gartenabfälle» als Winterquartier und Nahrung

Wenn die Tage kürzer werden, ist es Zeit, den Garten winterfest zu machen. Naturgärtner sind dabei klar im Vorteil: Wer seinen Garten naturnah gestaltet, spart jede Menge Arbeit und hilft außerdem noch Igeln, Insekten und Co. Hier finden Sie einige Tipps, was vor dem Winter getan werden sollte.

Sportbekleidung neue Frische verleihen

Wer regelmässig Sport betreibt, ist wohl vertraut mit dem üblen Geruch, der einem beim Öffnen der Sporttasche entgegenschlägt. Grund dafür sind schweissgebadete Shirts und miefende Schuhe. Ökologische Hausmittelchen können dabei Abhilfe schaffen - und dies effizienter als manch chemische Alternativen.

TOP-NEWS