StartHintergrundWann lohnt sich der Kauf von einem Elektroauto?

Wann lohnt sich der Kauf von einem Elektroauto?

Elektroautos sind teuer und die Herstellung der Batterien ist extrem umweltschädlich. Das sind beliebte Argumente gegen den Kauf eines Elektroautos. Lohnt sich der Kauf trotzdem?

Seit 2019 hat sich der Anteil der Elektrofahrzeuge in der Schweiz verdoppelt. Lag er 2019 noch bei 10 Prozent, war er im 2023 bei rund 20 Prozent. Trotz dieses starken Wachstums ist der Markt 2023 weniger stark gewachsen als erwartet. Gründe dafür könnten die hohen Anschaffungskosten, die Angst vor der Reichweite oder die Ladeinfrastruktur sein. Aber auch ein Mangel an Vertrauen in die Technologie und ihre Umweltverträglichkeit könnte ein Grund dafür sein. Sind diese Ängste begründet?

CO2-Bilanz von Elektroautos: Von der Produktion bis zur Langzeitnutzung

Pro gefahrenen Kilometer ist das CO2-Äquivalent eines Elektroautos deutlich besser als das eines Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor. Allerdings darf bei Elektrofahrzeugen die Herstellung der Batterie nicht vergessen werden. Die Herstellung von Batterien ist derzeit noch sehr ressourcen- und energieintensiv und verursacht zwischen 150 und 200 Kilogramm CO2-Äquivalente pro Kilowattstunde Kapazität. Die benötigten Materialien wie Lithium, Kobalt, Nickel, Mangan, Kupfer, Aluminium und Graphit haben beim Abbau und dem Transport ökologische und soziale Auswirkungen. So stammen etwa 60 Prozent des weltweit geförderten Kobalts aus dem Kongo, wo es an akzeptablen Sozial- und Sicherheitsstandards mangelt. Die Gewinnung von Lithium aus Salzlaugen in den Anden wird wegen des hohen Wasserverbrauchs kritisiert. Daher verursacht das Elektroauto bereits bei der Markteinführung mehr CO2-Emissionen als ein Verbrennungsmotor, vor allem durch die Herstellung der Batterie. Je nach Fahrzeugtyp benötigt das Elektroauto zwischen 26’000 und über 80’000 Kilometer Fahrleistung, bis es in der Ökobilanz besser dasteht als ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. Spätestens nach vier Jahren sollte das Elektroauto gegenüber dem Verbrenner also im Plus liegen.

Die Lebensdauer einer Batterie in einem Elektroauto liegt zwischen 10 und 20 Jahren. Die meisten Hersteller geben daher eine Garantie von 8 bis 10 Jahren, danach nimmt die Kapazität der Batterie stetig ab. Um die Lebensdauer der Batterie zu verlängern, lohnt es sich, das Auto mit geringer Stromstärke zu laden und den Ladezustand zwischen 20 und 80 Prozent zu halten. Auch sanftes Beschleunigen schont die Batteriekapazität.

Kosten, Reichweite und praktische Tipps

Die Anschaffungskosten eines Elektroautos sind oft höher als die eines Autos mit Verbrennungsmotor, während die Kraftstoff- und Wartungskosten oft niedriger sind. Daher sind die Anschaffungskosten über die gesamte Lebensdauer des Elektroautos günstiger. Diese Rechnung geht aber erst auf, wenn man mehr als 30’000 Kilometer pro Jahr fährt.

Apropos Kilometerleistung pro Jahr. Wie sieht es mit der Reichweite von Elektroautos aus? Sie hängt vom Gewicht, der Form und der Leistung des Modells ab. Aber auch der Fahrstil, das Gelände und die Aussentemperatur beeinflussen die Reichweite. Sie kann daher zwischen 200 und 500 Kilometern liegen. Geht die Energie zur Neige, stehen in der Schweiz mittlerweile über 16’000 Ladestationen zur Verfügung. Doch der Bund ist noch nicht zufrieden. Er will bis 2025 20’000 Ladestationen zur Verfügung stellen.

Swiss eMobility stellt eine interaktive Karte mit Ladestationen zur Verfügung. Quelle: https://www.swiss-emobility.ch/de/elektromobilitaet/eladestationenfinder/

Am einfachsten ist es, das Auto zu Hause oder beim Arbeitgeber aufzuladen. Das ist nicht nur kostengünstig, sondern auch bequem. Wer unterwegs eine Ladestation sucht, kann sich an verschiedenen Orten informieren. Zum Beispiel bietet Swiss e-mobility eine Karte mit allen verfügbaren Stationen an. Besonders praktisch für unterwegs sind auch Apps, die nicht nur Stationen in der Schweiz, sondern in ganz Europa anzeigen.

Weniger ist mehr – das gilt auch für Elektroautos

Die Technologie hinter Elektroautos ist noch lange nicht erschöpft, und es besteht beträchtliches Potenzial sowohl in der Herstellung als auch in der Effizienz der Batterien. Der Kauf von Elektroautos spornt die Hersteller an, ihre Modelle kontinuierlich zu verbessern. Trotz der Existenz umweltfreundlicherer Alternativen bleibt die Grundregel auch für Elektroautos relevant: Kleinere Fahrzeuge verbrauchen weniger Energie und Ressourcen. Nach wie vor bewahrheitet sich das Prinzip: Weniger ist mehr. Wenn also die Entscheidung für ein Auto getroffen wird, sollte es definitiv klein und elektrisch sein. Dabei dürfen wir nicht das Bewusstsein für unsere Mobilität aus den Augen verlieren. Es stellt sich die grundlegende Frage: Brauchen wir überhaupt ein Auto? Letztendlich bleibt festzuhalten, dass das Fahrrad oder unsere eigenen Füsse nach wie vor die beste Wahl sind, um die Umwelt zu schonen.

Weitere Informationen zum Thema Elektromobilität:

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte Kommentar eintragen
Bitte geben Sie ihren Namen hier ein

Newsletter Anmeldung

Erhalten Sie die neusten Jobs und News.

Dank Ihrer Hilfe können wir spannende Artikel aufbereiten, den Veranstaltungskalender pflegen und die Job-Platform betreuen.

TOP-NEWS