BirdLife Zürich
Events nach Organisator
Event-Typ
Alle
Anlässe für Familien
Ausstellung
Exkursion
Umweltbildung
Veranstaltung
Vortrag
Weiterbildung (Eintrag kostenpflichtig)
Mai
04Feb(Feb 4)08:0010Jun(Jun 10)13:00Ornithologischer Grundkurs für Kinder und Jugendliche, Frühling
Event Details
Bist du zwischen 8 – 14 Jahren und möchtest mehr über Vögel erfahren? An vier Halbtages-Exkursionen führt dich ein junges Leitungsteam in die geheimnisvolle Welt der Vögel ein. Dabei erfährst
Event Details
Bist du zwischen 8 – 14 Jahren und möchtest mehr über Vögel erfahren? An vier Halbtages-Exkursionen führt dich ein junges Leitungsteam in die geheimnisvolle Welt der Vögel ein. Dabei erfährst du viel Wissenswertes zu den häufigsten Vogelarten der Region Zürich. Neben weiteren Themen wie dem Vogelzug oder Tipps für ein respektvolles Beobachten der Natur bleibt stets auch Zeit für Spiele und ein fröhliches Miteinander.
Voraussetzungen:
Der Kurs richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 8 – 14 Jahren. Die Teilnahme erfolgt ohne Begleitung der Eltern. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Einheitspreis: 120.-, im Preis enthalten sind eine Bestimmungsbroschüre sowie die Nutzung von Feldstechern.
Zeit
Februar 4 (Samstag) 08:00 - Juni 10 (Samstag) 13:00
Veranstalter
04Feb(Feb 4)09:0018Nov(Nov 18)12:00Jahresreise durch den Wald
Event Details
An den Bäumen in unseren Wäldern sind die Jahreszeitenwechsel besonders gut sichtbar. Während einem Jahr werden wir in den Wäldern in und um Zürich diese Veränderungen beobachten. Dabei lernen wir
Event Details
An den Bäumen in unseren Wäldern sind die Jahreszeitenwechsel besonders gut sichtbar. Während einem Jahr werden wir in den Wäldern in und um Zürich diese Veränderungen beobachten. Dabei lernen wir die Bäume, Sträucher und die Krautpflanzen kennen, beobachten die Vögel, suchen nach Wildwechselpfaden, Pilzen und Käferspuren….
Wälder sind auch Zeitzeugen, die viele Geschichten zu erzählen haben. Wie schätze ich das Alter eines Baumes? Wie wird dieser Wald bewirtschaftet und warum? Wie sehen sie in Zukunft aus? Welche Bedeutung haben Bäume und Wälder in der Mythologie? Auf diese und viele weitere Fragen suchen wir in diesem Kurs Antworten.
Der Kurs findet zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter draussen statt.
Regulärer Preis: 660.-
Mitglied eines Vereins von BirdLife Zürich oder von BirdLife Schweiz: 495.-
Personen in Ausbildung 10% Rabatt
Zeit
Februar 4 (Samstag) 09:00 - November 18 (Samstag) 12:00
Veranstalter
06Febganztägig04DezNaturschutz und Biodiversitätsförderung in der Gemeinde
Event Details
Der Grundkurs «Naturschutz und Biodiversitätsförderung in der Gemeinde» befähigt die Teilnehmenden, sich kompetent auf kommunaler Ebene für die Biodiversität und den Naturschutz einzusetzen. Inhaltliche Schwerpunkte: • Organisation und rechtliche Grundlagen
Event Details
Der Grundkurs «Naturschutz und Biodiversitätsförderung in der Gemeinde» befähigt die Teilnehmenden, sich kompetent auf kommunaler Ebene für die Biodiversität und den Naturschutz einzusetzen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
• Organisation und rechtliche Grundlagen des Naturschutzes
• Zentrale Akteure, AnsprechspartnerInnen und ihre Funktionen
• Naturschutz und Biodiversitätsförderung im Siedlungsraum, Kulturland und Wald oder Waldrand
• Projektmanagement und Kommunikation
Mit einer freiwilligen Umsetzungsarbeit können die im Kurs vermittelten Inhalte in der eigenen Gemeinde angewendet werden.
Basispreis: 1100.-
Mitglied eines Vereins von BirdLife Zürich oder von BirdLife Schweiz: 825.-
Rabatt von 10% für Personen in Ausbildung
Zeit
Februar 6 (Montag) - Dezember 4 (Montag)
Veranstalter
07Märganztägig06JulBirdLife Feldbotanikkurs 2023/24
Event Details
Lernen Sie während eineinhalb Jahren die Pflanzen und deren Ökologie vertieft kennen. Im Feldbotanik-Kurs wird grundlegendes Wissen zu ökologischen Zusammenhängen und wichtigen Pflanzenfamilien vermittelt sowie der Umgang mit Bestimmungsliteratur (dichotomer Bestimmungsschlüssel)
Event Details
Lernen Sie während eineinhalb Jahren die Pflanzen und deren Ökologie vertieft kennen.
Im Feldbotanik-Kurs wird grundlegendes Wissen zu ökologischen Zusammenhängen und wichtigen Pflanzenfamilien vermittelt sowie der Umgang mit Bestimmungsliteratur (dichotomer Bestimmungsschlüssel) geübt. Ziele des Kurses sind die Kenntnis von ca. 320 Pflanzenarten (Schwerpunkt Kanton Zürich) und das Beherrschen von Grundlagen in Systematik und Ökologie.
Basispreis: 1’960.-
Mitglieder von einem Verein von BirdLife Zürich oder von BirdLife Schweiz: 1’470.-
Rabatt auf diese Preise für:
– Personen in Ausbildung 10%
Zusätzliche Kosten für Kursmaterial Fr. 60.- Nicht inbegriffen sind Reisekosten und Unterkunft bei Exkursionen.
Zeit
März 7 (Dienstag) - Juli 6 (Samstag)
Veranstalter
24Mär(Mär 24)09:0017Nov(Nov 17)14:00Grundkurs Wildkräuter
Event Details
Vor unserer Haustür wachsen viele essbare Pflanzen, über die es viel Spannendes zu erfahren gibt. Durch Geschichten, genaues Hinsehen, Riechen und Ertasten lernen Sie die Pflanzen genauer kennen – ein
Event Details
Vor unserer Haustür wachsen viele essbare Pflanzen, über die es viel Spannendes zu erfahren gibt. Durch Geschichten, genaues Hinsehen, Riechen und Ertasten lernen Sie die Pflanzen genauer kennen – ein Erlebnis für die Sinne.
Dieser Kurs beinhaltet fünf Exkursionen. Auf gemeinsamen Streifzügen durch die Natur lernen Sie zu unterschiedlichen Jahreszeiten die Bestimmung von Wildkräutern, Heckensträuchern und Bäumen. Dabei erfahren Sie, welche Kräuter sich für ein leckeres Gericht, eine feine Teemischung oder weitere Verwendungszwecke eignen. Geschichten zu Pflanzen und genussvolle Köstlichkeiten direkt aus der Natur runden die gemeinsamen Erkundungstouren ab.
Regulärer Preis: 465.-
Mitglied eines Vereins von BirdLife Zürich oder von BirdLife Schweiz: 350.-
Rabatt von 10% für Personen in Ausbildung
Zeit
März 24 (Freitag) 09:00 - November 17 (Freitag) 14:00
Veranstalter
04Aprganztägig02SepPraxiskurs Naturschutzbotanik
Event Details
An einem Theorieabend und sechs Exkursionen lernen Sie die wichtigsten Lebensräume anhand ihrer charakteristischen Pflanzenarten kennen. Sie können den ökologischen Wert einschätzen und erkennen ein mögliches Aufwertungspotenzial oder Gefährdungen. Während
Event Details
An einem Theorieabend und sechs Exkursionen lernen Sie die wichtigsten Lebensräume anhand ihrer charakteristischen Pflanzenarten kennen. Sie können den ökologischen Wert einschätzen und erkennen ein mögliches Aufwertungspotenzial oder Gefährdungen. Während der Exkursionen werden wir die Pflanzen im blühenden wie nicht blühenden Zustand sowie die wichtigsten Lebensräume in verschiedenen Ausprägungen anschauen.
Nach dem Kurs können Sie in Ihrer Gemeinde, aufgrund von Vorkommen seltener Arten oder Neophyten, konkrete Vorschläge für Massnahmen zur Aufwertung der entsprechenden Flächen machen.
Basispreis: 585.-
Mitglied eines Vereins von BirdLife Zürich oder von BirdLife Schweiz: 440.-
Rabatt von 10% für Personen in Ausbildung
Zeit
April 4 (Dienstag) - September 2 (Samstag)
Veranstalter
19Aprganztägig06SepLibellen und ihre Lebensweise kennenlernen
Event Details
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der schillernden Flugkünstler. Neben der Bestimmung werden auch das faszinierende Verhalten der Libellen, deren Lebensräume und Förderung thematisiert. Der Kurs dauert von Mai bis
Event Details
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der schillernden Flugkünstler. Neben der Bestimmung werden auch das faszinierende Verhalten der Libellen, deren Lebensräume und Förderung thematisiert.
Der Kurs dauert von Mai bis Ende August 2023 und beinhaltet je 6 Theorieabende und 5 Exkursionen. Dazu sind 3 fakultative Exkursionen für das Selbststudium in der Kursgruppe vorgesehen.
Regulärer Preis: 765.-
Mitglied eines Vereins von BirdLife Zürich oder von BirdLife Schweiz: 574.-
Inklusive Kursunterlagen.
Rabatt von 10% für Personen in Ausbildung
Zeit
April 19 (Mittwoch) - September 6 (Mittwoch)
Veranstalter
19Aprganztägig06SepGrundkurs Wildbienenförderung
Event Details
An sieben Anlässen sowie im Selbststudium erlangen Sie in diesem Grundkurs ein solides Basiswissen zu den Lebensweisen und -ansprüchen heimischer Wildbienenarten, ihre Bedeutung für Mensch und Umwelt, sowie den Ursachen
Event Details
An sieben Anlässen sowie im Selbststudium erlangen Sie in diesem Grundkurs ein solides Basiswissen zu den Lebensweisen und -ansprüchen heimischer Wildbienenarten, ihre Bedeutung für Mensch und Umwelt, sowie den Ursachen für ihre Gefährdungslage. Sie lernen, mit welchen konkreten Massnahmen die unersetzlichen Bestäuber effektiv gefördert werden können und welche Faktoren es dabei zu beachten gilt. Zudem machen Sie sich mit den Argumenten, Planungsgrundlagen, Instrumenten und wichtigsten Informationsquellen sowie Anlaufstellen vertraut, welche die Konzeption und Realisierung von Projekten zur Wildbienenförderung erleichtern.
Dieser Kurs stattet Sie mit dem nötigen Wissen aus, um auf lokaler Ebene als Wildbienen-Botschafter:in zu wirken, auf allgemeinem Niveau zu Wildbienen und ihrer Förderung zu informieren sowie konkrete Massnahmen zu initiieren und umzusetzen.
Regulärer Preis: 540.-
Mitglied eines Vereins von BirdLife Zürich oder von BirdLife Schweiz: 405.-
Rabatt von 10% für Personen in Ausbildung
Zeit
April 19 (Mittwoch) - September 6 (Mittwoch)
Veranstalter
Juni
04Feb(Feb 4)08:0010Jun(Jun 10)13:00Ornithologischer Grundkurs für Kinder und Jugendliche, Frühling
Event Details
Bist du zwischen 8 – 14 Jahren und möchtest mehr über Vögel erfahren? An vier Halbtages-Exkursionen führt dich ein junges Leitungsteam in die geheimnisvolle Welt der Vögel ein. Dabei erfährst
Event Details
Bist du zwischen 8 – 14 Jahren und möchtest mehr über Vögel erfahren? An vier Halbtages-Exkursionen führt dich ein junges Leitungsteam in die geheimnisvolle Welt der Vögel ein. Dabei erfährst du viel Wissenswertes zu den häufigsten Vogelarten der Region Zürich. Neben weiteren Themen wie dem Vogelzug oder Tipps für ein respektvolles Beobachten der Natur bleibt stets auch Zeit für Spiele und ein fröhliches Miteinander.
Voraussetzungen:
Der Kurs richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 8 – 14 Jahren. Die Teilnahme erfolgt ohne Begleitung der Eltern. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Einheitspreis: 120.-, im Preis enthalten sind eine Bestimmungsbroschüre sowie die Nutzung von Feldstechern.
Zeit
Februar 4 (Samstag) 08:00 - Juni 10 (Samstag) 13:00
Veranstalter
04Feb(Feb 4)09:0018Nov(Nov 18)12:00Jahresreise durch den Wald
Event Details
An den Bäumen in unseren Wäldern sind die Jahreszeitenwechsel besonders gut sichtbar. Während einem Jahr werden wir in den Wäldern in und um Zürich diese Veränderungen beobachten. Dabei lernen wir
Event Details
An den Bäumen in unseren Wäldern sind die Jahreszeitenwechsel besonders gut sichtbar. Während einem Jahr werden wir in den Wäldern in und um Zürich diese Veränderungen beobachten. Dabei lernen wir die Bäume, Sträucher und die Krautpflanzen kennen, beobachten die Vögel, suchen nach Wildwechselpfaden, Pilzen und Käferspuren….
Wälder sind auch Zeitzeugen, die viele Geschichten zu erzählen haben. Wie schätze ich das Alter eines Baumes? Wie wird dieser Wald bewirtschaftet und warum? Wie sehen sie in Zukunft aus? Welche Bedeutung haben Bäume und Wälder in der Mythologie? Auf diese und viele weitere Fragen suchen wir in diesem Kurs Antworten.
Der Kurs findet zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter draussen statt.
Regulärer Preis: 660.-
Mitglied eines Vereins von BirdLife Zürich oder von BirdLife Schweiz: 495.-
Personen in Ausbildung 10% Rabatt
Zeit
Februar 4 (Samstag) 09:00 - November 18 (Samstag) 12:00
Veranstalter
06Febganztägig04DezNaturschutz und Biodiversitätsförderung in der Gemeinde
Event Details
Der Grundkurs «Naturschutz und Biodiversitätsförderung in der Gemeinde» befähigt die Teilnehmenden, sich kompetent auf kommunaler Ebene für die Biodiversität und den Naturschutz einzusetzen. Inhaltliche Schwerpunkte: • Organisation und rechtliche Grundlagen
Event Details
Der Grundkurs «Naturschutz und Biodiversitätsförderung in der Gemeinde» befähigt die Teilnehmenden, sich kompetent auf kommunaler Ebene für die Biodiversität und den Naturschutz einzusetzen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
• Organisation und rechtliche Grundlagen des Naturschutzes
• Zentrale Akteure, AnsprechspartnerInnen und ihre Funktionen
• Naturschutz und Biodiversitätsförderung im Siedlungsraum, Kulturland und Wald oder Waldrand
• Projektmanagement und Kommunikation
Mit einer freiwilligen Umsetzungsarbeit können die im Kurs vermittelten Inhalte in der eigenen Gemeinde angewendet werden.
Basispreis: 1100.-
Mitglied eines Vereins von BirdLife Zürich oder von BirdLife Schweiz: 825.-
Rabatt von 10% für Personen in Ausbildung
Zeit
Februar 6 (Montag) - Dezember 4 (Montag)
Veranstalter
07Märganztägig06JulBirdLife Feldbotanikkurs 2023/24
Event Details
Lernen Sie während eineinhalb Jahren die Pflanzen und deren Ökologie vertieft kennen. Im Feldbotanik-Kurs wird grundlegendes Wissen zu ökologischen Zusammenhängen und wichtigen Pflanzenfamilien vermittelt sowie der Umgang mit Bestimmungsliteratur (dichotomer Bestimmungsschlüssel)
Event Details
Lernen Sie während eineinhalb Jahren die Pflanzen und deren Ökologie vertieft kennen.
Im Feldbotanik-Kurs wird grundlegendes Wissen zu ökologischen Zusammenhängen und wichtigen Pflanzenfamilien vermittelt sowie der Umgang mit Bestimmungsliteratur (dichotomer Bestimmungsschlüssel) geübt. Ziele des Kurses sind die Kenntnis von ca. 320 Pflanzenarten (Schwerpunkt Kanton Zürich) und das Beherrschen von Grundlagen in Systematik und Ökologie.
Basispreis: 1’960.-
Mitglieder von einem Verein von BirdLife Zürich oder von BirdLife Schweiz: 1’470.-
Rabatt auf diese Preise für:
– Personen in Ausbildung 10%
Zusätzliche Kosten für Kursmaterial Fr. 60.- Nicht inbegriffen sind Reisekosten und Unterkunft bei Exkursionen.
Zeit
März 7 (Dienstag) - Juli 6 (Samstag)
Veranstalter
24Mär(Mär 24)09:0017Nov(Nov 17)14:00Grundkurs Wildkräuter
Event Details
Vor unserer Haustür wachsen viele essbare Pflanzen, über die es viel Spannendes zu erfahren gibt. Durch Geschichten, genaues Hinsehen, Riechen und Ertasten lernen Sie die Pflanzen genauer kennen – ein
Event Details
Vor unserer Haustür wachsen viele essbare Pflanzen, über die es viel Spannendes zu erfahren gibt. Durch Geschichten, genaues Hinsehen, Riechen und Ertasten lernen Sie die Pflanzen genauer kennen – ein Erlebnis für die Sinne.
Dieser Kurs beinhaltet fünf Exkursionen. Auf gemeinsamen Streifzügen durch die Natur lernen Sie zu unterschiedlichen Jahreszeiten die Bestimmung von Wildkräutern, Heckensträuchern und Bäumen. Dabei erfahren Sie, welche Kräuter sich für ein leckeres Gericht, eine feine Teemischung oder weitere Verwendungszwecke eignen. Geschichten zu Pflanzen und genussvolle Köstlichkeiten direkt aus der Natur runden die gemeinsamen Erkundungstouren ab.
Regulärer Preis: 465.-
Mitglied eines Vereins von BirdLife Zürich oder von BirdLife Schweiz: 350.-
Rabatt von 10% für Personen in Ausbildung
Zeit
März 24 (Freitag) 09:00 - November 17 (Freitag) 14:00
Veranstalter
04Aprganztägig02SepPraxiskurs Naturschutzbotanik
Event Details
An einem Theorieabend und sechs Exkursionen lernen Sie die wichtigsten Lebensräume anhand ihrer charakteristischen Pflanzenarten kennen. Sie können den ökologischen Wert einschätzen und erkennen ein mögliches Aufwertungspotenzial oder Gefährdungen. Während
Event Details
An einem Theorieabend und sechs Exkursionen lernen Sie die wichtigsten Lebensräume anhand ihrer charakteristischen Pflanzenarten kennen. Sie können den ökologischen Wert einschätzen und erkennen ein mögliches Aufwertungspotenzial oder Gefährdungen. Während der Exkursionen werden wir die Pflanzen im blühenden wie nicht blühenden Zustand sowie die wichtigsten Lebensräume in verschiedenen Ausprägungen anschauen.
Nach dem Kurs können Sie in Ihrer Gemeinde, aufgrund von Vorkommen seltener Arten oder Neophyten, konkrete Vorschläge für Massnahmen zur Aufwertung der entsprechenden Flächen machen.
Basispreis: 585.-
Mitglied eines Vereins von BirdLife Zürich oder von BirdLife Schweiz: 440.-
Rabatt von 10% für Personen in Ausbildung
Zeit
April 4 (Dienstag) - September 2 (Samstag)
Veranstalter
19Aprganztägig06SepLibellen und ihre Lebensweise kennenlernen
Event Details
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der schillernden Flugkünstler. Neben der Bestimmung werden auch das faszinierende Verhalten der Libellen, deren Lebensräume und Förderung thematisiert. Der Kurs dauert von Mai bis
Event Details
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der schillernden Flugkünstler. Neben der Bestimmung werden auch das faszinierende Verhalten der Libellen, deren Lebensräume und Förderung thematisiert.
Der Kurs dauert von Mai bis Ende August 2023 und beinhaltet je 6 Theorieabende und 5 Exkursionen. Dazu sind 3 fakultative Exkursionen für das Selbststudium in der Kursgruppe vorgesehen.
Regulärer Preis: 765.-
Mitglied eines Vereins von BirdLife Zürich oder von BirdLife Schweiz: 574.-
Inklusive Kursunterlagen.
Rabatt von 10% für Personen in Ausbildung
Zeit
April 19 (Mittwoch) - September 6 (Mittwoch)
Veranstalter
19Aprganztägig06SepGrundkurs Wildbienenförderung
Event Details
An sieben Anlässen sowie im Selbststudium erlangen Sie in diesem Grundkurs ein solides Basiswissen zu den Lebensweisen und -ansprüchen heimischer Wildbienenarten, ihre Bedeutung für Mensch und Umwelt, sowie den Ursachen
Event Details
An sieben Anlässen sowie im Selbststudium erlangen Sie in diesem Grundkurs ein solides Basiswissen zu den Lebensweisen und -ansprüchen heimischer Wildbienenarten, ihre Bedeutung für Mensch und Umwelt, sowie den Ursachen für ihre Gefährdungslage. Sie lernen, mit welchen konkreten Massnahmen die unersetzlichen Bestäuber effektiv gefördert werden können und welche Faktoren es dabei zu beachten gilt. Zudem machen Sie sich mit den Argumenten, Planungsgrundlagen, Instrumenten und wichtigsten Informationsquellen sowie Anlaufstellen vertraut, welche die Konzeption und Realisierung von Projekten zur Wildbienenförderung erleichtern.
Dieser Kurs stattet Sie mit dem nötigen Wissen aus, um auf lokaler Ebene als Wildbienen-Botschafter:in zu wirken, auf allgemeinem Niveau zu Wildbienen und ihrer Förderung zu informieren sowie konkrete Massnahmen zu initiieren und umzusetzen.
Regulärer Preis: 540.-
Mitglied eines Vereins von BirdLife Zürich oder von BirdLife Schweiz: 405.-
Rabatt von 10% für Personen in Ausbildung
Zeit
April 19 (Mittwoch) - September 6 (Mittwoch)
Veranstalter
Juli
04Feb(Feb 4)09:0018Nov(Nov 18)12:00Jahresreise durch den Wald
Event Details
An den Bäumen in unseren Wäldern sind die Jahreszeitenwechsel besonders gut sichtbar. Während einem Jahr werden wir in den Wäldern in und um Zürich diese Veränderungen beobachten. Dabei lernen wir
Event Details
An den Bäumen in unseren Wäldern sind die Jahreszeitenwechsel besonders gut sichtbar. Während einem Jahr werden wir in den Wäldern in und um Zürich diese Veränderungen beobachten. Dabei lernen wir die Bäume, Sträucher und die Krautpflanzen kennen, beobachten die Vögel, suchen nach Wildwechselpfaden, Pilzen und Käferspuren….
Wälder sind auch Zeitzeugen, die viele Geschichten zu erzählen haben. Wie schätze ich das Alter eines Baumes? Wie wird dieser Wald bewirtschaftet und warum? Wie sehen sie in Zukunft aus? Welche Bedeutung haben Bäume und Wälder in der Mythologie? Auf diese und viele weitere Fragen suchen wir in diesem Kurs Antworten.
Der Kurs findet zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter draussen statt.
Regulärer Preis: 660.-
Mitglied eines Vereins von BirdLife Zürich oder von BirdLife Schweiz: 495.-
Personen in Ausbildung 10% Rabatt
Zeit
Februar 4 (Samstag) 09:00 - November 18 (Samstag) 12:00
Veranstalter
06Febganztägig04DezNaturschutz und Biodiversitätsförderung in der Gemeinde
Event Details
Der Grundkurs «Naturschutz und Biodiversitätsförderung in der Gemeinde» befähigt die Teilnehmenden, sich kompetent auf kommunaler Ebene für die Biodiversität und den Naturschutz einzusetzen. Inhaltliche Schwerpunkte: • Organisation und rechtliche Grundlagen
Event Details
Der Grundkurs «Naturschutz und Biodiversitätsförderung in der Gemeinde» befähigt die Teilnehmenden, sich kompetent auf kommunaler Ebene für die Biodiversität und den Naturschutz einzusetzen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
• Organisation und rechtliche Grundlagen des Naturschutzes
• Zentrale Akteure, AnsprechspartnerInnen und ihre Funktionen
• Naturschutz und Biodiversitätsförderung im Siedlungsraum, Kulturland und Wald oder Waldrand
• Projektmanagement und Kommunikation
Mit einer freiwilligen Umsetzungsarbeit können die im Kurs vermittelten Inhalte in der eigenen Gemeinde angewendet werden.
Basispreis: 1100.-
Mitglied eines Vereins von BirdLife Zürich oder von BirdLife Schweiz: 825.-
Rabatt von 10% für Personen in Ausbildung
Zeit
Februar 6 (Montag) - Dezember 4 (Montag)
Veranstalter
07Märganztägig06JulBirdLife Feldbotanikkurs 2023/24
Event Details
Lernen Sie während eineinhalb Jahren die Pflanzen und deren Ökologie vertieft kennen. Im Feldbotanik-Kurs wird grundlegendes Wissen zu ökologischen Zusammenhängen und wichtigen Pflanzenfamilien vermittelt sowie der Umgang mit Bestimmungsliteratur (dichotomer Bestimmungsschlüssel)
Event Details
Lernen Sie während eineinhalb Jahren die Pflanzen und deren Ökologie vertieft kennen.
Im Feldbotanik-Kurs wird grundlegendes Wissen zu ökologischen Zusammenhängen und wichtigen Pflanzenfamilien vermittelt sowie der Umgang mit Bestimmungsliteratur (dichotomer Bestimmungsschlüssel) geübt. Ziele des Kurses sind die Kenntnis von ca. 320 Pflanzenarten (Schwerpunkt Kanton Zürich) und das Beherrschen von Grundlagen in Systematik und Ökologie.
Basispreis: 1’960.-
Mitglieder von einem Verein von BirdLife Zürich oder von BirdLife Schweiz: 1’470.-
Rabatt auf diese Preise für:
– Personen in Ausbildung 10%
Zusätzliche Kosten für Kursmaterial Fr. 60.- Nicht inbegriffen sind Reisekosten und Unterkunft bei Exkursionen.
Zeit
März 7 (Dienstag) - Juli 6 (Samstag)
Veranstalter
24Mär(Mär 24)09:0017Nov(Nov 17)14:00Grundkurs Wildkräuter
Event Details
Vor unserer Haustür wachsen viele essbare Pflanzen, über die es viel Spannendes zu erfahren gibt. Durch Geschichten, genaues Hinsehen, Riechen und Ertasten lernen Sie die Pflanzen genauer kennen – ein
Event Details
Vor unserer Haustür wachsen viele essbare Pflanzen, über die es viel Spannendes zu erfahren gibt. Durch Geschichten, genaues Hinsehen, Riechen und Ertasten lernen Sie die Pflanzen genauer kennen – ein Erlebnis für die Sinne.
Dieser Kurs beinhaltet fünf Exkursionen. Auf gemeinsamen Streifzügen durch die Natur lernen Sie zu unterschiedlichen Jahreszeiten die Bestimmung von Wildkräutern, Heckensträuchern und Bäumen. Dabei erfahren Sie, welche Kräuter sich für ein leckeres Gericht, eine feine Teemischung oder weitere Verwendungszwecke eignen. Geschichten zu Pflanzen und genussvolle Köstlichkeiten direkt aus der Natur runden die gemeinsamen Erkundungstouren ab.
Regulärer Preis: 465.-
Mitglied eines Vereins von BirdLife Zürich oder von BirdLife Schweiz: 350.-
Rabatt von 10% für Personen in Ausbildung
Zeit
März 24 (Freitag) 09:00 - November 17 (Freitag) 14:00
Veranstalter
04Aprganztägig02SepPraxiskurs Naturschutzbotanik
Event Details
An einem Theorieabend und sechs Exkursionen lernen Sie die wichtigsten Lebensräume anhand ihrer charakteristischen Pflanzenarten kennen. Sie können den ökologischen Wert einschätzen und erkennen ein mögliches Aufwertungspotenzial oder Gefährdungen. Während
Event Details
An einem Theorieabend und sechs Exkursionen lernen Sie die wichtigsten Lebensräume anhand ihrer charakteristischen Pflanzenarten kennen. Sie können den ökologischen Wert einschätzen und erkennen ein mögliches Aufwertungspotenzial oder Gefährdungen. Während der Exkursionen werden wir die Pflanzen im blühenden wie nicht blühenden Zustand sowie die wichtigsten Lebensräume in verschiedenen Ausprägungen anschauen.
Nach dem Kurs können Sie in Ihrer Gemeinde, aufgrund von Vorkommen seltener Arten oder Neophyten, konkrete Vorschläge für Massnahmen zur Aufwertung der entsprechenden Flächen machen.
Basispreis: 585.-
Mitglied eines Vereins von BirdLife Zürich oder von BirdLife Schweiz: 440.-
Rabatt von 10% für Personen in Ausbildung
Zeit
April 4 (Dienstag) - September 2 (Samstag)
Veranstalter
19Aprganztägig06SepLibellen und ihre Lebensweise kennenlernen
Event Details
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der schillernden Flugkünstler. Neben der Bestimmung werden auch das faszinierende Verhalten der Libellen, deren Lebensräume und Förderung thematisiert. Der Kurs dauert von Mai bis
Event Details
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der schillernden Flugkünstler. Neben der Bestimmung werden auch das faszinierende Verhalten der Libellen, deren Lebensräume und Förderung thematisiert.
Der Kurs dauert von Mai bis Ende August 2023 und beinhaltet je 6 Theorieabende und 5 Exkursionen. Dazu sind 3 fakultative Exkursionen für das Selbststudium in der Kursgruppe vorgesehen.
Regulärer Preis: 765.-
Mitglied eines Vereins von BirdLife Zürich oder von BirdLife Schweiz: 574.-
Inklusive Kursunterlagen.
Rabatt von 10% für Personen in Ausbildung
Zeit
April 19 (Mittwoch) - September 6 (Mittwoch)
Veranstalter
19Aprganztägig06SepGrundkurs Wildbienenförderung
Event Details
An sieben Anlässen sowie im Selbststudium erlangen Sie in diesem Grundkurs ein solides Basiswissen zu den Lebensweisen und -ansprüchen heimischer Wildbienenarten, ihre Bedeutung für Mensch und Umwelt, sowie den Ursachen
Event Details
An sieben Anlässen sowie im Selbststudium erlangen Sie in diesem Grundkurs ein solides Basiswissen zu den Lebensweisen und -ansprüchen heimischer Wildbienenarten, ihre Bedeutung für Mensch und Umwelt, sowie den Ursachen für ihre Gefährdungslage. Sie lernen, mit welchen konkreten Massnahmen die unersetzlichen Bestäuber effektiv gefördert werden können und welche Faktoren es dabei zu beachten gilt. Zudem machen Sie sich mit den Argumenten, Planungsgrundlagen, Instrumenten und wichtigsten Informationsquellen sowie Anlaufstellen vertraut, welche die Konzeption und Realisierung von Projekten zur Wildbienenförderung erleichtern.
Dieser Kurs stattet Sie mit dem nötigen Wissen aus, um auf lokaler Ebene als Wildbienen-Botschafter:in zu wirken, auf allgemeinem Niveau zu Wildbienen und ihrer Förderung zu informieren sowie konkrete Massnahmen zu initiieren und umzusetzen.
Regulärer Preis: 540.-
Mitglied eines Vereins von BirdLife Zürich oder von BirdLife Schweiz: 405.-
Rabatt von 10% für Personen in Ausbildung
Zeit
April 19 (Mittwoch) - September 6 (Mittwoch)
Veranstalter
August
04Feb(Feb 4)09:0018Nov(Nov 18)12:00Jahresreise durch den Wald
Event Details
An den Bäumen in unseren Wäldern sind die Jahreszeitenwechsel besonders gut sichtbar. Während einem Jahr werden wir in den Wäldern in und um Zürich diese Veränderungen beobachten. Dabei lernen wir
Event Details
An den Bäumen in unseren Wäldern sind die Jahreszeitenwechsel besonders gut sichtbar. Während einem Jahr werden wir in den Wäldern in und um Zürich diese Veränderungen beobachten. Dabei lernen wir die Bäume, Sträucher und die Krautpflanzen kennen, beobachten die Vögel, suchen nach Wildwechselpfaden, Pilzen und Käferspuren….
Wälder sind auch Zeitzeugen, die viele Geschichten zu erzählen haben. Wie schätze ich das Alter eines Baumes? Wie wird dieser Wald bewirtschaftet und warum? Wie sehen sie in Zukunft aus? Welche Bedeutung haben Bäume und Wälder in der Mythologie? Auf diese und viele weitere Fragen suchen wir in diesem Kurs Antworten.
Der Kurs findet zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter draussen statt.
Regulärer Preis: 660.-
Mitglied eines Vereins von BirdLife Zürich oder von BirdLife Schweiz: 495.-
Personen in Ausbildung 10% Rabatt
Zeit
Februar 4 (Samstag) 09:00 - November 18 (Samstag) 12:00
Veranstalter
06Febganztägig04DezNaturschutz und Biodiversitätsförderung in der Gemeinde
Event Details
Der Grundkurs «Naturschutz und Biodiversitätsförderung in der Gemeinde» befähigt die Teilnehmenden, sich kompetent auf kommunaler Ebene für die Biodiversität und den Naturschutz einzusetzen. Inhaltliche Schwerpunkte: • Organisation und rechtliche Grundlagen
Event Details
Der Grundkurs «Naturschutz und Biodiversitätsförderung in der Gemeinde» befähigt die Teilnehmenden, sich kompetent auf kommunaler Ebene für die Biodiversität und den Naturschutz einzusetzen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
• Organisation und rechtliche Grundlagen des Naturschutzes
• Zentrale Akteure, AnsprechspartnerInnen und ihre Funktionen
• Naturschutz und Biodiversitätsförderung im Siedlungsraum, Kulturland und Wald oder Waldrand
• Projektmanagement und Kommunikation
Mit einer freiwilligen Umsetzungsarbeit können die im Kurs vermittelten Inhalte in der eigenen Gemeinde angewendet werden.
Basispreis: 1100.-
Mitglied eines Vereins von BirdLife Zürich oder von BirdLife Schweiz: 825.-
Rabatt von 10% für Personen in Ausbildung
Zeit
Februar 6 (Montag) - Dezember 4 (Montag)
Veranstalter
07Märganztägig06JulBirdLife Feldbotanikkurs 2023/24
Event Details
Lernen Sie während eineinhalb Jahren die Pflanzen und deren Ökologie vertieft kennen. Im Feldbotanik-Kurs wird grundlegendes Wissen zu ökologischen Zusammenhängen und wichtigen Pflanzenfamilien vermittelt sowie der Umgang mit Bestimmungsliteratur (dichotomer Bestimmungsschlüssel)
Event Details
Lernen Sie während eineinhalb Jahren die Pflanzen und deren Ökologie vertieft kennen.
Im Feldbotanik-Kurs wird grundlegendes Wissen zu ökologischen Zusammenhängen und wichtigen Pflanzenfamilien vermittelt sowie der Umgang mit Bestimmungsliteratur (dichotomer Bestimmungsschlüssel) geübt. Ziele des Kurses sind die Kenntnis von ca. 320 Pflanzenarten (Schwerpunkt Kanton Zürich) und das Beherrschen von Grundlagen in Systematik und Ökologie.
Basispreis: 1’960.-
Mitglieder von einem Verein von BirdLife Zürich oder von BirdLife Schweiz: 1’470.-
Rabatt auf diese Preise für:
– Personen in Ausbildung 10%
Zusätzliche Kosten für Kursmaterial Fr. 60.- Nicht inbegriffen sind Reisekosten und Unterkunft bei Exkursionen.
Zeit
März 7 (Dienstag) - Juli 6 (Samstag)
Veranstalter
24Mär(Mär 24)09:0017Nov(Nov 17)14:00Grundkurs Wildkräuter
Event Details
Vor unserer Haustür wachsen viele essbare Pflanzen, über die es viel Spannendes zu erfahren gibt. Durch Geschichten, genaues Hinsehen, Riechen und Ertasten lernen Sie die Pflanzen genauer kennen – ein
Event Details
Vor unserer Haustür wachsen viele essbare Pflanzen, über die es viel Spannendes zu erfahren gibt. Durch Geschichten, genaues Hinsehen, Riechen und Ertasten lernen Sie die Pflanzen genauer kennen – ein Erlebnis für die Sinne.
Dieser Kurs beinhaltet fünf Exkursionen. Auf gemeinsamen Streifzügen durch die Natur lernen Sie zu unterschiedlichen Jahreszeiten die Bestimmung von Wildkräutern, Heckensträuchern und Bäumen. Dabei erfahren Sie, welche Kräuter sich für ein leckeres Gericht, eine feine Teemischung oder weitere Verwendungszwecke eignen. Geschichten zu Pflanzen und genussvolle Köstlichkeiten direkt aus der Natur runden die gemeinsamen Erkundungstouren ab.
Regulärer Preis: 465.-
Mitglied eines Vereins von BirdLife Zürich oder von BirdLife Schweiz: 350.-
Rabatt von 10% für Personen in Ausbildung
Zeit
März 24 (Freitag) 09:00 - November 17 (Freitag) 14:00
Veranstalter
04Aprganztägig02SepPraxiskurs Naturschutzbotanik
Event Details
An einem Theorieabend und sechs Exkursionen lernen Sie die wichtigsten Lebensräume anhand ihrer charakteristischen Pflanzenarten kennen. Sie können den ökologischen Wert einschätzen und erkennen ein mögliches Aufwertungspotenzial oder Gefährdungen. Während
Event Details
An einem Theorieabend und sechs Exkursionen lernen Sie die wichtigsten Lebensräume anhand ihrer charakteristischen Pflanzenarten kennen. Sie können den ökologischen Wert einschätzen und erkennen ein mögliches Aufwertungspotenzial oder Gefährdungen. Während der Exkursionen werden wir die Pflanzen im blühenden wie nicht blühenden Zustand sowie die wichtigsten Lebensräume in verschiedenen Ausprägungen anschauen.
Nach dem Kurs können Sie in Ihrer Gemeinde, aufgrund von Vorkommen seltener Arten oder Neophyten, konkrete Vorschläge für Massnahmen zur Aufwertung der entsprechenden Flächen machen.
Basispreis: 585.-
Mitglied eines Vereins von BirdLife Zürich oder von BirdLife Schweiz: 440.-
Rabatt von 10% für Personen in Ausbildung
Zeit
April 4 (Dienstag) - September 2 (Samstag)
Veranstalter
19Aprganztägig06SepLibellen und ihre Lebensweise kennenlernen
Event Details
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der schillernden Flugkünstler. Neben der Bestimmung werden auch das faszinierende Verhalten der Libellen, deren Lebensräume und Förderung thematisiert. Der Kurs dauert von Mai bis
Event Details
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der schillernden Flugkünstler. Neben der Bestimmung werden auch das faszinierende Verhalten der Libellen, deren Lebensräume und Förderung thematisiert.
Der Kurs dauert von Mai bis Ende August 2023 und beinhaltet je 6 Theorieabende und 5 Exkursionen. Dazu sind 3 fakultative Exkursionen für das Selbststudium in der Kursgruppe vorgesehen.
Regulärer Preis: 765.-
Mitglied eines Vereins von BirdLife Zürich oder von BirdLife Schweiz: 574.-
Inklusive Kursunterlagen.
Rabatt von 10% für Personen in Ausbildung
Zeit
April 19 (Mittwoch) - September 6 (Mittwoch)
Veranstalter
19Aprganztägig06SepGrundkurs Wildbienenförderung
Event Details
An sieben Anlässen sowie im Selbststudium erlangen Sie in diesem Grundkurs ein solides Basiswissen zu den Lebensweisen und -ansprüchen heimischer Wildbienenarten, ihre Bedeutung für Mensch und Umwelt, sowie den Ursachen
Event Details
An sieben Anlässen sowie im Selbststudium erlangen Sie in diesem Grundkurs ein solides Basiswissen zu den Lebensweisen und -ansprüchen heimischer Wildbienenarten, ihre Bedeutung für Mensch und Umwelt, sowie den Ursachen für ihre Gefährdungslage. Sie lernen, mit welchen konkreten Massnahmen die unersetzlichen Bestäuber effektiv gefördert werden können und welche Faktoren es dabei zu beachten gilt. Zudem machen Sie sich mit den Argumenten, Planungsgrundlagen, Instrumenten und wichtigsten Informationsquellen sowie Anlaufstellen vertraut, welche die Konzeption und Realisierung von Projekten zur Wildbienenförderung erleichtern.
Dieser Kurs stattet Sie mit dem nötigen Wissen aus, um auf lokaler Ebene als Wildbienen-Botschafter:in zu wirken, auf allgemeinem Niveau zu Wildbienen und ihrer Förderung zu informieren sowie konkrete Massnahmen zu initiieren und umzusetzen.
Regulärer Preis: 540.-
Mitglied eines Vereins von BirdLife Zürich oder von BirdLife Schweiz: 405.-
Rabatt von 10% für Personen in Ausbildung
Zeit
April 19 (Mittwoch) - September 6 (Mittwoch)
Veranstalter
26Aug(Aug 26)08:0009Dez(Dez 9)13:00Ornithologischer Grundkurs für Kinder und Jugendliche, Herbst
Event Details
Bist du zwischen 8 – 14 Jahren und möchtest mehr über Vögel erfahren? An vier Halbtages-Exkursionen führt dich ein junges Leitungsteam in die geheimnisvolle Welt der Vögel ein. Dabei erfährst
Event Details
Bist du zwischen 8 – 14 Jahren und möchtest mehr über Vögel erfahren? An vier Halbtages-Exkursionen führt dich ein junges Leitungsteam in die geheimnisvolle Welt der Vögel ein. Dabei erfährst du viel Wissenswertes zu den häufigsten Vogelarten der Region Zürich. Neben weiteren Themen wie dem Vogelzug oder Tipps für ein respektvolles Beobachten der Natur bleibt stets auch Zeit für Spiele und ein fröhliches Miteinander.
Voraussetzungen:
Der Kurs richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 8 – 14 Jahren. Die Teilnahme erfolgt ohne Begleitung der Eltern. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Einheitspreis: 120.-, im Preis enthalten sind eine Bestimmungsbroschüre sowie die Nutzung von Feldstechern.
Zeit
August 26 (Samstag) 08:00 - Dezember 9 (Samstag) 13:00
Veranstalter
September
04Feb(Feb 4)09:0018Nov(Nov 18)12:00Jahresreise durch den Wald
Event Details
An den Bäumen in unseren Wäldern sind die Jahreszeitenwechsel besonders gut sichtbar. Während einem Jahr werden wir in den Wäldern in und um Zürich diese Veränderungen beobachten. Dabei lernen wir
Event Details
An den Bäumen in unseren Wäldern sind die Jahreszeitenwechsel besonders gut sichtbar. Während einem Jahr werden wir in den Wäldern in und um Zürich diese Veränderungen beobachten. Dabei lernen wir die Bäume, Sträucher und die Krautpflanzen kennen, beobachten die Vögel, suchen nach Wildwechselpfaden, Pilzen und Käferspuren….
Wälder sind auch Zeitzeugen, die viele Geschichten zu erzählen haben. Wie schätze ich das Alter eines Baumes? Wie wird dieser Wald bewirtschaftet und warum? Wie sehen sie in Zukunft aus? Welche Bedeutung haben Bäume und Wälder in der Mythologie? Auf diese und viele weitere Fragen suchen wir in diesem Kurs Antworten.
Der Kurs findet zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter draussen statt.
Regulärer Preis: 660.-
Mitglied eines Vereins von BirdLife Zürich oder von BirdLife Schweiz: 495.-
Personen in Ausbildung 10% Rabatt
Zeit
Februar 4 (Samstag) 09:00 - November 18 (Samstag) 12:00
Veranstalter
06Febganztägig04DezNaturschutz und Biodiversitätsförderung in der Gemeinde
Event Details
Der Grundkurs «Naturschutz und Biodiversitätsförderung in der Gemeinde» befähigt die Teilnehmenden, sich kompetent auf kommunaler Ebene für die Biodiversität und den Naturschutz einzusetzen. Inhaltliche Schwerpunkte: • Organisation und rechtliche Grundlagen
Event Details
Der Grundkurs «Naturschutz und Biodiversitätsförderung in der Gemeinde» befähigt die Teilnehmenden, sich kompetent auf kommunaler Ebene für die Biodiversität und den Naturschutz einzusetzen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
• Organisation und rechtliche Grundlagen des Naturschutzes
• Zentrale Akteure, AnsprechspartnerInnen und ihre Funktionen
• Naturschutz und Biodiversitätsförderung im Siedlungsraum, Kulturland und Wald oder Waldrand
• Projektmanagement und Kommunikation
Mit einer freiwilligen Umsetzungsarbeit können die im Kurs vermittelten Inhalte in der eigenen Gemeinde angewendet werden.
Basispreis: 1100.-
Mitglied eines Vereins von BirdLife Zürich oder von BirdLife Schweiz: 825.-
Rabatt von 10% für Personen in Ausbildung
Zeit
Februar 6 (Montag) - Dezember 4 (Montag)
Veranstalter
07Märganztägig06JulBirdLife Feldbotanikkurs 2023/24
Event Details
Lernen Sie während eineinhalb Jahren die Pflanzen und deren Ökologie vertieft kennen. Im Feldbotanik-Kurs wird grundlegendes Wissen zu ökologischen Zusammenhängen und wichtigen Pflanzenfamilien vermittelt sowie der Umgang mit Bestimmungsliteratur (dichotomer Bestimmungsschlüssel)
Event Details
Lernen Sie während eineinhalb Jahren die Pflanzen und deren Ökologie vertieft kennen.
Im Feldbotanik-Kurs wird grundlegendes Wissen zu ökologischen Zusammenhängen und wichtigen Pflanzenfamilien vermittelt sowie der Umgang mit Bestimmungsliteratur (dichotomer Bestimmungsschlüssel) geübt. Ziele des Kurses sind die Kenntnis von ca. 320 Pflanzenarten (Schwerpunkt Kanton Zürich) und das Beherrschen von Grundlagen in Systematik und Ökologie.
Basispreis: 1’960.-
Mitglieder von einem Verein von BirdLife Zürich oder von BirdLife Schweiz: 1’470.-
Rabatt auf diese Preise für:
– Personen in Ausbildung 10%
Zusätzliche Kosten für Kursmaterial Fr. 60.- Nicht inbegriffen sind Reisekosten und Unterkunft bei Exkursionen.
Zeit
März 7 (Dienstag) - Juli 6 (Samstag)
Veranstalter
24Mär(Mär 24)09:0017Nov(Nov 17)14:00Grundkurs Wildkräuter
Event Details
Vor unserer Haustür wachsen viele essbare Pflanzen, über die es viel Spannendes zu erfahren gibt. Durch Geschichten, genaues Hinsehen, Riechen und Ertasten lernen Sie die Pflanzen genauer kennen – ein
Event Details
Vor unserer Haustür wachsen viele essbare Pflanzen, über die es viel Spannendes zu erfahren gibt. Durch Geschichten, genaues Hinsehen, Riechen und Ertasten lernen Sie die Pflanzen genauer kennen – ein Erlebnis für die Sinne.
Dieser Kurs beinhaltet fünf Exkursionen. Auf gemeinsamen Streifzügen durch die Natur lernen Sie zu unterschiedlichen Jahreszeiten die Bestimmung von Wildkräutern, Heckensträuchern und Bäumen. Dabei erfahren Sie, welche Kräuter sich für ein leckeres Gericht, eine feine Teemischung oder weitere Verwendungszwecke eignen. Geschichten zu Pflanzen und genussvolle Köstlichkeiten direkt aus der Natur runden die gemeinsamen Erkundungstouren ab.
Regulärer Preis: 465.-
Mitglied eines Vereins von BirdLife Zürich oder von BirdLife Schweiz: 350.-
Rabatt von 10% für Personen in Ausbildung
Zeit
März 24 (Freitag) 09:00 - November 17 (Freitag) 14:00
Veranstalter
04Aprganztägig02SepPraxiskurs Naturschutzbotanik
Event Details
An einem Theorieabend und sechs Exkursionen lernen Sie die wichtigsten Lebensräume anhand ihrer charakteristischen Pflanzenarten kennen. Sie können den ökologischen Wert einschätzen und erkennen ein mögliches Aufwertungspotenzial oder Gefährdungen. Während
Event Details
An einem Theorieabend und sechs Exkursionen lernen Sie die wichtigsten Lebensräume anhand ihrer charakteristischen Pflanzenarten kennen. Sie können den ökologischen Wert einschätzen und erkennen ein mögliches Aufwertungspotenzial oder Gefährdungen. Während der Exkursionen werden wir die Pflanzen im blühenden wie nicht blühenden Zustand sowie die wichtigsten Lebensräume in verschiedenen Ausprägungen anschauen.
Nach dem Kurs können Sie in Ihrer Gemeinde, aufgrund von Vorkommen seltener Arten oder Neophyten, konkrete Vorschläge für Massnahmen zur Aufwertung der entsprechenden Flächen machen.
Basispreis: 585.-
Mitglied eines Vereins von BirdLife Zürich oder von BirdLife Schweiz: 440.-
Rabatt von 10% für Personen in Ausbildung
Zeit
April 4 (Dienstag) - September 2 (Samstag)
Veranstalter
19Aprganztägig06SepLibellen und ihre Lebensweise kennenlernen
Event Details
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der schillernden Flugkünstler. Neben der Bestimmung werden auch das faszinierende Verhalten der Libellen, deren Lebensräume und Förderung thematisiert. Der Kurs dauert von Mai bis
Event Details
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der schillernden Flugkünstler. Neben der Bestimmung werden auch das faszinierende Verhalten der Libellen, deren Lebensräume und Förderung thematisiert.
Der Kurs dauert von Mai bis Ende August 2023 und beinhaltet je 6 Theorieabende und 5 Exkursionen. Dazu sind 3 fakultative Exkursionen für das Selbststudium in der Kursgruppe vorgesehen.
Regulärer Preis: 765.-
Mitglied eines Vereins von BirdLife Zürich oder von BirdLife Schweiz: 574.-
Inklusive Kursunterlagen.
Rabatt von 10% für Personen in Ausbildung
Zeit
April 19 (Mittwoch) - September 6 (Mittwoch)
Veranstalter
19Aprganztägig06SepGrundkurs Wildbienenförderung
Event Details
An sieben Anlässen sowie im Selbststudium erlangen Sie in diesem Grundkurs ein solides Basiswissen zu den Lebensweisen und -ansprüchen heimischer Wildbienenarten, ihre Bedeutung für Mensch und Umwelt, sowie den Ursachen
Event Details
An sieben Anlässen sowie im Selbststudium erlangen Sie in diesem Grundkurs ein solides Basiswissen zu den Lebensweisen und -ansprüchen heimischer Wildbienenarten, ihre Bedeutung für Mensch und Umwelt, sowie den Ursachen für ihre Gefährdungslage. Sie lernen, mit welchen konkreten Massnahmen die unersetzlichen Bestäuber effektiv gefördert werden können und welche Faktoren es dabei zu beachten gilt. Zudem machen Sie sich mit den Argumenten, Planungsgrundlagen, Instrumenten und wichtigsten Informationsquellen sowie Anlaufstellen vertraut, welche die Konzeption und Realisierung von Projekten zur Wildbienenförderung erleichtern.
Dieser Kurs stattet Sie mit dem nötigen Wissen aus, um auf lokaler Ebene als Wildbienen-Botschafter:in zu wirken, auf allgemeinem Niveau zu Wildbienen und ihrer Förderung zu informieren sowie konkrete Massnahmen zu initiieren und umzusetzen.
Regulärer Preis: 540.-
Mitglied eines Vereins von BirdLife Zürich oder von BirdLife Schweiz: 405.-
Rabatt von 10% für Personen in Ausbildung
Zeit
April 19 (Mittwoch) - September 6 (Mittwoch)
Veranstalter
26Aug(Aug 26)08:0009Dez(Dez 9)13:00Ornithologischer Grundkurs für Kinder und Jugendliche, Herbst
Event Details
Bist du zwischen 8 – 14 Jahren und möchtest mehr über Vögel erfahren? An vier Halbtages-Exkursionen führt dich ein junges Leitungsteam in die geheimnisvolle Welt der Vögel ein. Dabei erfährst
Event Details
Bist du zwischen 8 – 14 Jahren und möchtest mehr über Vögel erfahren? An vier Halbtages-Exkursionen führt dich ein junges Leitungsteam in die geheimnisvolle Welt der Vögel ein. Dabei erfährst du viel Wissenswertes zu den häufigsten Vogelarten der Region Zürich. Neben weiteren Themen wie dem Vogelzug oder Tipps für ein respektvolles Beobachten der Natur bleibt stets auch Zeit für Spiele und ein fröhliches Miteinander.
Voraussetzungen:
Der Kurs richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 8 – 14 Jahren. Die Teilnahme erfolgt ohne Begleitung der Eltern. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Einheitspreis: 120.-, im Preis enthalten sind eine Bestimmungsbroschüre sowie die Nutzung von Feldstechern.
Zeit
August 26 (Samstag) 08:00 - Dezember 9 (Samstag) 13:00
Veranstalter
12Sepganztägig30Die Vielfalt der heimischen Fische und Krebse
Event Details
Gewässer sind uns Menschen als Landlebewesen weitgehend unzugänglich und fremd. Die Vielfalt der Wasserbewohner, deren Leben und Bedürfnisse entziehen sich der direkten Beobachtung. An drei Theorieabenden und drei Exkursionen in
Event Details
Gewässer sind uns Menschen als Landlebewesen weitgehend unzugänglich und fremd. Die Vielfalt der Wasserbewohner, deren Leben und Bedürfnisse entziehen sich der direkten Beobachtung. An drei Theorieabenden und drei Exkursionen in der Region Zürich erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Vielfalt der heimischen Fische und Krebse. Nebst Wissenswertem zu deren Vorkommen und Bedürfnissen werden auch die Fischerei und Aquakultur thematisiert.
Regulärer Preis: 340.-
Mitglied eines Vereins von BirdLife Zürich oder von BirdLife Schweiz: 255.-
Personen in Ausbildung 10% Rabatt
Inkl. Besuch einer Fischzuchtanlage
Zeit
September 12 (Dienstag) - 30 (Samstag)