SWO Jahreskurs Biodiversität – Sensen, Dengeln, selektive Mahd und Bewirtschaftung von Wiesentypen
Event Details
Das Mähen mit der Sense ist ein Traditionshandwerk, das in unserer Generation in Vergessenheit gerät. Nur noch wenige beherrschen die Kunst der Sensenmahd und entscheiden sich gegen den Rasenmäher
Event Details
Das Mähen mit der Sense ist ein Traditionshandwerk, das in unserer Generation in Vergessenheit gerät. Nur noch wenige beherrschen die Kunst der Sensenmahd und entscheiden sich gegen den Rasenmäher oder Freischneider. Während moderne Mähgeräte mit rotierenden Messern sehr viele Kleintiere zerhacken, haben die Lebewesen bei der Sensenmahd eine reelle Chance, sich rechtzeitig vor der Klinge zurückzuziehen. In diesem Kurs lernen Sie deshalb die schonende und lebensfördernde Pflege von Wiesenflächen mit der Handsense und die notwendigen Wartungsarbeiten am Werkzeug kennen.
Zielgruppe:
Der Kurs richtet sich an Fachleute aus der grünen Branche und interessierte Arealbesitzer, die in ihrem Umfeld einen fundierten Beitrag zur Biodiversitätsförderung sowie zur Vernetzung von Lebensräumen leisten werden:
- Interessensvertreter*innen aus Naturschutz-, Landschaftsentwicklungs- und Vernetzungskommissionen, NGOs sowie Bildungsverantwortliche
- Werkhofpersonal, Hauswarte von öffentlichen und privaten Grünanlagen
- Entscheidungstragende auf kommunaler und kantonaler Ebene
- Unternehmer*innen aus Landwirtschaft, Gartenbau, Forst und Naturschutz
- Mitarbeitende von Landschaftsplanungs-, Ingenieur- und Architekturbüros
- Personen aus der Bevölkerung mit eigenen, grossen Grünanlagen
Inhalt:
Die Teilnehmenden erhalten praktisch und theoretisch fundiertes Wissen über die Entstehung unserer Wiesenlandschaft, die verschiedenen Wiesentypen im Mittelland und die Sensenmahd. Zusammen mit einem Sensenmann und einem Dengelmeister werden artenreiche Blumenwiesen gemäht und dabei die Theorie umgesetzt und gefestigt.
Ziele:
Die Teilnehmenden kennen die Technik der Sensenmahd und die Zeitpunkte und Methoden für eine differenzierte, rücksichtsvolle Bewirtschaftung von unterschiedlichen Wiesentypen. Sie können eine Sense fachgerecht dengeln, wetzen und pflegen. Die Teilnehmenden wissen, wo sie eine gute Sense erstehen können, haben Freude an der Arbeit und können eine Sense gesund und effizient einsetzen.
Zeit
26. September 2025 08:30 - 16:30(GMT+01:00)
Ort
Schwerzenbach
Bahnstrasse 9