UNESCO Biosphäre Entlebuch
Spannendes und vielseitiges Kursangebot der UNESCO Biosphäre Entlebuch.
Hier finden Sie alle Kurse.
KURSANGEBOTE
Event-Typ
Alle
Anlässe für Familien
Ausstellung
Exkursion
Umweltbildung
Veranstaltung
Vortrag
Weiterbildung (Eintrag kostenpflichtig)
Juni
02Jun09:4517:00Kurs Wildkräuterküche
Event Details
Anforderungen: Freude an Wildkräutern und deren Anwendung in der Küche. Für Erwachsene ab 16 Jahren geeignet. Ziele/Inhalte: Kennenlernen und Sammeln sowie Kochen mit verschiedenen Wildkräutern. Leitung: Melanie Küpfer, Pflanzen- und Duftheilkundlerin Anmeldung: Bis
Event Details
Anforderungen:
Freude an Wildkräutern und deren Anwendung in der Küche. Für Erwachsene ab 16 Jahren geeignet.
Ziele/Inhalte:
Kennenlernen und Sammeln sowie Kochen mit verschiedenen Wildkräutern.
Leitung:
Melanie Küpfer, Pflanzen- und Duftheilkundlerin
Anmeldung:
Bis am Freitag, 5. Mai 2023; www.biosphaere.ch/wildkraeuter
Versicherung/Annullation:
www.biosphaere.ch/agb
Zeit
(Freitag) 09:45 - 17:00
Ort
6182 Escholzmatt
Veranstalter
08Jun(Jun 8)09:3011(Jun 11)16:00Kurs Aquarellieren
Event Details
Anforderungen: Freude am Gestalten mit Farbe, keine Vorkenntnisse notwendig. Ziele/Inhalte: Teilnehmende erlernen oder vertiefen das Zeichnen und Aquarellieren, draussen in der Natur. Leitung: Ueli Bieri, Kunstmaler; Illustrator und Autor „entleBUCH“ sowie «Nature
Event Details
Anforderungen:
Freude am Gestalten mit Farbe, keine Vorkenntnisse notwendig.
Ziele/Inhalte:
Teilnehmende erlernen oder vertiefen das Zeichnen und Aquarellieren, draussen in der Natur.
Leitung:
Ueli Bieri, Kunstmaler; Illustrator und Autor „entleBUCH“ sowie «Nature Sketching – mit Stift und Pinsel Natur entdecken»; Naturführer
Anmeldung:
www.biosphaere.ch/aquarellieren; Anmeldeschluss 12.0 Mai 2023
Versicherung/Annullation:
www.biosphaere.ch/agb
Zeit
8 (Donnerstag) 09:30 - 11 (Sonntag) 16:00
Ort
6196 Marbach
Veranstalter
Juli
01Jul09:3017:00Kurs in der Salbenküche
Event Details
Anforderungen: Freude am Werken mit Essenzen in der Salbenküche. Geeignet für Er-wachsene ab 16 Jahren. Ziele/Inhalte: Die Teilnehmenden: • lernen die Zutaten der Salbenherstellung kennen • lernen Salben-Grundrezepte kennen • erlernen,
Event Details
Anforderungen:
Freude am Werken mit Essenzen in der Salbenküche. Geeignet für Er-wachsene ab 16 Jahren.
Ziele/Inhalte:
Die Teilnehmenden:
• lernen die Zutaten der Salbenherstellung kennen
• lernen Salben-Grundrezepte kennen
• erlernen, wie sie selber Salben, Gels und Cremen herstellen können
Leitung:
Steven Wolf, Pflanzenfachmann und -dozent
Anmeldung:
Bis am Freitag, 2. Juni 2023 unter www.biosphaere.ch/salbe
Versicherung/Annullation:
www.biosphaere.ch/agb
Zeit
(Samstag) 09:30 - 17:00
Ort
6182 Escholzmatt
Veranstalter
10Jul(Jul 10)10:0014(Jul 14)16:30Kurs Alphorn (Fortgeschrittene)
Event Details
Anforderungen: Fortgeschrittene Alphornspieler (gem. Niveaueinstufung Download) sowie Alphorn-Wiedereinsteiger. Gespielt wird in Niveaugruppen, mit Alphorn in Ges / Fis. Ziele/Inhalte: Teilnehmende wenden ihre Alphorn-Kenntnisse an, verbessern Blastechnik und Treffsicherheit, widmen sich der
Event Details
Anforderungen:
Fortgeschrittene Alphornspieler (gem. Niveaueinstufung Download) sowie Alphorn-Wiedereinsteiger. Gespielt wird in Niveaugruppen, mit Alphorn in Ges / Fis.
Ziele/Inhalte:
Teilnehmende wenden ihre Alphorn-Kenntnisse an, verbessern Blastechnik und Treffsicherheit, widmen sich der Musiktheorie sowie dem Spiel in der Gruppe.
Leitung:
Bruno Zemp (musikalische Leitung), Adrian Eugster, Lukas Erni und Michael Christen, Alphornbläser
Anmeldung:
Anmeldeschluss: 9. Juni 2023
www.biosphaere.ch/alphornwoche
Versicherung/Annullation:
www.biosphaere.ch/agb
Zeit
10 (Montag) 10:00 - 14 (Freitag) 16:30
Ort
6174 Sörenberg
Veranstalter
21Jul(Jul 21)12:3022(Jul 22)17:00Kurs Naturfotografie
Event Details
Anforderungen: Freude und Geduld fürs Entdecken, Beobachten und Fotografieren, keine Fotokenntnisse erforderlich. Themen | Inhalte: Die Teilnehmenden: – erlernen Grundregeln der Kameraeinstellung und Bildgestaltung – setzen erste bildgestalterische Elemente praktisch um
Event Details
Anforderungen:
Freude und Geduld fürs Entdecken, Beobachten und Fotografieren, keine Fotokenntnisse erforderlich.
Themen | Inhalte:
Die Teilnehmenden:
– erlernen Grundregeln der Kameraeinstellung und Bildgestaltung
– setzen erste bildgestalterische Elemente praktisch um
– lernen Korrekturen aufgrund von Display-Erstbeurteilung vorzunehmen
– üben sich in neuer Bildsprache und lernen neue Sichtweisen kennen
– erweitern ihre Kamera- und Zubehörkenntnisse
Leitung:
Heidi Jost, Naturfotografin und Urs Jost, Herpetologe
Anmeldung:
Bis am Freitag, 23. Juni 2023
www.biosphaere.ch/fotografie
Versicherung/Annullation:
www.biosphaere.ch/agb
Zeit
21 (Freitag) 12:30 - 22 (Samstag) 17:00
Ort
6170 Schüpfheim
Veranstalter
29Jul10:0016:30Kurs Schreiben in der Natur
Event Details
Anforderungen: Freude am Schreiben, keine Vorkenntnisse erforderlich. Geeignet für Er-wachsene ab 16 Jahren. Wanderzeit ca. 2 Stunden. Themen | Inhalte: Die Teilnehmenden: • fördern ihre Feinfühligkeit für Worte und die Achtsamkeit
Event Details
Anforderungen:
Freude am Schreiben, keine Vorkenntnisse erforderlich. Geeignet für Er-wachsene ab 16 Jahren. Wanderzeit ca. 2 Stunden.
Themen | Inhalte:
Die Teilnehmenden:
• fördern ihre Feinfühligkeit für Worte und die Achtsamkeit und Offen-heit sich selber, der Natur und anderen Schreibenden gegenüber, die anders sehen und verstehen und sich anders ausdrücken;
• entdecken und nähren ihre Kreativität und die Heilkraft der Worte als innere Kraftquelle und
• erleben einen Tag im Einklang mit der Natur mit allen Sinnen.
Leitung:
Irene Meyer, zert. Leiterin für poetische
Anmeldung:
Bis am Freitag, 30. Juni 2023
www.biosphaere.ch/schreiben
Versicherung/Annullation:
www.biosphaere.ch/agb
Zeit
(Samstag) 10:00 - 16:30
Ort
6174 Sörenberg
Veranstalter
August
05Aug(Aug 5)10:0006(Aug 6)16:00Kurs Krafttankstelle Waldbad
Event Details
Anforderungen: Freude am bewussten Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes. Geeig-net für Erwachsene ab 16 Jahren. Ziele/Inhalte: Shinrin Yoku, auf Deutsch «Waldbaden – Abtauchen im Wald“, ist eine Naturheilmethode aus Japan,
Event Details
Anforderungen:
Freude am bewussten Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes. Geeig-net für Erwachsene ab 16 Jahren.
Ziele/Inhalte:
Shinrin Yoku, auf Deutsch «Waldbaden – Abtauchen im Wald“, ist eine Naturheilmethode aus Japan, die im Wesentlichen darin besteht, einen längeren Aufenthalt im Wald zu verbringen und den Wald mit allen Sinnen und in Achtsamkeit zu erleben. Dazu wird der Kraftort Heiligkreuz genutzt, mit seinen Naturwellness-Elementen wie Waldreservat, Barfusspfad, Kraftbaum und Seelensteg.
Leitung:
Lucia Catalano, zertifizierte „Forest Therapy Guide“ nach Shirin Yoku
Anmeldung:
Bis am Freitag, 7. Juli 2023
www.biosphaere.ch/waldbadeauszeit
Versicherung/Annullation:
www.biosphaere.ch/agb
Zeit
5 (Samstag) 10:00 - 6 (Sonntag) 16:00
Ort
6166 Hasle
Veranstalter
17Aug(Aug 17)10:0019(Aug 19)12:00Kurs Jodeln (Einsteigerkurs)
Event Details
Anforderungen: Freude an der Musik und Interesse am Jodeln. Für Personen mit keinen oder geringen Jodelkenntnissen. Ziele/Inhalt: Teilnehmende machen erste Erfahrungen mit dem Jodeln und können am Kursende einfache Melodien singen. Leitung:
Event Details
Anforderungen:
Freude an der Musik und Interesse am Jodeln. Für Personen mit keinen oder geringen Jodelkenntnissen.
Ziele/Inhalt:
Teilnehmende machen erste Erfahrungen mit dem Jodeln und können am Kursende einfache Melodien singen.
Leitung:
Vreny Alessandri; Jodlerin, Komponistin, Textdichterin, Kursleiterin für Stimmbildung und Atemtechnik
Anmeldung:
Bis am Freitag, 21. Juli 2023
biosphaere.ch/jodelneinsteiger
Versicherung/Annullation:
www.biosphaere.ch/agb
Zeit
17 (Donnerstag) 10:00 - 19 (Samstag) 12:00
Ort
Entlebucherhaus Schüpfheim
Veranstalter
September
09Sep(Sep 9)14:0010(Sep 10)14:00Kurs Pilze sammeln & verarbeiten
Event Details
Anforderungen: Pilzfreunde mit Freude am Werken in der Pilzküche Ziele/Inhalte: Die Teilnehmenden: • suchen Pilze in der Natur (Lebensräume); • bestimmen die gefundenen Pilze; • werden in die Verarbeitung der Pilze
Event Details
Anforderungen:
Pilzfreunde mit Freude am Werken in der Pilzküche
Ziele/Inhalte:
Die Teilnehmenden:
• suchen Pilze in der Natur (Lebensräume);
• bestimmen die gefundenen Pilze;
• werden in die Verarbeitung der Pilze eingeführt (kochen und konservieren);
• geniessen die frisch zubereiteten Pilze gemeinsam zum Mittagessen;
• können die konservierten Pilze mit nach Hause nehmen
Leitung:
Robert Lauber, Pilzkontrolleur
Anmeldung:
Bis am Freitag, 11. August 2023, 12.00 Uhr
www.biosphaere.ch/pilze
Versicherung/Annullation:
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Die Veranstalterin lehnt jegliche Haftung ab. Annullationskosten vgl. biosphaere.ch/agb
Zeit
9 (Samstag) 14:00 - 10 (Sonntag) 14:00
Ort
6192 Wiggen
Veranstalter
21Sep(Sep 21)14:0022(Sep 22)14:00Kurs Pilze sammeln & verarbeiten
Event Details
Anforderungen: Pilzfreunde mit Freude am Werken in der Pilzküche Ziele/Inhalte: Die Teilnehmenden: suchen Pilze in der Natur (Lebensräume); bestimmen die gefundenen Pilze; werden in die Verarbeitung der Pilze eingeführt (kochen und konservieren); geniessen die frisch
Event Details
Anforderungen: Pilzfreunde mit Freude am Werken in der Pilzküche
Ziele/Inhalte: Die Teilnehmenden:
- suchen Pilze in der Natur (Lebensräume);
- bestimmen die gefundenen Pilze;
- werden in die Verarbeitung der Pilze eingeführt (kochen und konservieren);
- geniessen die frisch zubereiteten Pilze gemeinsam zum Mittagessen;
- können die konservierten Pilze mit nach Hause nehmen
Leitung: Robert Lauber, Pilzkontrolleur
Preis: CHF 160.00 (inkl. Pilz-Mittagessen und eingemachten Pilzen)
Anmeldung: Bis am Freitag, 18. August 2023, 12.00 Uhr www.biosphaere.ch/pilze
Versicherung/Annullation: Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Die Veranstalterin lehnt jegliche Haftung ab. Annullationskosten vgl. biosphaere.ch/agb
Zeit
21 (Donnerstag) 14:00 - 22 (Freitag) 14:00
Ort
6192 Wiggen
Veranstalter
22Sep(Sep 22)10:0024(Sep 24)12:00Kurs Alphorn (Fortgeschrittene)
Event Details
Anforderungen: Fortgeschrittene Alphornspieler. Gespielt wird mit dem Alphorn in Ges / Fis. Ziele/Inhalte: Teilnehmende wenden ihre Alphorn-Kenntnisse an, verbessern Blastechnik und Treffsicherheit, widmen sich der Musiktheorie sowie dem Spiel in der
Event Details
Anforderungen:
Fortgeschrittene Alphornspieler. Gespielt wird mit dem Alphorn in Ges / Fis.
Ziele/Inhalte:
Teilnehmende wenden ihre Alphorn-Kenntnisse an, verbessern Blastechnik und Treffsicherheit, widmen sich der Musiktheorie sowie dem Spiel in der Gruppe.
Leitung:
Bruno Zemp (musikalische Leitung), Lukas Erni, Herrmann Schöpfer und Roger Konrad, Alphornbläser
Anmeldung:
Anmeldung bis am Freitag, 25. August 2023
www.biosphaere.ch/alphornwochenende
Versicherung/Annullation:
www.biosphaere.ch/agb
Zeit
22 (Freitag) 10:00 - 24 (Sonntag) 12:00
Ort
6174 Sörenberg
Veranstalter
23Sep(Sep 23)14:0024(Sep 24)14:00Kurs Pilze sammeln & verarbeiten
Event Details
Anforderungen: Pilzfreunde mit Freude am Werken in der Pilzküche Ziele/Inhalte: Die Teilnehmenden: • suchen Pilze in der Natur (Lebensräume); • bestimmen die gefundenen Pilze; • werden in die Verarbeitung der Pilze
Event Details
Anforderungen:
Pilzfreunde mit Freude am Werken in der Pilzküche
Ziele/Inhalte:
Die Teilnehmenden:
• suchen Pilze in der Natur (Lebensräume);
• bestimmen die gefundenen Pilze;
• werden in die Verarbeitung der Pilze eingeführt (kochen und konservieren);
• geniessen die frisch zubereiteten Pilze gemeinsam zum Mittagessen;
• können die konservierten Pilze mit nach Hause nehmen
Leitung:
Robert Lauber, Pilzkontrolleur
Preis: CHF 160.00 (inkl. Pilz-Mittagessen und eingemachten Pilzen)
Anmeldung:
Bis am Freitag, 25. August 2023, 12.00 Uhr
www.biosphaere.ch/pilze
Versicherung/Annullation:
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Die Veranstalterin lehnt jegliche Haftung ab. Annullationskosten vgl. biosphaere.ch/agb
Zeit
23 (Samstag) 14:00 - 24 (Sonntag) 14:00
Veranstalter
29Sep(Sep 29)10:0030(Sep 30)15:30Kurs Jodeln Fortgeschrittene
Event Details
Anforderungen: Freude an der Musik und Interesse am Jodeln, für fortgeschrittene Jodler. Ziele/Inhalte: Die Teilnehmenden • praktizieren verschiedene Jodel und Lieder nach Grundkurstechnik • wenden verschiedene Jodelarten wie Sing-, Kehlkopfschlag-, Tröhl-,
Event Details
Anforderungen:
Freude an der Musik und Interesse am Jodeln, für fortgeschrittene Jodler.
Ziele/Inhalte:
Die Teilnehmenden
• praktizieren verschiedene Jodel und Lieder nach Grundkurstechnik
• wenden verschiedene Jodelarten wie Sing-, Kehlkopfschlag-, Tröhl-, Zungenschlag-, Chugeli-Jodel an
• praktizieren Atemtechnik und Atemschulung sowie Stimmbildung, Ton- und Gehörschulung
• singen in der Gruppe
• praktizieren den Naturjutz
Leitung:
Vreny Alessandri; Jodlerin, Komponistin, Textdichterin, Kursleiterin für Stimmbildung und Atemtechnik
Anmeldung:
Bis am Freitag, 1. September 2023
biosphaere.ch/jodelnfortgeschrittene
Versicherung/Annullation:
www.biosphaere.ch/agb
Zeit
29 (Freitag) 10:00 - 30 (Samstag) 15:30
Ort
Entlebucherhaus Schüpfheim
Veranstalter
Oktober
02Okt(Okt 2)10:0006(Okt 6)17:00Kurs Schreinern in der Holzwerkstatt (Wochenkurs)
Event Details
Anforderungen: Freude am Arbeiten mit Holz, handwerkliches Geschick Ziele/Inhalte: Teilnehmende schreinern mit Handwerkzeugen ihr eigenes Möbel. Der Kurs wird mit einigen theoretischen Inputs zu den Themen Holz, Möbelbau, Oberflächenbehandlung und Werkzeugkunde
Event Details
Anforderungen:
Freude am Arbeiten mit Holz, handwerkliches Geschick
Ziele/Inhalte:
Teilnehmende schreinern mit Handwerkzeugen ihr eigenes Möbel. Der Kurs wird mit einigen theoretischen Inputs zu den Themen Holz, Möbelbau, Oberflächenbehandlung und Werkzeugkunde unterlegt und wird in zwei Fachrichtungen geführt.
Leitung:
Paul Bussmann, Naturholz-Möbelbauer
Anmeldung:
Bis am Freitag, 26. August 2023
www.biosphaere.ch/wochenschreinern
Versicherung/Annullation:
www.biosphaere.ch/agb
Zeit
2 (Montag) 10:00 - 6 (Freitag) 17:00
Ort
BBZN Schüpfheim
Veranstalter
09Okt(Okt 9)00:0010(Okt 10)17:00Schreiner in der Holzwerkstatt (Kurzkurs)
Event Details
Anforderungen: Freude am Arbeiten mit Holz, handwerkliches Geschick. Ziele/Inhalte: Teilnehmende schreinern mit Handwerkzeugen ihr eigenes Dekostück aus Altholz, teilweise Neuholz. Dabei erlernen sie die wichtigsten Grundtechniken der Holzbearbeitung. Leitung: Paul Bussmann, Naturholz-Möbelbauer Anmeldung:
Event Details
Anforderungen:
Freude am Arbeiten mit Holz, handwerkliches Geschick.
Ziele/Inhalte:
Teilnehmende schreinern mit Handwerkzeugen ihr eigenes Dekostück aus Altholz, teilweise Neuholz. Dabei erlernen sie die wichtigsten Grundtechniken der Holzbearbeitung.
Leitung:
Paul Bussmann, Naturholz-Möbelbauer
Anmeldung:
Bis am Freitag, 25. August 2023
www.biosphaere.ch/kurzschreinern
Versicherung/Annullation:
www.biosphaere.ch/agb
Zeit
9 (Montag) 00:00 - 10 (Dienstag) 17:00
Ort
BBZN Schüpfheim
Veranstalter
14Okt(Okt 14)14:0015(Okt 15)14:00Kurs Pilze sammeln & verarbeiten
Event Details
Anforderungen: Pilzfreunde mit Freude am Werken in der Pilzküche Ziele/Inhalte: Die Teilnehmenden: • suchen Pilze in der Natur (Lebensräume); • bestimmen die gefundenen Pilze; • werden in die Verarbeitung der Pilze
Event Details
Anforderungen:
Pilzfreunde mit Freude am Werken in der Pilzküche
Ziele/Inhalte:
Die Teilnehmenden:
• suchen Pilze in der Natur (Lebensräume);
• bestimmen die gefundenen Pilze;
• werden in die Verarbeitung der Pilze eingeführt (kochen und konservieren);
• geniessen die frisch zubereiteten Pilze gemeinsam zum Mittagessen;
• können die konservierten Pilze mit nach Hause nehmen
Leitung:
Robert Lauber, Pilzkontrolleur
Preis: CHF 160.00 (inkl. Pilz-Mittagessen und eingemachten Pilzen)
Anmeldung:
Bis am Freitag, 15. September 2023, 12.00 Uhr
www.biosphaere.ch/pilze
Durchführung:
Der Entscheid über die Durchführung (oder allenfalls -annullation; Mindestteilnehmendenzahl) erfolgt nach Anmeldeschluss, spätestens bis 25. September 2023.
Versicherung/Annullation:
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Die Veranstalterin lehnt jegliche Haftung ab. Annullationskosten vgl. biosphaere.ch/agb
Zeit
14 (Samstag) 14:00 - 15 (Sonntag) 14:00
Veranstalter
27Okt(Okt 27)10:0029(Okt 29)16:30Kurs Holzdruck im Kartenatelier
Event Details
Anforderungen: Freude am Arbeiten mit Holz, Papier und Farbe. Geeignet für Erwachsene ab 16 Jahren. Ziele/Inhalte: Die Teilnehmenden: • lernen, wie man aus verschiedenen Recyclingmaterialien Papiere herstellt; • entwickeln (weihnächtliche) Motive;
Event Details
Anforderungen:
Freude am Arbeiten mit Holz, Papier und Farbe. Geeignet für Erwachsene ab 16 Jahren.
Ziele/Inhalte:
Die Teilnehmenden:
• lernen, wie man aus verschiedenen Recyclingmaterialien Papiere herstellt;
• entwickeln (weihnächtliche) Motive;
• lernen das Schnitzen in Holz kennen;
• erstellen ihren eigenen Druckstock und bedrucken damit die gefertigten Papiere zu (Weihnachts)karten.
Leitung:
Manuela Studer, Holzbildhauerin
Regula Schnider, Papierschöpferin
Anmeldung:
Bis am Freitag, 23. September 2023
www.biosphaere.ch/holzdruck
Versicherung/Annullation:
www.biosphaere.ch/agb
Zeit
27 (Freitag) 10:00 - 29 (Sonntag) 16:30
Ort
BBZN Schüpfheim
Veranstalter
November
03Nov10:0017:00Kurs Fermentieren
Event Details
Anforderungen: Freude am Werken in der Küche. Geeignet für Erwachsene ab 16 Jahren. Ziele/Inhalte: Die Teilnehmenden: • lernen die Rohstoffe fürs Fermentieren kennen • lernen den Prozess der Fermentation von Lebensmitteln
Event Details
Anforderungen:
Freude am Werken in der Küche. Geeignet für Erwachsene ab 16 Jahren.
Ziele/Inhalte:
Die Teilnehmenden:
• lernen die Rohstoffe fürs Fermentieren kennen
• lernen den Prozess der Fermentation von Lebensmitteln kennen
• erlernen, wie sie selber Lebensmittel fermentieren könenn
Leitung:
Erika Bieri, Fermentista und Bäuerin
Anmeldung:
Bis am Freitag, 6. Oktober 2023
www.biosphaere.ch/fermentieren
Versicherung/Annullation:
www.biosphaere.ch/agb
Zeit
(Freitag) 10:00 - 17:00
Ort
6182 Escholzmatt