ZHAW - Life Science und Facility Management
Im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit bietet das Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen (IUNR) der ZHAW ein umfassendes Studien- und Weiterbildungsangebot.
KURSANGEBOTE
Event-Typ
Alle
Anlässe für Familien
Ausstellung
Exkursion
Umweltbildung
Veranstaltung
Vortrag
Weiterbildung (Eintrag kostenpflichtig)
Juni

Zeit
Juni 14 (Dienstag) 00:00 - August 14 (Montag) 00:00
September

Event Details
Der Lehrgang Naturnahe Teichgestaltung bietet Know-how für die Strategie des BAFU, durch Schaffung von kleinen Stillgewässern, temporären Weihern und Feuchtflächen die bedrohliche Lage der Amphibienpopulationen zu mildern. Mit dem Schwerpunkt
Event Details
Der Lehrgang Naturnahe Teichgestaltung bietet Know-how für die Strategie des BAFU, durch Schaffung von kleinen Stillgewässern, temporären Weihern und Feuchtflächen die bedrohliche Lage der Amphibienpopulationen zu mildern. Mit dem Schwerpunkt «Lernen durch Handeln» liefert der Lehrgang Rezepte für die konkrete Umsetzung von Visionen in die Praxis. Fachpersonen erhalten so die Möglichkeit, sich die spezifischen Anforderungen qualitativ hochwertiger Aufwertungs- und Vernetzungsprojekte im Bereich Stillgewässer anzueignen, sich zu vernetzten und sich über Weiherbauprojekte auszutauschen.
Sie lernen in 13 Präsenztagen plus Selbststudium:
- das ökologische Potenzial von Landschaftsräumen zu erkennen und zu beurteilen;
- Möglichkeiten für ökologisch wertvolle Projekte im Bereich Bau und Vernetzung von Stillgewässern sowie den Aufwand für den Unterhalt abzuschätzen;
- Ihre Visionen in Form eines Gestaltungsplans zielorientiert zu realisieren;
- Stakeholder und Partner für Ihre Projekte zu gewinnen;
- qualitativ hochwertige Aufwertungs- und Vernetzungsprojekte im Bereich Stillgewässer von A bis Z fachgerecht zu planen und umzusetzen.
Zeit
September 12 (Montag) 00:00 - Oktober 31 (Dienstag) 00:00

Event Details
Die Anwendung von Drohnen revolutioniert in fortschreitendem Masse Forschung, Industrie und das tägliche Leben! Fernerkundungsdaten, mittels Drohnen räumlich und zeitlich völlig flexibel erhoben, fliessen mehr und mehr auch in industrielle und
Event Details
Die Anwendung von Drohnen revolutioniert in fortschreitendem Masse Forschung, Industrie und das tägliche Leben!
Fernerkundungsdaten, mittels Drohnen räumlich und zeitlich völlig flexibel erhoben, fliessen mehr und mehr auch in industrielle und private Applikationen ein. Geodaten individuell und ad hoc erheben zu können, ermöglicht es, neuartige Produkte und Erkenntnisse zu generieren und in wegweisende Anwendungen einzubringen. Drohnengestützte Technologien, Anwendungen und Analysen finden schon jetzt vielfach Verwendung, aber ihr Potential ist bei weitem noch nicht ausgeschöpft.
Nach Abschluss des Gesamtkurses sind Sie in der Lage:
– Die Eigenschaften verschiedener Drohnen- und Sensorsysteme zu verstehen und die dazugehörigen Datenprodukte zu interpretieren
– Eigenständig professionelle Drohnenmissionen zur Vermessung oder anderweitigen Datenakquise erfolgreich durchzuführen
– Verschiedene Daten (optisch, multispektral, thermal) zu prozessieren und anwendungsorientiert nutzbar zu machen
– Weiterführende Drohnenprodukte (Orthophotos, Höhenmodelle, Vegetationsindizes, Thermalbilder) zu generieren und auszuwerten
Zeit
September 15 (Donnerstag) - 17 (Samstag)