ZHAW - Life Science und Facility Management
Im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit bietet das Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen (IUNR) der ZHAW ein umfassendes Studien- und Weiterbildungsangebot.
KURSANGEBOTE
April
25Aprganztägig31MärCAS Wald, Landschaft & Gesundheit
Event Details
Wald und Landschaft sind gut für Körper und Geist. Das ist wissenschaftlich erwiesen. In diesem CAS lernen Sie die Technik der Waldtherapie und Landschaftstherapie. Und Sie erfahren, wie Sie Waldbaden
Event Details
Wald und Landschaft sind gut für Körper und Geist. Das ist wissenschaftlich erwiesen. In diesem CAS lernen Sie die Technik der Waldtherapie und Landschaftstherapie. Und Sie erfahren, wie Sie Waldbaden und Waldachtsamkeit gesundheitsfördernd einsetzen. Diese Weiterbildung eröffnet Ihnen neue Berufsmöglichkeiten im präventiven oder sozialen Bereich.
Zeit
25. April 2025 - 31. März 2026 (ganztägig)(GMT+02:00)
Mai
10Maiganztägig31OktCAS Vegetationsanalyse & Feldbotanik
Event Details
Rund 4’000 Gefässpflanzenarten stellen einen wesentlichen Teil der Biodiversität in der Schweiz dar und bilden zugleich die Grundlage für eine umfassende Bioindikation. Mit diesem CAS vertiefen Sie Ihr Wissen im
Event Details
Rund 4’000 Gefässpflanzenarten stellen einen wesentlichen Teil der Biodiversität in der Schweiz dar und bilden zugleich die Grundlage für eine umfassende Bioindikation. Mit diesem CAS vertiefen Sie Ihr Wissen im angewandten botanisch-ökologischen Bereich. Artenkenntnisse, Vegetationsaufnahmen, Sampling design und statistische Auswertungen – das alles beinhaltet diese praxisorientierte Weiterbildung.
Zeit
10. Mai 2025 - 31. Oktober 2026 (ganztägig)(GMT-11:00)
August
14Augganztägig30SepCAS Outdoor Education – Summer
Event Details
Outdoor-Aktivitäten sind ausgezeichnete Lernfelder. Im CAS Outdoor Education – Summer lernen Sie, intensive Erlebnisse in der Natur für vielfältige Lernerfahrungen zu nutzen. Mit natursportlichen Aktivitäten wie Kanu oder Trekking schaffen
Event Details
Outdoor-Aktivitäten sind ausgezeichnete Lernfelder. Im CAS Outdoor Education – Summer lernen Sie, intensive Erlebnisse in der Natur für vielfältige Lernerfahrungen zu nutzen. Mit natursportlichen Aktivitäten wie Kanu oder Trekking schaffen Sie eine tiefe Naturbeziehung und ein Verständnis für ökologische und soziale Zusammenhänge.
Zeit
14. August 2025 - 30. September 2026 (ganztägig)(GMT+02:00)
Ort
in der Regel outdoor, vereinzelt Gruppenhäuser
25Augganztägig31Lehrgang Naturnahe Teichgestaltung
Event Details
Der Lehrgang Naturnahe Teichgestaltung bietet Know-how für die Strategie des BAFU, durch Schaffung von kleinen Stillgewässern, temporären Weihern und Feuchtflächen die bedrohliche Lage der Amphibienpopulationen zu mildern. Mit dem Schwerpunkt «Lernen
Event Details
Der Lehrgang Naturnahe Teichgestaltung bietet Know-how für die Strategie des BAFU, durch Schaffung von kleinen Stillgewässern, temporären Weihern und Feuchtflächen die bedrohliche Lage der Amphibienpopulationen zu mildern.
Mit dem Schwerpunkt «Lernen durch Handeln» liefert der Lehrgang Rezepte für die konkrete Umsetzung von Visionen in die Praxis. Fachpersonen erhalten so die Möglichkeit, sich die spezifischen Anforderungen qualitativ hochwertiger Aufwertungs- und Vernetzungsprojekte im Bereich Stillgewässer anzueignen, sich zu vernetzten und sich über Weiherbauprojekte auszutauschen.
Sie lernen in 13 Präsenztagen plus Selbststudium:
das ökologische Potenzial von Landschaftsräumen zu erkennen und zu beurteilen;
Möglichkeiten für ökologisch wertvolle Projekte im Bereich Bau und Vernetzung von Stillgewässern sowie den Aufwand für den Unterhalt abzuschätzen;
Ihre Visionen in Form eines Gestaltungsplans zielorientiert zu realisieren;
Stakeholder und Partner für Ihre Projekte zu gewinnen;
qualitativ hochwertige Aufwertungs- und Vernetzungsprojekte im Bereich Stillgewässer von A bis Z fachgerecht zu planen und umzusetzen.
Personen, die sich in Projekten im Kanton Zürich im Rahmen des Gewässerschutzes zur Förderung der Biodiversität beteiligen, können für diesen Lehrgang beim Kanton Zürich ein Gesuch einreichen für eine vollständige Kostenübernahme.
Zeit
25. August 2025 - 31. August 2026 (ganztägig)(GMT+02:00)
September
04Sepganztägig30CAS Schwammstadt
Event Details
Klimawandel und Urbanisierung stellen uns vor neue Herausforderungen – nachhaltige, interdisziplinäre Lösungen sind gefragt. Das Schwammstadt-Prinzip bietet genau das: Mit innovativen blau-grünen Konzepten lassen sich städtische Überflutungen verhindern, das Mikroklima
Event Details
Klimawandel und Urbanisierung stellen uns vor neue Herausforderungen – nachhaltige, interdisziplinäre Lösungen sind gefragt. Das Schwammstadt-Prinzip bietet genau das: Mit innovativen blau-grünen Konzepten lassen sich städtische Überflutungen verhindern, das Mikroklima positiv beeinflussen und die Biodiversität stärken.
Unser CAS-Programm richtet sich an Fachleute, die mit modernem Know-how eine resiliente, hitzeresistente und wassersensible Klimastadt der Zukunft gestalten wollen. Werden Sie Teil der Bewegung, die Städte nachhaltig transformiert!
Zeit
4. September 2025 - 30. September 2026 (ganztägig)(GMT+02:00)
12Sepganztägig31OktCAS Gewässerrenaturierung
Event Details
Gesucht: Fachleute, die über Wissen und Kompetenzen verfügen, Ökologie mit Hochwasserschutz und Nutzungsforderungen nachhaltig zu vereinbaren! Die Ansprüche an unsere Fliessgewässer sind vielfältiger geworden infolge Landnutzung, Energiegewinnung und Hochwasserschutz. Das Konfliktpotenzial
Event Details
Gesucht: Fachleute, die über Wissen und Kompetenzen verfügen, Ökologie mit Hochwasserschutz und Nutzungsforderungen nachhaltig zu vereinbaren!
Die Ansprüche an unsere Fliessgewässer sind vielfältiger geworden infolge Landnutzung, Energiegewinnung und Hochwasserschutz. Das Konfliktpotenzial zwischen Schutz und Nutzung hat zugenommen. Den ökologischen Anliegen wird heute mittels Renaturierung Rechnung getragen – gemäss der Forderung des Bundes. Die erfolgreiche Umsetzung erfordert Fachpersonen!
Zeit
12. September 2025 - 31. Oktober 2026 (ganztägig)(GMT-11:00)