Dossier: Wolf

Wölfe reissen weniger und werden trotzdem mehr geschossen

Auch 2024 hat die Anzahl Nutztierrisse abgenommen, obwohl die Anzahl Wölfe zunahm — ein Trend, der bereits vor den massiven Wolfsabschüssen letzten Winter einsetzte. Trotzdem werden aktuell viel mehr Wölfe zum Abschuss freigegeben. Der Bund und einzelne Kantone entkoppeln sich von den Fakten, obwohl Bevölkerung und Gesetz Augenmass verlangen.

Petition: Nationalpark-Wölfe nicht schiessen!

Ab dem 1. November will der Kanton Graubünden das gesamte Nationalpark-Rudel töten. Naturschutzorganisationen fordern einen Marschhalt und die Suche nach gemeinsamen Lösungen. Eine Petition dazu kann von allen Personen unterzeichnet werden.

Die Rolle des Wolfs im Ökosystem

Das Thema Wolf sorgt in der Schweiz immer wieder für Kontroversen und Diskussionen. Meist stehen dabei die Nutztierrisse im Vordergrund. Dabei zeigt das Beispiel des amerikanischen Yellowstone Nationalparks eindrücklich, wie der Wolf seine Umwelt positiv verändern kann. In einem neuen Kurzfilm zeigt der Filmemacher Rolf Hösli, welchen Nutzen der Wolf im Naturkreislauf hat und welche Vorteile er auch in der Schweiz für die Biodiversität haben kann.

Nationalpark-Wölfe werden geschossen

Die vom Kanton Graubünden beantragte Tötung des ganzen Nationalpark-Wolfsrudels im Unterengadin ist vom BAFU genehmigt worden. Dies obwohl nicht nachgewiesen ist, ob diese Wölfe...

2024 erneut weniger Nutztier-Risse im Wallis und in Graubünden

Zahlen aus den Kantonen Wallis und Graubünden per Ende August 2024 zeigen: Die Anzahl Risse durch Wölfe geht weiter zurück. Dies, obwohl der Wolfsbestand noch immer leicht zunimmt. Die Zahlen unterstreichen die Wirksamkeit des Herdenschutzes. 

Jagdverordnung muss Koexistenz statt Bekämpfung regeln 

Dass Wölfe proaktiv reguliert werden können, wenn ein grosser Schaden droht, ist unbestritten. Der Entwurf der Jagd- und Schutzverordnung ist jedoch einseitig auf Abschüsse gemünzt, praxisfremd beim Herdenschutz und unvereinbar mit übergeordnetem Recht. In ihrer Stellungnahme zur nachträglichen Vernehmlassung, die am 5. Juli endet, fordern die Naturschutzorganisationen eine Rückbesinnung auf das Ziel der Koexistenz mit Wolf und Biber und machen konkrete Verbesserungsvorschläge.

Faire Finanzierung und Förderung des Herdenschutzes nötig

Herdenschutzmassnahmen sind heute Realität für Halterinnen und Halter von Schafen und Ziegen. Die Massnahmen sind bewährt, aber auch kostspielig und aufwändig. Damit Alpbewirtschaftende keine finanziellen Verluste erleiden, machen die Naturschutzorganisationen konkrete Vorschläge. 

Nationaler Herdenschutz in Gefahr

Das nationale Herdenschutzprogramm wird im Rahmen der neuen Jagdverordnung aufgelöst und der geschützte Biber ins Visier genommen. Bis Anfang Juli läuft die Vernehmlassung zur...

Initiative attackiert Wölfe, Luchse, Bären und Greifvögel

Bären, Luchse, Wölfe und auch Greifvögel sollen gejagt werden dürfen, fordert eine neue Volksinitiative. Das Initiativkomitee erhofft sich davon eine Regulierung der Bestände und...

Wolf: Schnellschüsse führen nicht zum Ziel

Am 1. Februar 2024 läuft die Frist zur proaktiven Tötung von Wölfen ab. Animiert durch eine dem Jagdgesetz in wichtigen Teilen widersprechende Jagdverordnung sind...