Dossier: Vogel

Weniger ist mehr – das gilt auch für die Vogelbalz

Balzen will gelernt sein und am erfolgreichsten sind nicht unbedingt die grössten Angeber. Alternative Flirt-Strategien sind durchaus erfolgsversprechend. Eine neue Studie zeigt, dass schüchternes...

Rekordberingung von Fichtenkreuzschnäbeln

Die Zugzeit neigt sich dem Ende zu und die Beringungsstation der Vogelwarte auf dem Walliser Col de Bretolet schliesst ihre Netze. In diesem Jahr...

Zwischen Klippen und Kornfeldern: Die Siegerfotos 2023

Die Wahl ist getroffen: Ganz schlicht und farblich minimalistisch, aber dennoch ausdrucksstark, präsentieren sich die Siegerbilder der 12. Ausgabe des Fotowettbewerbs der Schweizerischen Vogelwarte....

Kleiner Steinschmätzer in grossen Höhen unterwegs

Auch wenn der Sommer noch im Gange ist – für viele Vögel hat der Zug in die afrikanischen Winterquartiere bereits begonnen. Unter ihnen befindet sich auch...

Erste Brut des Kuhreihers in der Schweiz

Die Schweiz hat einen neuen Brutvogel: Zum ersten Mal hat der Kuhreiher in unserem Land gebrütet. Dies ist der Höhepunkt einer längeren Entwicklung. Schon...

Überraschende Waldrapp-Brut in der Schweiz

Seit Menschengedenken hat der Waldrapp nicht mehr wild in der Schweiz gebrütet. Jetzt ist ein Pärchen wieder zurück und brütet in der Nähe des Flughafens Zürich. Die Tiere stammen aus einem deutschen Ansiedlungsprojekt.

Den Zürcher Turmfalken ins Nest schauen

Am Hochkamin an der Zürcher Josefstrasse sind die jungen Turmfalken geschlüpft. Dank einer Webcam von Grün Stadt Zürich kann man sie live beobachten -...

Stunde der Gartenvögel zeigt: Mehr Vögel in naturnahen Gärten

Das grösste Citizen-Science-Projekt der Schweiz hat auch in diesem Jahr bestätigt: Der Siedlungsraum kann ein wichtiger Lebensraum für Vögel sein, wenn Gärten und andere...

Wer singt denn da? – Lernen Sie fünf weitere Vogelstimmen

Vor allem im Frühling und Frühsommer zwitschert und trillert es von überall bunt durcheinander, aber nicht immer sind die Vögel auch zu sehen. Damit Sie die gefiederten Gartenbewohner auch am Gesang erkennnen können, stellen wir Ihnen in diesem Lehrgang fünf weitere häufige Arten im Siedlingsraum vor.

Mitmachen bei der «Stunde der Gartenvögel»

BirdLife Schweiz ruft zur nationalen Vogelzählung auf. Die «Stunde der Gartenvögel» vom 10. bis am 14. Mai 2023 sensibilisiert ein breites Publikum für die...