In der Europäischen Union werden jedes Jahr mehr als 53 Millionen Wildvögel von Hobby-Jägern legal abgeschossen, darunter auch zahlreiche Arten, die beispielsweise in Deutschland stark gefährdet sind. Das ist das Ergebnis einer vom Komitee gegen den Vogelmord und dem Deutschen Rat für Vogelschutz vorgestellten Studie.
Sie möchten Vögel beim Brüten beobachten, ohne sie dabei zu stören? Zum Glück gibt es mittlerweile viele installierte Kameras, die Bilder von den Nestern live übertragen. Erhalten Sie hier Einblick ins Brutleben von Storch, Turmfalke und Wanderfalke.
Berggipfel sind spärlich bewachsen – der Klimawandel ändert das: Durch die Erwärmung erklimmen immer mehr Pflänzchen die kahlen Gipfel, darunter auch Talbewohner und gebietsfremde Pflanzen. Dabei gilt: Je stärker die Klimaerwärmung, desto mehr steigt die Zahl der Pflanzenarten auf Berggipfeln.
Der Luchs ist zurück im Land – dank erfolgreicher Wiederansiedlung. Die scheuen Katzen sind wichtig für ein gesundes Ökosystem und bewirken, dass der Schweizer Wald wieder besser wachsen kann.
Der Kuckuck ist in der Schweiz immer seltener anzutreffen. Das zeigt der neue Brutvogelatlas der Schweizerischen Vogelwarte Sempach, der Ende Jahr erscheint. Der Rückgang dieses Vogels ist eine Folge des Insektenschwunds in unseren ausgeräumten und intensiv bewirtschafteten Kulturlandschaft.
BirdLife International präsentiert heute einen wissenschaftlichen Bericht zum Zustand der Vogelbestände weltweit. Mindestens 40% der Vogelarten nehmen global in ihrem Bestand ab, während nur 7% zunehmen. Selbst Arten wie Rebhuhn, Kiebitz und Turteltaube, die früher jedes Kind kannte, sind im Rückgang begriffen.
In den Alpen gibt es an die 700 Bienenarten. Nur eine davon produziert Honig. Doch was macht der Rest? Warum kaum jemand weiss, dass Wildbienen die Vielfalt in der Natur und auf unseren Esstischen sichern. CIPRA will das ändern.
Zwischen der Gessnerbrücke und der Limmat in Zürich entsteht ein einzigartiges Biotop für zahlreiche bedrohte Fischarten. Für die ökologische Aufwertung wurde mehrere Monate gebaut,...