Der Kurznachrichtendienst «120 Sekunden Biodiversität» von Mission B veröffentlichte seine September-Nachrichten. Themen sind unter anderem Entsiegelung und eine vorbildliche Garten-Umgestaltung.
Das BAFU fordert in einer Kampagne kurz vor den Herbstferien auf: nehmen Sie keine Pflanzen oder Tiere als Mitbringsel nach Hause. Denn invasive Arten...
Über 400 Ehrenamtliche und Gäste haben sich zum grossen Jubiläumsfest von BirdLife Schweiz getroffen. Auch die Nationalratspräsidentin Irène Kälin und der Aargauer Regierungsrat Stephan...
Mission B lanciert einen Kurznachrichtendienst im Videoformat. «120 Sekunden Biodiversität» berichtet in Zukunft monatlich über Neuigkeiten aus dem Biodiversitäts- und Naturschutzbereich. Schauen Sie sich die erste Ausgabe hier an.
Das Themenjahr «Natur braucht Stadt − Mehr Biodiversität in Bern» wird als herausragendes Projekt für Biodiversität im Siedlungsraum mit 100'000 Franken ausgezeichnet. Mit einem originellen Massnahmen-Mix ist es den Verantwortlichen gelungen, verschiedenste Akteure über gesellschaftliche Grenzen hinweg zu animieren, die Naturvielfalt in der Stadt nachhaltig zu erhöhen.
Die Nachfrage nach Milchersatzprodukten wie Hafermilch nimmt zu, zeigt eine aktuelle Studie. Trotzdem ist ihr Marktanteil noch sehr klein und beträgt nur gut vier Prozent. Ein Grund dafür sind wohl auch die hohen Preise.
Das Bundesamt für Raumentwicklung hat die externen Kosten berechnet, welche die Mobilität der Bevölkerung verursacht. Die meisten Schäden fallen bei der Umwelt, der Gesundheit und dem Klima an. Der Verkehr verantwortet aber auch Ernteausfälle von 233'000 Tonnen Lebensmittel.
Die Biodiversitäts- und die Klimakrise sind die grössten menschgemachten Bedrohungen für unsere Lebensgrundlage. Die beiden Krisen verstärken sich gegenseitig und der Mensch befindet sich...