Dossier: Politik

Biodiversität: Die Schweiz wird von der EU abgehängt

Die Schweiz wird von der OECD kritisiert, da sie zu den Industrieländern mit dem höchsten Anteil an gefährdeten Arten gehört. Sie blockiert den Aufbau...

Umweltkommission verweigert rasche Lösung zur Biodiversitätskrise

Eine knappe Mehrheit der Umweltkommission des Ständerates verweigert zum zweiten Mal ein Eintreten auf den indirekten Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative. Trägerorganisationen und Initiativkomitee sind konsterniert,...

Wahlen 2023: Umweltallianz fordert Lösungen für Klima und Natur

Das Schweizer Stimmvolk hat ein neues Parlament gewählt. Nachdem im Jahr 2019 die Gewinne der ökologischen Kräfte (Grüne, SP, EVP und GLP) in der...

Die Qual der Wahl für das neue Parlament

Am 22. Oktober 2023 wählt die Schweiz ein neues Parlament. Noch nie gab es so viele Kandidierende wie in diesem Jahr - die Auswahlmöglichkeit ist...

Die Natur braucht unsere Stimme! 5 Gründe für eine umweltfreundliche Wahl

Am 22. Oktober 2023 wird in der Schweiz ein neues Parlament gewählt. Damit haben wir die Möglichkeit, der wertvollen Natur eine Stimme zu geben....

Blick in die Zukunft: Ein Weckruf!

«So wird’s nicht, oder?», Tourist:innen am Rheinfall staunten diese Woche nicht schlecht. Anlässlich einer Aktion von WWF Schweiz blickten sie nicht nur auf den...

Wie umweltfreundlich sind die Parteien?

Wer setzt sich wirklich für die Umwelt ein? Das Umweltrating der Umweltallianz nimmt die Kandidierenden fürs Bundeshaus unter die Lupe. Es hilft den Stimmberechtigten,...

Biodiversität in der Schweiz: Dringender Handlungsbedarf!

Pro Natura präsentiert eine neue Umfrage, die zeigt, dass sich die Wahrnehmung der Schweizerinnen und Schweizer in Bezug auf den Zustand der Biodiversität im...

Biodiversität: Umweltkommission bestätigt Handlungsbedarf

Der Trägerverein der Biodiversitätsinitiative begrüsst, dass die Umweltkommission des Nationalrats dem Nationalrat das Festhalten an der Revision des Natur- und Heimatschutzgesetzes empfiehlt. Ein indirekter...

Gefährlicher Dominoeffekt – irgendwann fällt auch der letzte Stein

Am 22. Mai, dem internationalen Tag der Biodiversität, stellte Pro Natura vor dem Bundeshaus ein riesiges Domino auf. Die Warnung ist klar: Ein Zusammenbruch der biologischen Vielfalt bedroht auch die Grundlagen der menschlichen Existenz.