Mit der App PlantNet kann jeder zum Botaniker werden. Wann immer Sie auf eine unbekannte Pflanze stossen, kann Sie die App basierend auf einem Foto bei der Bestimmung unterstützen. Wir haben für Sie getestet, ob die Anwendung fürs Handy hält, was sie verspricht.
Bei der Ibergeregg SZ liegt eine wunderbare, geschützte Moorlandschaft: grosse Hangmoore, verwunschene Wälder und eine imposante Bergkulisse prägen das Bild. Diese Wanderung führt mitten durch das Gebiet. Aber Achtung: Unbedingt wasserdichte Schuhe anziehen...
Eine Frühlingswanderung im Malcantone entlang des Kastanienwegs war geplant. Herausgekommen ist - dank einigen verplauderten Minuten - eine Wanderung, die uns ziemlich weit weg von den Kastanienbäumen führte.
Beobachter Natur hat eine geniale interaktive Karte erstellt, auf der alle Wildnisgebiete der Schweiz zu sehen sind. Ebenfalls eingezeichnet sind die Naturschutzzentren, besonders schöne...
Der Greifensee, eines der beliebtesten Naherholungsgebiete der Stadt Zürich. Wochenende für Wochenende kommen tausende von Leuten an diesen schönen See zum spazieren, fischen, velofahren, grillieren, joggen, baden, rollerbladen...
rot: Marschroute (ohne Birkenhof);
La Sauge: SVS-Naturschutzzentrum, Hotel, Restaurant, BauernhofAnfahrt mit dem Zug nach Ins (BE) (Strecke Bern-Neuenburg). Dort Velo mieten und richtung Cudrefin fahren....
Das kleine Schutzgebietchen Choller liegt am nördlichen Zugersee zwischen Zug und Cham. Trotz seinem geringen Bekanntheitsgrad bietet es für seine ebenfalls geringe Fläche eine erstaunliche Vielfalt an Habitaten und dementsprechend auch an Vögeln.
Verschiedene Naturschutzorganisationen der Schweiz bieten im Naturerlebnis-Ferienlager für Kinder, Jugendliche und Familien an. Die meisten suchen immer wieder motivierte Lagerleiter. Dabei ist nicht primär Naturwissen gefragt, sondern vielmehr die Motivation Zeit in der Natur zu verbringen.