Viele von uns trafen wohl schon einmal beim Wandern oder Spazieren auf eine unbekannte Pflanze, die wir gerne bestimmt hätten. Um Botaniker:in zu werden,...
Interaktiv Wildnis entdecken und erleben: Seit Juni entführt der neue Wildnis-Trail in Kandersteg die Besuchenden in die Natur. Besonders Familien kommen auf ihre Kosten.
Die...
Einige Tierspuren sieht man im Winter häufig und manche sind sich sehr ähnlich. Ein Grössenvergleich kann zur richtigen Bestimmung der gängigsten Trittsiegel hilfreich sein.
In...
Unverwechselbar klettert der Mauerläufer die senkrechten Felsen empor und lässt immer wieder seine leuchtend roten Federn aufblitzen. Dieses Spektakel lässt sich im Winter in Burgdorf beobachten.
Wer im Mittelland wohnt, hat im Winter oft eine dicke, düstere Hochnebeldecke über dem Kopf hängen. Darüber hinaus scheint häufig die Sonne. Für alle, die dem Hochnebel einmal entkommen wollen, habe ich einen Wandertipp: Von Einsiedeln hinüber zum Mostelberg.
Das Val Bregaglia auf der Alpensüdseite ist besonders im Herbst – während der Marroni Saison – einen Besuch wert. Am jährlichen Kastanien-Festival im Oktober...
Insgesamt 19 Pärke von nationaler Bedeutung zählt die Schweiz. Neben dem Schweizerischen Nationalpark im Engadin, dem wohl bekanntesten Park hierzulande, gibt es 18 weitere Pärke, die mit unvergesslichen Naturerlebnissen locken. Wo sich diese befinden, welche Aufgabe sie erfüllen und wie man sich bei einem Besuch richtig verhält verraten wir hier.
Der vor Kurzem erneuerte WWF-Biberpfad am Rhein wartet in neuer Frische auf seine kleinen und grossen Besucher*innen. Er erlaubt Einblicke in das Leben der...