TippsErleben

Erleben

Entdeckungsreise zu den Bibern

Der vor Kurzem erneuerte WWF-Biberpfad am Rhein wartet in neuer Frische auf seine kleinen und grossen Besucher*innen. Er erlaubt Einblicke in das Leben der...

Lopper – Waldvielfalt auf kleinem Raum

Der Lopper ist der östliche Ausläufer des Pilatusmassivs und fällt als steiler, drachengleicher Rücken zum Alpnachersee hin ab. Dank den spezifischen klimatischen, geologischen und...

Ein Spaziergang mit Blick auf die Alpen

Kleine Wasserfälle, ein gigantischer Findling, Blick auf die Alpen und jede Menge Eidechsen: all das bietet dieser wunderschöne Spaziergang oberhalb des Zürichsees. Vielleicht sollten auch Sie (wieder) einmal auf den Panoramaweg Pfannenstil?

Barbarazweig: Orakel und Glücksbringer zur Weihnachtszeit

Wer am 4. Dezember, dem Barbaratag, einen Kirschzweig vom Baum schneidet und in die warme Stube stellt, darf sich an Weihnachten über einen schönen Blütenschmuck freuen. Der Brauch geht auf die Legende der Heiligen Barbara zurück und gibt Anlass zu allerlei Orakeln und Glücksverheissungen.

Vögel im Neeracherried beobachten

Ob brütende Lachmöwen im Frühling oder rastende Kiebitze im Herbst – zu jeder Jahreszeit ist im BirdLife-Naturzentrum Neeracherried etwas los. Der Ausflug in eines der letzten grossen Flachmoore der Schweiz lohnt sich. Gerade wer noch nie einen Eisvogel in freier Wildbahn beobachten konnte, hat hier beste Chancen.

Von Tannenhähern und Schwarzhalsziegen im Vispertal

Ein verwunschener Lärchen-Arvenwald, die fantastische Aussicht auf schneebedeckte Viertausender am Horizont und ein kühlendes Bad für Unverfrorene im Bergsee - all das bietet diese gemütliche Wanderung im Wallis. Entlang des Höhenwegs von Gspon nach Visperterminen gibt es ausserdem unzählige Pflanzen und Tiere zu entdecken.

Zu diesen Naturzentren lohnt sich ein Ausflug besonders

Ob bei Sonnenschein oder Regenwetter, auf einer mehrtägigen Wanderung oder als Familienausflug, ein Besuch in den Naturschutzzentren lohnt sich! Die Zentren begeistern und informieren die Besucher über die Schweizer Natur, Tier- und Pflanzenwelt und die Biodiversität. Es gibt zahlreiche Beobachtungsmöglichkeiten, Ausstellungen und Führungen, welche über die faszinierende Schweizer Natur informieren und die Besucher inspirieren.

Karte der Schutzgebiete der Schweiz

In der Schweiz gibt es zahlreiche Naturschutzgebiete mit verschiedenen Schutzbestimmungen und Zuständigkeiten. Daher gibt es auch nicht eine Karte, die eine Übersicht über alle Naturschutzgebiete zeigt. Aber was ist eigentlich alles geschützt? Und wo sind die wertvollsten Naturschutzgebiete der Schweiz?

TOP-NEWS