Ein verwunschener Lärchen-Arvenwald, die fantastische Aussicht auf schneebedeckte Viertausender am Horizont und ein kühlendes Bad für Unverfrorene im Bergsee - all das bietet diese gemütliche Wanderung im Wallis. Entlang des Höhenwegs von Gspon nach Visperterminen gibt es ausserdem unzählige Pflanzen und Tiere zu entdecken.
Ob bei Sonnenschein oder Regenwetter, auf einer mehrtägigen Wanderung oder als Familienausflug, ein Besuch in den Naturschutzzentren lohnt sich! Die Zentren begeistern und informieren die Besucher über die Schweizer Natur, Tier- und Pflanzenwelt und die Biodiversität. Es gibt zahlreiche Beobachtungsmöglichkeiten, Ausstellungen und Führungen, welche über die faszinierende Schweizer Natur informieren und die Besucher inspirieren.
In der Schweiz gibt es zahlreiche Naturschutzgebiete mit verschiedenen Schutzbestimmungen und Zuständigkeiten. Daher gibt es auch nicht eine Karte, die eine Übersicht über alle Naturschutzgebiete zeigt. Aber was ist eigentlich alles geschützt? Und wo sind die wertvollsten Naturschutzgebiete der Schweiz?
Kastanien-, Birken- und Lärchenwälder, die raue Bergwelt und eine atemberaubende Aussicht über die Tessiner Alpen bis nach Italien - all das bietet diese Wanderung im Tessin. Die abwechslungsreiche Wanderung oberhalb des Valle di Sementina stimmt für den kommenden Herbst ein. Der krönende Abschluss der Wanderung ist die Überquerung einer der längsten Hängebrücken der Schweiz.
Kühe, Käse und die südliche Kette des Alpsteins. All das bietet der Geologische Wanderweg. Die panoramareiche Strecke führt durch die Appenzellerbergwelt und beginnt auf dem Hohen Kasten. Schon bald öffnen sich grandiose Blicke auf das Alpsteingebirge und diverse Bergseen.
Unberührte Natur, blühende Alpenwiesen und rauschende Bergbäche begegnen einem auf der Wanderung durch den Schweizer Nationalpark. Die Route startet bei Buffalora und führt durch das Gebirge...
Eine der buchstäblich aussichtsreichsten Bergwanderungen der Schweiz führt über kleinere Pässe, an Gletschern vorbei in drei der schönsten Täler des Berner Oberlands. Unterwegs erblicken wir spektakuläre Wasserfälle und urtümliche Gesteinsformationen, übernachten in gemütlichen Berghütten und geniessen zum Abschluss der dreitägigen Tour den Oeschinensee.
Es ist wieder so weit: Die Perseiden ermöglichen es uns auch dieses Jahr, zahlreiche Sternschnuppen am Nachthimmel zu entdecken. Die beste Gelegenheit, das Naturphänomen zu beobachten, bietet sich in der Schweiz laut Berechnungen in der Nacht vom 12. auf den 13. August.