Wer im Mittelland wohnt, hat im Winter oft eine dicke, düstere Hochnebeldecke über dem Kopf hängen. Darüber hinaus scheint häufig die Sonne. Für alle, die dem Hochnebel einmal entkommen wollen, habe ich einen Wandertipp: Von Einsiedeln hinüber zum Mostelberg.
Eine der buchstäblich aussichtsreichsten Bergwanderungen der Schweiz führt über kleinere Pässe, an Gletschern vorbei in drei der schönsten Täler des Berner Oberlands. Unterwegs erblicken wir spektakuläre Wasserfälle und urtümliche Gesteinsformationen, übernachten in gemütlichen Berghütten und geniessen zum Abschluss der dreitägigen Tour den Oeschinensee.
Es ist wieder so weit: Die Perseiden ermöglichen es uns auch dieses Jahr, zahlreiche Sternschnuppen am Nachthimmel zu entdecken. Die beste Gelegenheit, das Naturphänomen zu beobachten, bietet sich in der Schweiz laut Berechnungen in der Nacht vom 12. auf den 13. August.
Mit der App PlantNet kann jeder zum Botaniker werden. Wann immer Sie auf eine unbekannte Pflanze stossen, kann Sie die App basierend auf einem Foto bei der Bestimmung unterstützen. Wir haben für Sie getestet, ob die Anwendung fürs Handy hält, was sie verspricht.
Unverwechselbar klettert der Mauerläufer die senkrechten Felsen empor und lässt immer wieder seine leuchtend roten Federn aufblitzen. Dieses Spektakel lässt sich im Winter in Burgdorf beobachten.
Bei der Ibergeregg SZ liegt eine wunderbare, geschützte Moorlandschaft: grosse Hangmoore, verwunschene Wälder und eine imposante Bergkulisse prägen das Bild. Diese Wanderung führt mitten durch das Gebiet. Aber Achtung: Unbedingt wasserdichte Schuhe anziehen...
Eine Frühlingswanderung im Malcantone entlang des Kastanienwegs war geplant. Herausgekommen ist - dank einigen verplauderten Minuten - eine Wanderung, die uns ziemlich weit weg von den Kastanienbäumen führte.
Beobachter Natur hat eine geniale interaktive Karte erstellt, auf der alle Wildnisgebiete der Schweiz zu sehen sind. Ebenfalls eingezeichnet sind die Naturschutzzentren, besonders schöne...