NewsPolitik

Politik

Gletscher-Initiative könnte zurückgezogen werden

Das Initiativkomitee macht dem Parlament ein Angebot: Wird der indirekte Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative aus dem Nationalrat nicht abgeschwächt, sind die Initiantinnen und Initianten bereit...

Umweltorganisationen kritisieren Bundesrat: Landwirtschaftsstrategie ist ungenügend

Der Bundesrat hat den mit der Sistierung der AP22+ eingeforderten Bericht zur zukünftigen Ausrichtung der Agrarpolitik veröffentlicht. Die Umweltorganisationen begrüssen zwar die Stossrichtung, bemängeln aber die unscharfe Strategie. Seine Vision für die Agrar- und Ernährungswirtschaft 2050 geht zwar in die richtige Richtung. Die Strategie bleibt aber unscharf.

Bund überprüft biodiversitätsschädigende Subventionen – aber nur 8 von 162

Über 160 Subventionen und finanzielle Anreize des Bundes schädigen die Biodiversität. Jetzt hat der Bundesrat die Verwaltung beauftragt, die Wirkung von acht dieser Anreize vertieft zu untersuchen. Die Ämter haben bis Ende 2024 Zeit für Vorschläge.

Landschaftsinitiative: Verwässert der Ständerat den Gegenvorschlag?

Im Parlament hat die Beratung zum neuen Raumplanungsgesetz begonnen. Das neue Gesetz soll ein indirekter Gegenvorschlag zur Landschaftsinitiative sein. Allerdings ist die Gefahr gross,...

40 Jahre Berner Konvention: Die Schweiz tut immer noch zu wenig

Vor 40 Jahren trat die Berner Konvention in Kraft. Das europäische Abkommen wurde in der Schweizer Hauptstadt unterzeichnet und sollte zum Schutz der Biodiversität...

Der Bund versagt: Kein einziges Biodiversitätsziel erreicht

Vor genau zehn Jahren hat der Bundesrat die Strategie Biodiversität Schweiz beschlossen. Von den damals festgelegten 18 Zielen ist auch ein Jahrzehnt später keines...

Biodiversitätsinitiative: Gegenvorschlag des Bundesrats ist ungenügend

Der Bundesrat hat seinen indirekten Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative vorgestellt. Er anerkennt, dass der Biodiversitätsverlust gross ist. Dennoch will er nur zögerlich handeln und verzichtet...

Gletscher-Initiative: Ein Nein der Kommission

Die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Nationalrates (UREK-N) lehnt die Gletscher-Initiative ab. Das ist enttäuschend. Die Gletscher-Initiative schafft mit dem Netto-Null-Ziel bis spätestens 2050 sowie mit dem mindestens linearen Absenkpfad klare Ziele und Rahmenbedingungen für einen wirksamen Klimaschutz, welchen die Schweiz so dringend nötig hat.

TOP-NEWS