Die Schweiz macht punkto Energiewende Schritte in die richtige Richtung. Allerdings geht sie nach Einschätzung von Energieexperten noch viel zu langsam vor. Beim Ausbau von Solar- und Windkraft ist lauf WWF Schweiz immernoch die Handbremse angezogen.
Erstmals findet am 3. Mai der Internationale Tag des Waldkindergartens statt und zwar unter dem Motto: «Naturkinder weltweit Hand in Hand». Die Initianten des globalen Aktionstages haben im Vorfeld 635 Fotos von «Waldchindsgi»-Gruppen aus 23 Ländern gesammelt.
Es sorgt für fitte Muskeln, sommerlichen Teint und gelegentlich für abenteuerlich schlammbespritzte Hosenbeine. Velofahren ist beliebt in der Schweiz und schont auch das Klima:...
Vielfältig sind die Gesänge der Vögel und eine Bestimmung nicht immer einfach. Eine Erkennung per Handy-App wäre doch toll - aber ist das überhaupt möglich? Naturschutz.ch hat zwei Apps getestet.
Wir konsumieren auf Rekordniveau, doch zeigt eine repräsentative Umfrage auch: Für neun von zehn Menschen ist es ein Thema, ihren Konsum zu reduzieren. Insbesondere jüngere Menschen sehen ihr eigenes Konsumverhalten kritisch.
Wir freuen uns, Dark-Sky Switzerland als neue Partnerorganisation von naturschutz.ch willkommen zu heissen. Die Organisation setzt sich für den Schutz der Nacht ein und klärt Bevölkerung und Firmen über die Folgen der Lichtverschmutzung auf.
r Klimawandel geht nicht spurlos am Siedlungsraum vorbei – hohe Temperaturen und das Risiko für Naturgefahren nehmen zu. Als Gegenmassnahme hilft die Begrünung von Dächern und Wänden, welche auch die Biodiversität fördert. Was es dabei zu beachten gibt, können Sie im neuen Leitfaden von BirdLife Schweiz lesen.