Nicht gut Kirschen essen! Auch Vögel naschen gerne reife Früchte: Richtige Netzwahl und korrekte Montage lassen den Schutz nicht zur Falle werden. Denn in viele Schutznetzen verfangen sich die Vögel und verletzen sich. Auch für Kleinsäuger, wie Igel könne die Netze zur Falle werden.
Die Schweizerische Vereinigung für Solarenergie SSES hat in diesen Tagen das Internetforum forumE.ch online geschaltet. forumE.ch ist eine frei zugängliche Platfform, auf der praktische Fragen der Schweizer Energiewende aktuell beantwortet und diskutiert werden.
Ökobilanzen quantifizieren, wie stark Anbau, Transport, Verarbeitung oder Lagerung von Lebensmitteln die Umwelt belasten. Das ermöglicht bewusstes Einkaufen. Lassen Sie sich inspirieren von diesem Leitfaden!
Wer beim Frühlingsputz auf das Putzen der Fensterscheiben verzichtet, hat eine gute Ausrede: Vögel erkennen dreckige Fenster eher als Hindernis und weichen der Gefahr rechtzeitig aus. Auf ihrer neuen Website gibt die Vogelwarte Sempach auch ernst gemeinte Tipps zur Vermeidung von Vogelkollisionen an Glas.
Das neue GlobiWissen-Buch «Globi und die neuen Arten – Wenn Pflanzen und Tiere auf Weltreise gehen» fasziniert mit einer lustigen Geschichte, sorgfältig recherchierten Informationen und vielen bunten Illustrationen.
David Lindo ist einer der bekanntesten Vogelbeobachter Grossbritanniens. In «Urban Birding» schildert der BBC-Moderator, wie er seiner Leidenschaft in Städten nachgeht. Sein Motto: «Schaut nach oben!», denn der Grossstadtdschungel, seine Strassen und Parkanlagen halten für Vogelfreunde einige Überraschungen bereit.