Wer im Mittelland wohnt, hat im Winter oft eine dicke, düstere Hochnebeldecke über dem Kopf hängen. Darüber hinaus scheint häufig die Sonne. Für alle, die dem Hochnebel einmal entkommen wollen, habe ich einen Wandertipp: Von Einsiedeln hinüber zum Mostelberg.
Das Pro Natura Schutzgebiet Aletschwald zeigt sich im Herbst von einer ganz besonderen Seite. Am Morgen der Hirschbrunft lauschen, am Nachmittag den Aletschgletscher bestaunen...
Der Lopper ist der östliche Ausläufer des Pilatusmassivs und fällt als steiler, drachengleicher Rücken zum Alpnachersee hin ab. Dank den spezifischen klimatischen, geologischen und...
Kleine Wasserfälle, ein gigantischer Findling, Blick auf die Alpen und jede Menge Eidechsen: all das bietet dieser wunderschöne Spaziergang oberhalb des Zürichsees. Vielleicht sollten auch Sie (wieder) einmal auf den Panoramaweg Pfannenstil?
Ob brütende Lachmöwen im Frühling oder rastende Kiebitze im Herbst – zu jeder Jahreszeit ist im BirdLife-Naturzentrum Neeracherried etwas los. Der Ausflug in eines der letzten grossen Flachmoore der Schweiz lohnt sich. Gerade wer noch nie einen Eisvogel in freier Wildbahn beobachten konnte, hat hier beste Chancen.
Ein verwunschener Lärchen-Arvenwald, die fantastische Aussicht auf schneebedeckte Viertausender am Horizont und ein kühlendes Bad für Unverfrorene im Bergsee - all das bietet diese gemütliche Wanderung im Wallis. Entlang des Höhenwegs von Gspon nach Visperterminen gibt es ausserdem unzählige Pflanzen und Tiere zu entdecken.
In der Schweiz gibt es zahlreiche Naturschutzgebiete mit verschiedenen Schutzbestimmungen und Zuständigkeiten. Daher gibt es auch nicht eine Karte, die eine Übersicht über alle Naturschutzgebiete zeigt. Aber was ist eigentlich alles geschützt? Und wo sind die wertvollsten Naturschutzgebiete der Schweiz?
Kastanien-, Birken- und Lärchenwälder, die raue Bergwelt und eine atemberaubende Aussicht über die Tessiner Alpen bis nach Italien - all das bietet diese Wanderung im Tessin. Die abwechslungsreiche Wanderung oberhalb des Valle di Sementina stimmt für den kommenden Herbst ein. Der krönende Abschluss der Wanderung ist die Überquerung einer der längsten Hängebrücken der Schweiz.
Eine der buchstäblich aussichtsreichsten Bergwanderungen der Schweiz führt über kleinere Pässe, an Gletschern vorbei in drei der schönsten Täler des Berner Oberlands. Unterwegs erblicken wir spektakuläre Wasserfälle und urtümliche Gesteinsformationen, übernachten in gemütlichen Berghütten und geniessen zum Abschluss der dreitägigen Tour den Oeschinensee.
Vom Froschlöffel bis zum Lungen-Enzian erblühen die Ufer des Bodensees mit einer aussergewöhnlichen Flora. Lernen Sie in diesem Artikel einige der Raritäten kennen – oder gehen Sie sich gleich selber auf Botanik-Exkursion an den See.