Die Nutzung der Umwelt-DNA ist eine der grössten Revolutionen zur Erfassung der Biodiversität der letzten Jahrzehnte. Umwelt-DNA ermöglicht das Monitoring von Arten verschiedenster Organismengruppen,...
Das historisch gewachsene Umweltrecht, mit seinen zahlreichen Prinzipien und Instrumenten, ist nicht besonders einfach durchschaubar. Die Publikation «Umweltrecht kurz erklärt» des Bundesamtes für Umwelt...
Vom 20. bis 30. Oktober werden in über zehn Schweizer Städten die besten Umweltdokumentationen des Jahres gezeigt. Die Filme rund um Biodiversität, Arten- und...
In Umweltdebatten wird gerne eine Kluft zwischen städtischer und ländlicher Gesinnung kolportiert, die es so nicht gibt, sagt Thomas Bernauer. Faktisch weise nur wenig...
Bücher, DVDs, Schallplatten, CDs - bei mir im Regal haben sich so allerhand Medien über die Jahre angesammelt. Die längeren und wärmeren Tage stehen vor der Tür und damit der alljährliche Frühlingsputz. Eine passende Gelegenheit, mich dem überfüllten Regal anzunehmen und mich von einigen dieser «Schunken» zu trennen. Doch wohin mit den aussortierten Gegenständen? Ich habe recherchiert und geben euch die Tipps gerne weiter.
Klima, Umwelt, das Leben von Millionen von Arbeiter*innen: Solidar Suisse macht mit der «Stop Black Friday»-Kampagne auf die Kehrseite der Rabattschlachten aufmerksam.
In der Kategorie nationale Klimapolitik des neuen Klima-Ländervergleichs fällt die Schweiz um 28 Ränge auf den 51. Platz zurück. Grund dafür ist die klaffende Lücke in der Klimapolitik nach dem Scheitern des CO2-Gesetzes an der Urne.
Am 19. und 21. November bringt das Filme für die Erde Festival ausgewählte Dokumentarfilme rund um die Themen Konsum, nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung in 17 Schweizer Städte.
Der Klimastreik wehrt sich gegen die andauernde Untätigkeit und macht mit der Teilnahme am globalen Klimastreik am 24. September auf die ungleichen Auswirkungen der Klimakrise aufmerksam.
Zum diesjährigen Weltumwelttag wird heute offiziell das Jahrzehnt der Ökosystem-Wiederherstellung lanciert. Bis 2030 soll mindestens eine Milliarde Hektare degradiertes Land aufgeforstet werden - das...