StartNewsNaturSpezielle Pflanzen am Bodenseeufer

Spezielle Pflanzen am Bodenseeufer

Vom Froschlöffel bis zum Lungen-Enzian erblühen die Ufer des Bodensees mit einer aussergewöhnlichen Flora. Lernen Sie in diesem Artikel einige der Raritäten kennen – oder gehen Sie sich gleich selber auf Botanik-Exkursion an den See.

Geschrieben von Ursula Tinner vom Botanischen Zirkel St.Gallen. Der Originalartikel wurde in der botanischen Zeitschrift «info flora plus» (Ausgabe Nr. 7/2018) gemeinsam von Info Flora und anderen botanischen Organisationen veröffentlicht.

Der Bodensee ist nach dem Plattensee (Ungarn) und dem Genfersee der drittgrösste See Mitteleuropas. Bis heute wird weder sein Zu- noch sein Abfluss reguliert und der Pegelstand ist deshalb sehr stark abhängig von der Schneeschmelze: Bei Tiefwasser von Dezember bis März werden kiesig-schlickige Flächen frei, bei Hochwasser im Juni und Juli sind grosse Flächen überschwemmt – mindestens dort, wo die Ufer nicht verbaut sind. Auf diesen ufernahen, teils überschwemmten, teils trocken gefallenen Flächen sowie in den angrenzenden, ausgedehnten Riedflächen wachsen zahlreiche botanische Raritäten.

Eine Exkursion entlang der Riedwiesen

Ausflüge an den Bodensee lohnen sich während des ganzen Botanikjahrs, von April bis Oktober. Aus den verschiedenen spannenden Exkursionsgebieten rund um den Bodensee wird im Folgenden eine wunderschöne Wanderung detaillierter vorgestellt: Mündung des Alten Rheins, Rheinspitz bei Gaissau, Österreich. Mit ÖV ist das Exkursionsgebiet gut zu erreichen. Von Rheineck aus überquert man die Landesgrenze beim Zollamt Gaissau und geht dem Alten Rhein entlang bis zum Bodenseeufer. Autofahrer benützen die gleiche Strecke bis zum Parkplatz im Auenwald.

Spaziergang für Botaniker und Pflanzen-Fans
Auf der Karte sehen Sie die Route des botanischen Spaziergangs. © Swisstopo.

Falls Sie das Gebiet Ende Mai oder Anfang Juni besuchen, wird nicht nur der See blau sein, sondern auch die Riedwiesen – blau von der Sibirischen Schwertlilie (Iris sibirica). Von Ende Juli bis Ende August sind die Riedwiesen immer noch sehr farbig. Eine seltene Art sticht uns ins Auge: der Wiesen-Alant (Inula britannica), der sich durch seine zahlreichen gelben, schmalen Zungenblüten und seine abstehenden äusseren Hüllblätter als Vertreter der Gattung Inula zu erkennen gibt. Daneben warten viele weitere seltene Riedpflanzen wie der Kantige Lauch (Allium angulosum) oder der Lungen-Enzian (Gentiana pneumonanthe) darauf, entdeckt zu werden.

Der Lungen-Enzian (Gentiana pneumonanthe) mit Eiern © Ursula Tinner
Der Lungen-Enzian (Gentiana pneumonanthe) mit Eiern © Ursula Tinner

Heilpflanzen am Ufer

Auf Flächen mit niedriger Vegetation erspäht man mit etwas Glück den seltenen Wassernabel (Hydrocotyle vulgaris). Die Art ist an ihren runden Blättern, in deren Mitte der Blattstiel ansetzt, einfach zu erkennen. Sie gehört neu in die Familie der Araliaceae (früher Apiaceae). An ähnlichen Standorten wächst auch das Gnadenkraut (Gratiola officinalis). So unscheinbar die Pflanze wirkt, so giftig ist sie. Früher wurde sie als Heilpflanze beispielsweise bei Herzleiden verwendet (deshalb der Artname officinalis), sie hat aber auch eine abortive Wirkung. Heute wird sie nur noch in der Homöopathie eingesetzt.

Den Wassernabel (Hydrocotyle vulgaris) erkennen Sie leicht an den charakteristischen Blättern. © Ursula Tinner
Den Wassernabel (Hydrocotyle vulgaris) erkennen Sie leicht an den charakteristischen Blättern. © Ursula Tinner

An den flachen Seeufern wachsen direkt im oder nah am Wasser zwei seltene Alisma-Arten: der Lanzettblättrige Froschlöffel (Alisma lanceolatum) und der Grasblättrige Froschlöffel (Alisma gramineum). Auch untergetaucht wachsende Arten kann man problemlos und ohne nasse Füsse sehen, wenn man nach stürmischem Wetter die Uferpartien begeht. Der heftige Wellenschlag reisst die Wasserpflanzen aus und bringt sie für den neugierigen Botaniker ans Ufer, wo sie in grossen Pflanzen-Rollen liegen. Da gibt es eine ganze Reihe von Laichkraut-Arten (Potamogeton), drei verschiedene Nixenkraut-Arten (Najas) und eher selten auch den Teichfaden (Zannichellia palustris). Alle diese Wasserpflanzen bestechen nicht durch farbige Blüten, wohl aber durch ihre interessanten Anpassungen an das Leben im Wasser.

Wie Sie sehen, gibt es am Bodensee viel zu entdecken. Vielleicht inspiriert Sie dieser Artikel ja, dieses botanische Eldorado zu besuchen…

Fanden Sie den Artikel aus dem Magazin «info flora plus» interessant? Auf der Webseite der info flora finden Sie die aktuelle Ausgabe des Magazins. Bei der Mitgliedschaft in einer botanischen Gesellschaft (Schweizer, AGEO, Basel, Bern, Genf, Waadtland, Wallis, Zürich) oder als fleissige Info Flora-FundmelderIn wird Ihnen das gedruckte Magazin gratis zugesandt.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte Kommentar eintragen
Bitte geben Sie ihren Namen hier ein

Newsletter Anmeldung

Erhalten Sie die neusten Jobs und News.

Dank Ihrer Hilfe können wir spannende Artikel aufbereiten, den Veranstaltungskalender pflegen und die Job-Platform betreuen.

TOP-NEWS