Dossier: Vogelstimme
In die Welt der Vogelstimmen eintauchen
Vogelstimmen auf kurzweilige Art und Weise lernen: Dies kann man mit der neuen Website bird-song.ch, erarbeitet vom BirdLife-Naturzentrum Neeracherried. Das Naturzentrum wird am 10. Juni seine Tore und die Sonderausstellung «Singen wie die Vögel» wieder öffnen.
Wer singt denn da? – Lernen Sie fünf Vogelstimmen
Noch vor den ersten Sonnenstrahlen flötet, zwitschert, trillert und jubiliert es aus allen Ecken. Doch zu welchem Schnabel gehört welches Lied? Lernen Sie die Stimmen von fünf der häufigsten Gartenvögel der Schweiz kennen in diesem kleinen Lehrgang.
Getestet: Apps zum Vogelstimmen erkennen
Vielfältig sind die Gesänge der Vögel und eine Bestimmung nicht immer einfach. Eine Erkennung per Handy-App wäre doch toll - aber ist das überhaupt möglich? Naturschutz.ch hat zwei Apps getestet.
Auf der Fährte der Waldschnepfe
Über kaum eine andere einheimische Vogelart ist so wenig bekannt wie über die Waldschnepfe. Ornithologen versuchen dem unauffälligen Tier mit dem wunderschönem Tarngefieder mit Sendern und gezielter Suche auf die Spur zu kommen. Denn auch die Waldschnepfe bedarf Schutz.
Geheimnis um «bellende» Vögel gelüftet
Bellen kennen wir vor allem von Hunden - ferner von Füchsen oder Schakalen. Doch es gibt eine Vogelart, den Bulwersturmvogel, die ebenfalls "bellen" kann. Dieser vogelatypischen Lautäusserung ist es zu verdanken, dass vor Kurzem eine neue Brutkolonie dieses eher seltenen Vogels, entdeckt wurde.