Die «Neue Stadtfauna - 700 Tierarten der Stadt Zürich» von Stefan Ineichen, Max Ruckstuhl und Stefan Hose erschien im September beim Haupt Verlag. Naturschutz.ch...
Igel leben heute im Siedlungsraum in höherer Dichte als in ländlichen Gebieten. Doch selbst hier geraten Igel zunehmend unter Druck. Eine neue Studie aus der Stadt Zürich zeigt, dass die Igelpopulation hier über die letzten 25 Jahre um 40% abgenommen hat und die Fläche, welche von Igeln besiedelt wird, um 18% geschrumpft ist.
In den Gemeinden Meisterschwanden und Würenlingen setzen sich aktive Bürgerinnen und Bürger für die Natur ein und nutzen Gelegenheiten für kleine, ökologische Aufwertungen. So schaffen sie wichtige Trittsteine und Grünkorridore durch den Siedlungsraum.
Mit der Live-Webcam kann hautnah das Brutverhalten eines Saatkrähenpaares miterlebt werden. Das Projekt des Informationszentrums Eichholz will die verhärteten Fronten zwischen den geselligen und ruffreudigen Tieren und der Berner Stadtbevölkerung aufweichen.
ZürcherInnen aufgepasst: Mit dem Projekt «Fledermäuse in der Stadt – Grosse Abendsegler und ihre Baumhöhlen schützen» will der Verein StadtNatur Quartiere von Abendsegler in...
Grün Stadt Zürich stellt eine Veränderung für den Lebensraum am Uetliberg fest. Es gibt mehr als doppelt so viele Kleintiere in diesem Gebiet als noch vor zehn Jahren.