Dossier: Neophyt

Invasive Pflanzen begünstigen invasive Insekten

Weltweit wachsen Pflanzen an Orten, wo sie eigentlich nicht hingehören — weil der Mensch sie absichtlich eingeführt oder verschleppt hat. Das ist ein entscheidender Faktor für das zunehmende Auftreten schädlicher, invasiver Insektenarten, die grosse Schäden an der Umwelt, der biologischen Vielfalt und der Wirtschaft verursachen können. Zu diesem Schluss kommt ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL.

Spannende Neuentdeckungen im Projekt «Flora beider Basel»

Seltene Arten und neue Neophyten wurden im Rahmen des regionalen Florenprojekts «Flora beider Basel» entdeckt. Ermöglicht wurde dies durch zahlreiche Freiwillige, die sich auf...

Verkaufsverbot für Kirschlorbeer und Schmetterlingsstrauch

Der Bundesrat verbietet neu den Verkauf einiger invasiver Neophyten. Kirschlorbeer, Schmetterlingsstrauch und Blauglockenbaum dürfen ab September nicht mehr verkauft oder gepflanzt werden. Der Bundesrat...

Diese drei Neophyten muss man kennen

In fast jedem Garten wachsen invasive Neophyten. Um die Biodiversität zu stärken, sollten diese entfernt werden - aber richtig, damit das Problem nicht noch...

Quiz: Testen Sie Ihr Wissen über Neophyten

Das Einjährige Berufkraut sieht harmlos aus, ist aber tatsächlich schädlich für die Ökosysteme der Schweiz. Invasive Neophyten sind auf dem Vormarsch und müssen gezielt...

Studie zeigt enormes Potenzial für Zunahme invasiver Arten

Auf unseren globalisierten Handels- und Transportwegen verschleppen wir Menschen – ob absichtlich oder unabsichtlich – Pflanzen, Tiere, Bakterien oder Viren aus ihren ursprünglichen Verbreitungsgebieten...

Rascher Einzug gebietsfremder Arten – auch im Gebirge

Bisher blieben Gebirgsregionen von biologischen Invasionen weitgehend verschont. Doch jetzt zeigt eine neue Monitoringstudie, dass sich weltweit gebietsfremde Pflanzen entlang von Verkehrswegen rasch in grössere Höhen ausbreiten.

«120 Sekunden Biodiversität» – Ausgabe Oktober 2022

Die Oktober-Nachrichten des Kurznachrichtendienstes «120 Sekunden Biodiversität» von Mission B wurden veröffentlicht. Die Themen in diesem Monat sind unter anderem die vorbildliche Ökologische Infrastruktur...

Aktualisierte Liste der invasiven Arten veröffentlicht

Das Bundesamt für Umwelt, die nationalen Datenzentren und InfoSpecies veröffentlichten die Publikation mit der aktuellen «Liste der invasiven gebietsfremden Arten der Schweiz». Die Publikation...

«Pack keine Risiken ein!»

Das BAFU fordert in einer Kampagne kurz vor den Herbstferien auf: nehmen Sie keine Pflanzen oder Tiere als Mitbringsel nach Hause. Denn invasive Arten...