Im Dezember präsentierte der Bundesrat den Bericht über die problematische Verschotterung von Grünflächen. Darin wird zwar auf die rasante Entwicklung dieser ökologisch toten Schottergärten hingewiesen und Massnahmen vorgeschlagen. Doch die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz bemängelt, dass ein klares Zeichen für ein Verbot fehlt.
Ein neu gestaltetes Schauhaus des Botanischen Gartens der Universität Bern zeigt Pflanzen, die aus der Flora des alten Grosskontinents «Gondwana» entstanden und heute in...
Das neue Web-App «Bee-Finder» von IG Wilde Biene ermöglicht Privaten, Architekten, Bauherren und öffentlichen Institutionen eine gezielte Wildbienenförderung. Mit nur wenigen Klicks erfahren Sie,...
Das Forschungsprojekt «MyGardenOfTrees» der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft verspricht ein Instrument, das bei der Auswahl der optimalen Saatgutquellen für klimaresistente Wälder...
Eine Studie aus Dänemark hat untersucht, welches die Auswirkungen von Rasenrobotern auf Igel sein könnten. Insgesamt wurden 18 verschiedene Modelle getestet. Das Igelzentrum Zürich hat die Ergebnisse zusammengefasst.
Wenn die Tage kürzer werden, ist es Zeit, den Garten winterfest zu machen. Naturgärtner sind dabei klar im Vorteil: Wer seinen Garten naturnah gestaltet, spart jede Menge Arbeit und hilft außerdem noch Igeln, Insekten und Co. Hier finden Sie einige Tipps, was vor dem Winter getan werden sollte.
Unsere Wildstauden-Empfehlungen sind wunderschön, einheimisch und werden Ihnen viel Freude bereiten. Sie passen gut auf den Balkon und sind wichtig für viele Wildbienen und Schmetterlinge. Einige bieten Möglichkeiten zum Verfeinern von Speisen sowie Potential für ein wenig Rätselspass, wenn Sie zuhause Freunde mit Ihren Kochkünsten verwöhnen.
Die Gartensaison beginnt schon bald, darum hier schon mal ein Gärtner-Tipp! Will man bereits Anfangs März Gemüse säen und ziehen (z.B. Radieschen oder Salat) und nicht warten bis es keinen Frost mehr hat, kann dies mit einem Frühbeet bewerkstelligt werden
eit einigen Jahren ist das neue Trendgemüse Flower Sprouts von unseren Tellern nicht mehr wegzudenken. Die Züchtung aus Rosen- und Federkohl schmeckt nussig, mild und ist vielseitig anwendbar. Wir zeigen, was der Minikohl alles kann.
Zurzeit liest man viele Berichte in Zeitungen, Gartenfachschriften, Newslettern von Gartenzentren, auf homepages von Fachstellen und Gemeinden usw., wie man seinen Garten wintertauglich machen soll.