Wenn die Tage kürzer werden, ist es Zeit, den Garten winterfest zu machen. Naturgärtner sind dabei klar im Vorteil: Wer seinen Garten naturnah gestaltet, spart jede Menge Arbeit und hilft außerdem noch Igeln, Insekten und Co. Hier finden Sie einige Tipps, was vor dem Winter getan werden sollte.
Draussen im Land sind die Blüten verschwunden und gemäht. Umso begehrter ist das Angebot im Naturgarten. Da drängen sich die Gäste am selben Honigtopf, verdrängen sich auch hie und da. Insbesondere die Wollbiene verteidigt ihr Nahrungsrevier vehement.
Die Gartensaison hat schon wunderbar begonnen und in den letzten Wochen sind die Pflanzen stark gewachsen. Doch was tun wenn die Blattläuse im Garten und Balkon besser gedeihen als die Pflanzen? Mit einigen Kniffs kriegen Sie Ihre Pflanzen wieder Läuse frei - auch ohne Gift!
Das grösste Citizen-Science-Projekt der Schweiz hat auch in diesem Jahr bestätigt: Der Siedlungsraum kann ein wichtiger Lebensraum für Vögel sein, wenn Gärten und andere...
Während dem ganzen Monat Mai wird der Rasen nicht gemäht. Der aus England kommende Trend verbreitet sich nach Deutschland auch zunehmend in der Schweiz. Und kommt den Insekten zu Gute.
BirdLife Schweiz ruft zur nationalen Vogelzählung auf. Die «Stunde der Gartenvögel» vom 10. bis am 14. Mai 2023 sensibilisiert ein breites Publikum für die...
Meist kommen sie bescheiden daher, für Insekten sind einheimische Wildstauden aber eine besondere Attraktion. Bioterra ruft mit der jährlichen, einheimischen Staude des Jahres deshalb...
Im Dezember präsentierte der Bundesrat den Bericht über die problematische Verschotterung von Grünflächen. Darin wird zwar auf die rasante Entwicklung dieser ökologisch toten Schottergärten hingewiesen und Massnahmen vorgeschlagen. Doch die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz bemängelt, dass ein klares Zeichen für ein Verbot fehlt.
Ein neu gestaltetes Schauhaus des Botanischen Gartens der Universität Bern zeigt Pflanzen, die aus der Flora des alten Grosskontinents «Gondwana» entstanden und heute in...
Das neue Web-App «Bee-Finder» von IG Wilde Biene ermöglicht Privaten, Architekten, Bauherren und öffentlichen Institutionen eine gezielte Wildbienenförderung. Mit nur wenigen Klicks erfahren Sie,...