NewsGesellschaft

Gesellschaft

Umweltbericht: Verschieben der Umweltprobleme ins Ausland

Die Schweiz kann in der Umweltpolitik beachtliche Erfolge vorweisen. So sind etwa die Gewässer und die Luft in der Schweiz sauberer geworden. Dennoch steht die Umwelt nach wie vor unter Druck. Konsum und Produktion im Inland beanspruchen die Ressourcen insbesondere im Ausland zu stark.

«Umgang mit der Lawinengefahr» neu immaterielles Unesco-Kulturerbe

Die Unesco hat den Umgang mit der Lawinengefahr in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit eingetragen. Die kollektiven Kenntnisse, Erfahrungen und Strategien zum Umgang mit dieser Naturgefahr bilden ein lebendiges Kulturerbe der alpinen Regionen, das ständig erneuert wird.

Für die Biodiversität – solange damit keine Arbeit anfällt

Die rund 13'000 km² Schweizer Wald gehören fast 250'000 EigentümerInnen. Eine Analyse des Bundesamts für Umwelt zeigt, wer diese WaldbesitzerInnen sind, wie ihr Verhältnis zu ihrem Wald ist und welche Ziele sie verfolgen. Es fällt auf, dass nur ein kleiner Anteil der Privatbesitzer sich tatkräftig für den Naturschutz einsetzen.

Brutvogelatlas zeigt Gewinner und Verlierer in der Vogelwelt

Der neue Schweizer Brutvogelatlas – Ein dicker Wälzer, der einen Überblick über die aktuelle Vogelwelt bringt und die Entwicklung der Bestände im Vergleich zu vergangenen Jahren einordnet. Ein brillantes Nachschlagwerk, aber auch mehr als das.

Insektensterben – eine schleichende Katastrophe

In einer Studie befragten Forscher der Goethe-Universität in Frankfurt am Main knapp 2000 Personen zu dem Thema Insekten. Das Resultat zeigt, dass vor allem jüngere und weniger gebildete Menschen die Bedeutung von Insekten für Ökosysteme unterschätzen.

Weltrekord macht auf den Klimawandel aufmerksam

Mit mehr als 100'000 Karten mit Klimaversprechen und -botschaften von Kindern und Jugendlichen aus aller Welt wird auf dem Jungfraujoch ein neuer Guinness-Weltrekord aufgestellt: Die grösste Postkarte aller Zeiten soll auf den Klimawandel aufmerksam machen.

Sind Hitzesommer in der Zukunft die Regel und nicht die Ausnahme?

Die Schweiz wird trockener, heisser, schneeärmer und kämpft künftig mit heftigeren Niederschlägen. Die vom Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz, der ETH Zürich und der Universität Bern neu berechneten Klimaszenarien zeigen, wie sich unser Alltag verändert, wenn der weltweite Klimaschutz nicht verstärkt wird. Lässt sich die Klimazukunft der Schweiz überhaupt noch ändern?

Energiewende-Index: Schweiz fällt weiter ab

Im Oktober erschien die aktualisierte Version des Energiewende-Index. Gerade im Bereich Klimaschutz sind die Leistungen der Schweiz klar ungenügend, wie der Index zeigt. Einigermassen auf Kurs ist die Energiewende lediglich bei den Kosten und bei der Versorgungssicherheit.

TOP-NEWS