Dossier: Herdenschutz

Bund stellt Zucht von Herdenschutzhunden per sofort ein

Das Bundesamt für Umwelt will das Ausbildungs- und Zuchtprogramm für Herdenschutzhunde nicht mehr finanziell unterstützen. Neu sollen die Kantone eigene Herdenschutzprogramme erarbeiten. Die Gruppe...

Wolf reisst deutlich weniger Nutztiere auf Schweizer Alpen

Obschon der Wolfsbestand in der Schweiz erneut zugenommen hat und die Anzahl gesömmerter Schafe stabil blieb, haben die Nutztierrisse heuer abgenommen. Dort, wo Herdenschutz...

Verein CHWolf möchte Wölfen eine Stimme geben

Gemeinsam mit Partnerorganisationen aus der ganzen Schweiz möchte sich der Verein CHWolf gegen das revidierte Bundesgesetz über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel wehren. Deshalb haben sie das Referendum «Nein zum erneut missratenen Jagdgesetz» ergriffen.

Was zählt, ist die Koexistenz von Mensch und Wolf

Die Umweltverbände Pro Natura, WWF Schweiz, BirdLife Schweiz und Gruppe Wolf Schweiz verzichten auf ein Referendum gegen das revidierte Jagdgesetz. Zwar verpasste das Parlament die Chance, ein Gesetz zu verabschieden, dass die Herausforderungen der Land- und Alpwirtschaft effektiver angegangen hätte. Die Koexistenz mit dem Wolf kann aber auch auf Grundlage des nun vorliegenden Gesetzes gelingen – wofür sich die Umweltverbände gezielt einsetzen.

Massiv weniger Risse dank Herdenschutz: Die Surselva zeigt, wie es geht!

Im ersten Halbjahr 2021 wurden in Graubünden gerade mal sechs Wolfsangriffe verzeichnet, davon drei in der Surselva. Dies ist ein bedeutender Rückgang gegenüber dem Vorjahr, als im selben Zeitraum rund 15 und davon alleine im Monat Juni neun Angriffe auftraten, vornehmlich in der Surselva. Dies obwohl die Wolfspopulation weiter wächst.

Mehr Unterstützung für Herdenschutz nötig

Kürzlich hat der Bundesrat die revidierte Jagdverordnung auf den 15. Juli 2021 in Kraft gesetzt. Die Naturschutzorganisationen unterstützen alle Massnahmen, die das Zusammenleben von Bergbevölkerung und Wolf sowie die Erhaltung der regionalen Wolfsbestände fördern.

Pasturs Voluntaris – Freiwillige helfen beim Herdenschutz

Pro Natura Graubünden und WWF lancieren gemeinsam mit weiteren Partnern das Projekt «Pasturs Voluntaris»: Freiwillige unterstützen Landwirt*innen beim Herdenschutz. Für einen erfolgreichen Projektstart sind die Organisationen auf die Mitarbeit von möglichst vielen freiwilligen Hirt*innen angewiesen.

Herdenschutz statt Wolfsabschuss!

In den vergangenen Wochen sorgten Wolfsrisse immer wieder für Schlagzeilen. Fälschlicherweise wurde in den Medien mehrmals der Eindruck vermittelt, dass Herdenschutzmassnahmen nicht funktionieren würden und der Wolfsabschuss die einzige Lösung sei. Das neue Jagdgesetz schiesst aber über das Ziel hinaus und löst die Probleme nicht.

Surselva: Fehlender Herdenschutz gefährdet alle Schafe und Ziegen

In der Schweiz bilden sich weitere Wolfsrudel. Besonders ist die Situation in der Surselva, in der mittlerweile von einer flächendeckenden Rudelpräsenz auszugehen ist. Der Herdenschutz ist dort wichtiger denn je. Trotz vieler positiver Beispiele mit gut geschützten Nutztieren, weiden dort aktuell noch immer auch ungeschützte Schafe und Ziegen. Weil Wölfe so lernen, Nutztiere zu erbeuten, wird sich das auf lange Zeit negativ auf die Kleinviehhaltung auswirken. Landwirte, die heute schon vorbildlich Herdenschutz betreiben, sind damit die Leidtragenden, wenn sich andere dem Herdenschutz verweigern.

Film «Die Rückkehr der Wölfe»

Am 7. November 2019 started «Die Rückkehr der Wölfe» schweizweit im Kino. 150 Jahre nachdem der Wolf in Mitteleuropa ausgerottet wurde, erobert er sich unaufhaltsam seinen Platz zurück. Sind Wölfe gefährlich für den Menschen; ist ein Zusammenleben möglich? Der Wolf spaltet die Meinungen und seine Rückkehr lässt die Ablehnung des Menschen neu aufleben. Der Wolf und das Thema stehen im Mittelpunkt; die Menschen erzählen mit ihren Erlebnissen die Geschichte. Ein spannender Film - wir verlosen 3 x 2 Tickets!