mountain wilderness Schweiz

Für Wildnis und einen umweltverträglichen Bergsport.

Camp out among the grass and gentians of glacier meadows, in craggy garden nooks full of Nature’s darlings. Climb the mountains and get their good tidings, Nature’s peace will flow into you as sunshine flows into trees. The winds will blow their own freshness into you, and the storms their energy, while cares will drop off like autumn leaves.

John Muir, 1898

Mountain Wilderness ist die Alpenschutzorganisation der Schweiz. Mit unserer Arbeit setzen wir uns ein für den wirksamen Schutz der Alpen, für Freude und Erholung in einer Umgebung, der man mit Respekt begegnet – heute und morgen.

  • Wir kämpfen konsequent für den Schutz der ursprünglichen Bergnatur und gegen eine zunehmende Kommerzialisierung und touristische Erschliessung der Berge.
  • Wir setzen uns ein für einen nachhaltigen Bergsport mit Respekt vor Bevölkerung und Natur, der ein Bergerlebnis ermöglicht, ohne Spuren zu hinterlassen.
  • Wir stärken das Bewusstsein für die Wildnis und ihre ökologische wie auch kulturelle Bedeutung als Ergänzung zur Zivilisation.

Mountain Wilderness Schweiz ist als Verein organisiert und wurde 1994 in Brig gegründet. Wir sind Teil der Dachorganisation Mountain Wilderness International, welche 1987 im italienischen Biella entstand, als Alpinisten aus der ganzen Welt ein Manifest für den Schutz der Wildnis verfassten: die «Thesen von Biella».

www.mountainwilderness.ch

News von mountain wilderness Schweiz »

Offene, freie Landschaft bis zum Saflischhorli

Am 12. und 13. August: «Feuer in den Alpen» im Saflischtal

Das Projekt «Grengiols-Solar» droht eine einmalige Naturlandschaft zu industrialisieren. Dagegen wehrt sich Mountain Wilderness Schweiz mit dem «Feuer in den Alpen» am kommenden Wochenende im Saflischtal. Die Energiewende muss kommen, aber im Einklang mit Mensch und Biodiversität! Mit dabei ist auch die bekannte Klimagerechtigkeits-Aktivistin Marie-Claire Graf, berichtet Mountain Wilderness...
Wanderweg mit QR-Code

Wildnis entdecken auf dem Wildnis-Trail in Kandersteg

Interaktiv Wildnis entdecken und erleben: Seit Juni entführt der neue Wildnis-Trail in Kandersteg die Besuchenden in die Natur. Besonders Familien kommen auf ihre Kosten. Die Sonne brennt vom blauen Himmel, am Bahnhof in Kandersteg tummeln sich viele Menschen, warten auf Busse oder laufen mit grossen Rollkoffern in Richtung ihrer Hotels....
Ski

Fünf Tipps für eine nachhaltige Bergsportausrüstung

Wer beim Konsum auf Nachhaltigkeit achtet, wird sich beim Ski-Kauf die Haare raufen. Im Gegensatz zur Bekleidung gibt es bislang keine Nachhaltigkeits-Labels und das, obwohl die Herstellung von Ski mit Risiken für Mensch und Umwelt behaftet ist. Wir zeigen, worauf man für eine möglichst nachhaltige Bergsportausrüstung achten sollte.
Skitour

Wildtiere schonen, Berggebiet unterstützen: Worauf es bei Wintertouren abseits der Piste ankommt

Erholsame Ausflüge in die verschneiten Berge, abseits von Bergbahnen und Pistenrummel, werden immer beliebter. Mountain Wilderness Schweiz zeigt in der Video-Serie «How to #keepwild in winter», wie ein echt umweltverträglicher Winterausflug aussieht.
Werbestele aus Metall

Für werbefreie Berggipfel unterschreiben

Werbung am Berg ist störend. Schlicht inakzeptabel sind dauerhafte Eingriffe wie die Metallstelen der Graubündner Kantonalbank auf 150 Berggipfeln. Sie degradieren Bergwildnis und damit wertvolle Erfahrungs- und Lebensräume. Mountain Wilderness fordert mit einer Petition deren Abbau. 

TOP-NEWS