Dossier: Wiederbesiedlung

Eine Krötenrettung im Museum

Im Rahmen eines internationalen Erhaltungsprojekts züchtet das Naturhistorische Museum Bern seit April 2024 die stark vom Aussterben bedrohten Rio-Pescado-Stummelfusskröten. 12 Tiere sind in ein Terrarium im Museum gezogen.

Überraschende Waldrapp-Brut in der Schweiz

Seit Menschengedenken hat der Waldrapp nicht mehr wild in der Schweiz gebrütet. Jetzt ist ein Pärchen wieder zurück und brütet in der Nähe des Flughafens Zürich. Die Tiere stammen aus einem deutschen Ansiedlungsprojekt.

Europäische Waldrapp-Population auf gutem Weg

Eine kürzlich veröffentlichte Studie wertete Daten zum europäischen Waldrapp-Wiederansiedlungsprojekts aus. Die Population zeigt gute Überlebens- und Reproduktionsraten. Die wieder angesiedelte Population hat somit eine gute Aussicht auf ein langfristiges Überleben.

Schlüsselfaktoren für die erfolgreiche Wiederansiedlungen von Grossraubtieren

Ein internationales Forschungsteam identifizierte in einer von der Universität Oxford geleitet Studie, die wichtigsten Faktoren, die bestimmen ob eine Wiederansiedlung von Grossraubtieren in einem neuen Gebiet erfolgreich sind oder nicht. Die Ergebnisse könnten globale Projekte wie die Wiederansiedlung des Luchses oder die Renaturierung von abgeholzten Regenwäldern unterstützen.

Wisente kehren in den Jura zurück

Ein Meilenstein für die grössten landlebenden Säugetiere Europas: Im September 2022 konnten dank des Projektes «Wisent Thal» fünf Wisente wieder den Boden im Solothurner...

Der Wisent – König der Wälder

Einst war der Wisent, das grösste Landsäugetier Europas, weit verbreitet. Heute kommt er nur noch in kleinen, voneinander isolierten Populationen hauptsächlich in Osteuropa vor. Wie in Deutschland gibt es auch in der Schweiz Bemühungen, den Wisent wieder zu einer einheimischen Wildart werden zu lassen.

Erfolgreiches Jahr für die Bartgeier

In den Schweizer Alpen sind heuer dreizehn wildgeschlüpfte Bartgeier ausgeflogen: Neun in Graubünden, drei im Wallis und erstmals ein Jungtier im Berner Oberland. Zwei weitere Jungvögel wurden erfolgreich in der Zentralschweiz ausgewildert. Dies ist die erfreuliche Bilanz der diesjährigen Brutsaison.

Kehrt der Wisent bald in den Jura zurück?

Vor rund 1000 Jahren wurde der Wisent in der Schweiz ausgerottet. Ist die Wiederansiedlung der gefährdeten Tierart hierzulande möglich? Genau dies möchte der Verein «Wisent Thal» mit einer Testherde im solothurnischen Jura herausfinden. Das ambitionierte Projekt stösst auf grosses Interesse, sieht sich aber auch mit Gegenwind konfrontiert.

Bartgeier im Kanton Bern wieder heimisch

Zum ersten Mal seit rund 100 Jahren hat ein Bartgeierpaar im Kanton Bern erfolgreich einen Jungvogel aufgezogen. Der junge Bartgeier flog vor wenigen Tagen im westlichen Berner Oberland aus seinem Horst aus. In den letzten Jahren waren Bartgeier im Berner Oberland immer wieder anwesend, eine erfolgreiche Brut wurde bislang aber nicht beobachtet.

Kehrt der Wiedehopf in die Nordwestschweiz zurück?

Seit 1972 ist der Wiedehopf aus der Nordwestschweiz verschwunden. Auch im grenznahen Ausland waren um die Jahrtausendwende nur noch kleine Restpopulationen am Fusse der Vogesen (F) und am Kaiserstuhl (D) zu finden. Dank intensiven Schutz- und Fördermassnahmen nehmen die grenznahen Populationen seither wieder zu: von weniger als zehn auf rund 200 Brutpaare. Damit wird auch eine Wiederbesiedlung der Nordwestschweiz realistisch.