Dossier: Lebensraum

Ringelnattern verbrachten Eiszeit in Mitteleuropa

Wahrhaft coole Schlangen: Nicht alle Ringelnattern haben sich während der letzten Eiszeit in wärmere Gebiete zurückgezogen. Manche blieben in Mitteleuropa, wie Wissenschaftler anhand genetischer Untersuchungen herausfanden.

Dramatischer Rückgang von Orang-Utans auf Borneo

Die weltweite Nachfrage nach Rohstoffen liess die Zahl der Borneo-Orang-Utans in den letzten 16 Jahren um mehr als 100'000 Tiere sinken. Ein Hoffnungsschimmer: Laut Forschenden ist die Art anpassungsfähiger als bisher gedacht. Zudem ist die weltweite Population grösser als zuvor angenommen.

Renaturierung der Sure als Chance für Mensch und Natur

Während Jahrzehnten wurden Bäche und Flüsse in enge Korsetts gedrängt: Siedlungen, Verkehrsflächen oder die Landwirtschaft hatten Vorrang. Mit der Revitalisierung an der Sure in Oberkirch wird einem Bach wieder Platz gegeben.

Drosselrohrsänger ziehen auch im Winter um

Viele unserer Zugvögel befinden sich momentan in ihren Winterquartieren in Afrika. Wenig bekannt ist, dass die Vögel auch im Winter weite Strecken zurücklegen können. Jetzt konnte die Vogelwarte Sempach mithilfe von Geolokatoren zeigen, dass viele Drosselrohrsänger mitten im Winter in Gebiete weiterziehen, die ihnen mehr Nahrung bieten.

Ohne Vernetzung verlieren wir auch häufige Insektenarten

Das drastische Insektensterben betrifft nicht nur spezialisierte Arten, auch Arten mit geringen Ansprüchen sind betroffen. Als Hauptgrund für den Rückgang dieser «Generalisten» wird die Verinselung von Populationen gesehen. 

Weckruf für die Hecken

Zuerst ging es den Hecken an den Kragen. Dann kam in den siebziger Jahren das Revival. Doch Beispiele aus der Praxis zeigen, dass das Bewusstsein für den Schutz dieser vielseitigen Lebensräume einzuschlafen droht. Ein Weckruf.

Wenn Pflanzen zum Problem werden

Immer mehr Pflanzenarten werden durch den Menschen in neue Gebiete eingeschleppt. Dort verbreiten sie sich unkontrolliert und verursachen grosse Schäden. Die ursprünglichen Lebensräume der Art spielen eine wichtige Rolle bei der Etablierung an neuen Standorten.

Auch Wildtiere haben Neujahrswünsche

Viel Glück, viel Erfolg und mögen sich unsere Wünsche 2018 erfüllen! Aber nicht nur wir, auch unsere Natur hat Wünsche für das neue Jahr. Fünf heimische Wildtiere sollen stellvertretend für alle Wildtiere stehen, für die mehr Platz überlebenswichtig ist.

Besserer Moorschutz gefordert

Trotz 30 Jahren Moorschutz geht es einem Grossteil der Schweizer Moore schlechter denn je. Defizite im Vollzug der gesetzlichen Pflicht und unzureichende Mittel für die Werterhaltung sind Schuld an dieser Negativentwicklung. Umweltverbände fordern eine drastische Änderung und Verbesserung.

Zahlreiche einheimische Käferarten gefährdet

Fast die Hälfte der einheimischen holzbewohnenden Käferarten sind vom Aussterben bedroht. Ursachen sind Verluste und Abnahme der Qualität der ökologischen Lebensräume. Das lässt aufhorchen, denn diese Käferarten sind gute Indikatoren für den Zustand der Biodiversität.