Dossier: Citizen Science

Igelpopulation auch in Städten unter Druck

Igel leben heute im Siedlungsraum in höherer Dichte als in ländlichen Gebieten. Doch selbst hier geraten Igel zunehmend unter Druck. Eine neue Studie aus der Stadt Zürich zeigt, dass die Igelpopulation hier über die letzten 25 Jahre um 40% abgenommen hat und die Fläche, welche von Igeln besiedelt wird, um 18% geschrumpft ist.

Erste nationale Abendsegler-Zählung

Grosse Abendsegler gehören zu den grössten einheimischen Fledermausarten. Bereits in der Dämmerung fliegen sie aus ihren Quartieren aus und sind am Abendhimmel gut beobachtbar. Trotzdem ist kaum etwas über die Bestandesgrössen oder -veränderungen dieser migrierenden Art bekannt. Die erste nationale Zählaktion soll dies ändern.

Tigermücke melden – was muss ich tun?

Wer eine Tigermücke entdeckt, kann und soll den Fund elektronisch unter www.muecken-schweiz.ch mit einer Nahaufnahme melden. So können neu auftretende Tigermücken-Populationen früh entdeckt werden, so dass sich die exotischen Plagegeister möglichst nicht etablieren können.

Heckengeister & Klettermeister – bitte melden!

Sie haben Kulleraugen, sind charismatisch und unverwechselbar: Unsere einheimischen Bilche. Es handelt sich dabei um Siebenschläfer, Haselmaus und Gartenschäfer. Wie geht es diesen Arten und wo kommen sie heute noch vor? Um mehr über die aktuelle Verbreitung unserer Bilche zu erfahren, ruft das Naturmuseum Solothurn die Bevölkerung auf, Beobachtungen aus dem Kanton Solothurn sowie dem Berner Mittelland und Berner Jura zu melden. Die neugewonnenen Informationen werden für den Schutz und Fördermassnahmen dieser Arten eingesetzt. Auf die Beobachtung eines Gartenschläfers aus dem Jurabogen ist gar eine Belohnung ausgesetzt.

Berner Waldameisen – bitte melden!

In den vergangenen Wochen lernten viele, den Wald als Naherholungsgebiet zu schätzen. Er bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, die einheimische Tierwelt besser kennen zu lernen. Und wer Waldameisen-Hügel entdeckt, kann zusätzlich einen Beitrag an die Wissenschaft leisten.

Stunde der Gartenvögel mit neuem Rekord

Tausende haben in den letzten fünf Tagen im ganzen Land während einer Stunde die Vögel im Garten oder in der Siedlung gezählt. Viele Schulklassen machten bei der diesjährigen «Stunde der Gartenvögel» von BirdLife Schweiz mit, aber auch Hanspeter Latour, Steff la Cheffe und Bubi Rufener von der Band Bubi eifach. Sie entpuppten sich als versierte Vogelkenner. Sogar zehn Parlamentsmitglieder beteiligten sich in der Mittagspause der Ausserordentlichen Session. Total gingen bei BirdLife Schweiz bis am Sonntag Nachmittag 140’850 Vogel-Meldungen aus 4300 Gärten ein, ein neuer Rekord!

Dramatischer Schwund an Insekten-Futterpflanzen im Kanton Zürich

Im Kanton Zürich hat die Diversität der Futterpflanzen für Insekten in den vergangenen rund 100 Jahren dramatisch abgenommen. Damit fehlt Bienen, Fliegen und Schmetterlingen zunehmend die Nahrungsgrundlage. Dies zeigt ein Forscherteam der Universitäten Zürich und Bonn sowie der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. Mit kleinen regionalen Einschränkungen treffen die Ergebnisse auf ganz Mitteleuropa zu.

Feldstecher bereithalten – es ruft die Stunde der Gartenvögel

Wer singt eigentlich da vor Ihrem Balkon? Ist es ein Girlitz, Grünfink oder doch eher ein Stieglitz? Und wer brütet im Baum oder im...

Mäusejagen im Namen der Wissenschaft

Wer seine Katze rauslässt kennt es nur zu gut: Voller Stolz legt das Büsi nach seinem Streifzug die tote Maus auf den teuren Teppich oder den frisch gefegten Küchenboden. Was für uns eklig ist, bringt Wissenschaftlern wertvolle Einblicke ins Leben der erbeuteten Kleinsäuger.

«Igel gesucht» – ein nationales Forschungsprojekt mit Bürgerbeteiligung

Igel sind typische Kulturfolger und von Gartenbesitzern gern gesehen. Es ist jedoch zu befürchten, dass es heute weit weniger von den stacheligen Tieren in der Schweiz gibt als noch vor zwanzig Jahren. Das aktuelle Forschungsprojekt «Igel gesucht» setzt auf die Mithilfe der Bevölkerung. Melden Sie deshalb Igel-Beobachtungen oder helfen Sie sogar mit, Spurentunnel aufzustellen und diese Entwicklung genauer zu studieren.