Dossier: Alpen-Initiative

Wer verdient den Teufelsstein? Die Abstimmung läuft

Muss das Hühnerfleisch für die Chicken Nuggets aus Brasilien anreisen? Das Wasser im Red Bull fast auf der ganzen Welt aus der Schweiz kommen?...

Biodiversitätskrise: Jetzt Appell an den Ständerat unterzeichnen!

Die Ständeratskommission will nicht auf die Diskussion zur Biodiversitätskrise eintreten. Das darf nicht sein, fordern zahlreiche Naturschutzorganisationen. Unterschreiben Sie jetzt den Appell an den Ständerat!

Klimafreundliche Mobilität in den Alpen: länderübergreifender Aktionsplan

Vertretende der Umwelt- und Verkehrsministerien der Alpenländer sind sich einig: Bis 2050 soll der Verkehr in den Alpen klimaneutral sein. Auf Initiative von Bundesrätin...

Welches ist der unsinnigste Transport?

Kefen aus Kenia, Heliskiing in der Schweiz oder Rührstäbchen aus estnischem Holz, die in China verarbeitet wurden? Die Alpen-Initiative hat die Kandidaten für den Teufelsstein, den Preis für den umweltschädlichsten Transport, erkoren. Das Publikum kann online den Sieger bestimmen.

Australischer Chardonnay brennt wie Teufelstropfen

20’860 Kilometer Weg macht Wein nicht besser: Chardonnay können Europas Winzer mindestens ebensogut herstellen. Folgerichtig erhält der Penfolds Koonunga Hill Chardonnay aus dem Angebot von Coop den «Teufelsstein» 2021 für den Transportunsinn des Jahres. Den «Bergkristall» gewinnt Revendo.

Alpenfeuer für nachhaltigen Güterverkehr

Lastwagentransporte verdrängen im Binnengüterverkehr die umweltfreundliche Güterbahn. Mit ihrem Alpenfeuer auf dem Niederbauen prangert die Alpen-Initiative die umweltschädlichen Wettbewerbsverzerrungen im Gütertransport an. Sie fordert Verlagerungsziele im Binnengüterverkehr gemäss Vorbild Transitgüterverkehr. Die Schweiz braucht auch hier ein Fördersystem mit einem definierten Mindestanteil der Transporte auf der Schiene.

Teufelsstein und Bergkristall 2021: Stimmen Sie ab!

Chardonnay aus dem 20’860 km entfernten Südaustralien herbeischiffen? Schwere Fichtenholzplatten aus Slowenien herankarren? Oder Himalayasalz aus Pakistan anliefern lassen? Bestimmen Sie im Onlinevoting, wer am 2. September für seinen Unsinnstransport den «Teufelsstein» erhält. Das Vermeiden von Transporten hingegen, wird mit dem «Bergkristall» belohnt. Nominiert sind: Elektro-Recycling, Kernser Edelpilze und «Mein Küchenchef».

Immer noch zu viele Lastwagen durchqueren die Alpen

1,5 Milliarden Franken Umweltkosten bleibt die Lastwagenbranche jährlich der Allgemeinheit schuldig. Auch im Jahr 2020 durchquerten mehr Lastwagen die Alpen als erlaubt. Nur ein...

JA zum CO2-Gesetz am 13. Juni 2021

Die Alpen, die bereits stark von der Klimaerhitzung betroffen sind, brauchen eine ambitionierte und effektive Klimapolitik. Mit dem neuen CO2- Gesetz wird die Schweiz...

Transport-Unsinn des Jahres: Wasser aus grönländischem Gletschereis

Das Tafelwasser der Marke «Berg» aus grönländischem Gletschereis erhält den «Teufelsstein» 2020. Mit einer klaren Mehrheit wurde das Wasser, das bei Manor in Verkauf...