Der Garten durchlebt im Herbst einen weiteren Höhepunkt, wenn nicht übereifriges Räumen den natürlichen Zyklus vorzeitig stoppt. Vielen Tieren sichert schonendes Vorgehen das Leben.
Die Frage an die GärtnerIn im Herbst ist nicht auszurotten: Hast Du schon geräumt? Gemeint ist damit nicht das Haus vor dem Umzug, sondern der Garten vor dem Wintereinbruch. Ja, ist meine Antwort, ich habe schon geräumt – eine halbe Stunde lang. Diesen Kurzeinsatz absolviere ich, damit ich nicht im Winter bei Kälte und Schnee umgefallene Stauden aus dem Weg räumen muss. Also schneide ich im Herbst den Wegen entlang ein paar Stauden, die erfahrungsgemäss umkippen. In einem solch minimal getrimmten Garten ist der Herbst für seine Herrschaft eine Augenweide und für Tiere das notwendige Refugium.
Wenn ich grosse Stauden zurückschneide, weil sie umkippen könnten, lasse ich immer ein Stück der Stängel stehen. Diese schneide ich auch im Frühling nicht weg. So stehen einige davon im nächsten Sommer für Insekten bereit, die ihre Eier hier ablegen möchten. Je nach Art bevorzugen sie dazu die leicht zugängliche waagrechte Schnittstelle oder sie bohren den Stängel von der Seite an.
Die Böschung, die im Sommer den Gemüsegarten mit wunderbarem Flor auflockert, bearbeite ich im Herbst auch nur minimal. Das Ziel ist einerseits, den Weg frei zu halten, andererseits bekommt der Nachwuchs, der nächstes Jahr hier blühen soll, das zum Gedeihen nötige Licht. Zweijährige wie der Natternkopf, die Wegwarte, der Muskatellersalbei, die gewöhnliche Kratzdistel, die Nachtkerze und ein paar Einjährige wie die Kornrade bringen Farbe und emsigen Insektenbesuch in den Gemüsegarten.
Der kaum beschnittene Herbstgarten lässt sich im diesjährigen prächtigen November noch richtig geniessen. Jetzt sind es vor allem die Samenstände, die das Bild prägen – und natürlich das herbstlich farbige Laub sowie die leuchtenden Beeren der einheimischen Büsche. Ich lade zu einem kleinen fotografischen Rundgang ein:
Hie und da sorgen auch noch Blüten für Farbtupfer: Etliche Stauden haben durchgeblüht oder nochmals einzelne neue Blüten entwickelt, beispielsweise Storchschnabel-Arten, Massliebchen, Dost, Gemüsefenchel oder Färberkamille.
Ein nur sanft geräumter Naturgarten mit seiner Vielfalt an Lebensräumen und Pflanzen ist auch im Herbst noch ein gastlicher Ort zum Unterschlüpfen und zum Fressen.
Ein Naturgarten allein sorgt noch nicht dafür, den seit kurzem thematisierten Niedergang der Insekten aufzuhalten. Wenn es aber viele Naturgärten gibt, überall im Land, steigt ihre positive Wirkung auf die Insektenwelt. Natürlich muss sich auch jenseits des Gartenzauns vieles ändern, damit wieder mehr Schmetterlinge, Käfer und Bienen fliegen. Zurzeit steht die Forderung im Raum, die Ursachen und die Tragweite des Insektensterbens in der Schweiz zu erforschen. Dazu haben die Naturfreunde Schweiz zusammen mit Dark Sky Switzerland, Apisuisse und dem Bauernverband eine Petition lanciert. Wenn viele unterschreiben, mag das ein Signal an die Politik sein, dass das Insektensterben die Leute bewegt. Forschung ist auch immer notwendig. Aber wir wissen heute schon genug über wichtige negative Einflüsse auf Insekten, um zu handeln: Mehr natürliche Vielfalt überall, insbesondere in Landwirtschaftsflächen und Gärten; weniger Pestizide, ebenfalls in Landwirtschaftsflächen und Gärten; ein grosses Blütenangebot über die ganze Saison; und vernünftigere künstliche Beleuchtung in der Nacht.
Am kommenden Donnerstag, den 15. November, treffen sich «Lobbyisten für Sechsbeiner», um sich über Aktivitäten zur Förderung der Insekten auszutauschen. Dieser erste, von Insect Respect und Birdlife Schweiz organisierte «Tag der Insekten» ist zwar ausgebucht, aber wer sich für den Inhalt der Tagung interessiert, kann die Unterlagen hier bestellen.
Liebe Beatrix
Was für ein schöner Text – und die Informationen dazu!
Ich werde meinen kleinen Wildwuchsblätz nicht „aufräumen“.
Heute morgen bin ich durch den Wald spaziert, die Stille, ab und zu eine Meise, der laute Kleiber – und dem Wegrand viele Kratzdisteln. Schön war es. Herzlich Verena
Da staunt Mann, wenn er diesen Text liest und die Bilder anschaut, wie viel er im eigenen blühenden Herbstgarten übersieht.
Gerade lese ich im neuen Ornis, dass ungemähte vegetation für Insekten enorm wichtig ist: in stehengebliebenen Blütenköpfen, Fruchtständen, Stängeln und Blättern überwintern zahlreiche Tiere aus verschiedenen Insektengruppen. Eine neue Studie aus Tübingen betätigt dies klar. Also nicht nur in Gärten und Wiesen, auch entlang Strassen, Bächen usw. nicht alles wegräumen.
Studie: https://biorisk.pensoft.net/article/22316/