NewsNatur

Natur

Der Bestand des Steinkauzes stagniert

BirdLife Schweiz engagiert sich im Rahmen des Artenförderungsprogramms Steinkauz seit vielen Jahren für die kleine Eule. Die Saison 2018 war – ausser im Kanton Genf – mittelprächtig.

Quelllandschaften – Die vergessenen Lebensräume

Kein anderer Lebensraum hat derart grosse Verluste erlitten wie die Quellen. Im Mittelland sind nur noch sehr wenige in einem natürlichen Zustand. Als erster Kanton hat Bern nun ein Inventar seiner Quell-Lebensräume erarbeitet, unterstützt durch Pro Natura Bern.

Wildtiere litten letzten Winter unter dem vielen Schnee

Neue Datenerhebungen in den Kantonen zeigt, dass die grossen Schneemassen im letzten Winter die Anzahl Todesfälle bei den Wildtieren in den Bergregionen erhöht hat. Wildruhezonen, in denen die Begehung für Menschen eingeschränkt ist, können gerade in harten Wintern mithelfen die Wildtiere zu schonen und so ihre Überlebenschancen steigern.

Trockenheit setzt auch den Alpen stark zu

Einer der trockensten und heissesten Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen liegt hinter uns. Ausgerechnet den sonst so wasserreichen Alpen setzte die anhaltende Dürre zu. Während auf den Alpen Kühe notfallmässig mit Wasser versorgt werden müssen, verendeten landabwärts die Fische in den Flüssen.

Usutu-Virus tötet mehr Amseln als je zuvor

Das Vogelsterben durch das tropische Usutu-Virus setzt sich auch in diesem Jahr fort und erfasst weitere Regionen in Deutschland. Besonders Amseln sind betroffen. NABU und Tropenmediziner bitten die Bevölkerung, kranke oder verendete Tiere zu melden und möglichst zur Untersuchung einzusenden. Bereits 1'500 Meldungen von Usutu-Verdachtsfälle sind beim NABU eingegangen, knapp zwei Drittel davon alleine im August.

Bienenfresser: Mit Freunden nach Afrika und zurück

Viele kleine Vögel ziehen im Herbst in Gruppen in ihre Winterquartiere. Bisher gab es keine Hinweise, dass einzelne Mitglieder einer solchen Gruppe über eine längere Zeit zusammenbleiben. Nun hat die Vogelwarte mit neuster Technologie den weltweit ersten Nachweis geliefert: Bienenfresser ziehen in festen Gruppen in den Süden und wieder zurück.

Phänomen des schneeweissen Bachs geklärt

Ein internationales Team unter der Leitung der Universität Bern ging einem seltsamen Phänomen nach: Ein Abschnitt eines Bergbachs im Engadin ist weiss gefärbt. Die Untersuchungen ergaben, dass kleine Aluminium-Flocken dem Wasser seine Farbe verleihen. Die Flocken entziehen dem Bach auch umweltschädliches Arsen.

Rothirsche in der Ostschweiz

Erstmals wurde ein interkantonales Forschungsprojekt zum Thema Rothirsch durchgeführt. Der Abschlussbericht des Projekts in der Ostschweiz der Jahre 2014–2017 informiert über spannende Fragen dieses Grosswilds. Im Rahmen der Forschung wurden mehrere Tiere lebend gefangen und mit Sendern bestückt.

TOP-NEWS