Dossier: Fisch

Steigende Wassertemperaturen bedrohen Vermehrung vieler Fischarten

Die Folgen des Klimawandels für die globalen Fischbestände sind viel grösser als bisher angenommen. Weil paarungsbereite Fische und ihr Nachwuchs besonders wärmeempfindlich sind, könnten künftig bis zu 60 Prozent aller Arten gezwungen sein, ihre angestammten Laichgebiete zu verlassen.

Fische leiden unter zu warmem Frühling

Der viel zu warme Frühling hat bereits zu ersten trockenen Bächen und zu knappen Wasserbeständen geführt. Bäche und Flüsse mit zu wenig Wasser bedrohen den Lebensraum der Fische und anderer Wasserlebewesen.

Lichtverschmutzung beeinflusst Schlaf von Stadt-Fischen

Melatonin taktet die innere Uhr, dank eines hohen Melatoninspiegels werden Menschen abends müde. Melatonin ist auch bei Tieren wichtig für den Biorhythmus. Künstliches Licht bei Nacht – Lichtverschmutzung – kann die Bildung von Melatonin bei Fischen schon bei sehr niedrigen Lichtintensitäten unterdrücken. Dies fanden Forschende des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) heraus.

Phänomen Fischwanderung

Fische sind Wandertiere und aufgrund ihrer Biologie auf eine intakte Vernetzung der Fliessgewässer angewiesen. Nicht nur bekannte Langstreckenwanderer wie der Lachs oder der Aal sind sehr mobil, praktisch alle einheimischen Fischarten wandern - je nach Art und Altersstufe unterschiedlich weit.

Fragwürdige MSC-Zertifizierung von Blauflossen-Thunfisch

Erstmals soll eine Fischerei auf den atlantischen Blauflossen-Thunfisch (Thunnus thynnus) durch den Marine Stewardship Council (MSC) zertifiziert werden. Der WWF hat Einspruch gegen die...

Die Forelle ist Fisch des Jahres 2020

Die Forelle ist der beliebteste Fisch der Schweiz - und einer der häufigsten. Doch er ist gefährdet, weil sich seine Lebensgrundlagen stark verändern. Um auf die Forelle und ihren Lebensraum aufmerksam zu machen, wurde sie vom Schweizerischen Fischerei-Verband SFV zum Fisch des Jahres 2020 gewählt.

Fische brauchen kühles Wasser

Nicht nur die Lufttemperatur erreichte im Sommer 2018 Spitzenwerte, sondern auch die Wassertemperaturen. Der aussergewöhnliche Sommer setzte den Fliessgewässern und seinen Bewohnern im Kanton Zürich besonders stark zu. Vor allem kälteliebende Fischarten wie die Bachforelle und die Äsche litten unter den extremen Wetterbedingungen.

Parasiten vererben ihre manipulativen Eigenschaften

Um von einem Wirt zum anderen zu gelangen, verändern gewisse Parasiten deren Verhalten. Je besser ein Parasit seinen Wirt manipuliert, desto grösser ist sein evolutionärer Vorteil. Er vererbt die Eigenschaften daher an seine Nachkommen weiter, zeigt eine Studie der Eawag.

Pestizid-Studie: Die Fische sind doppelt belastet

«Schlimmer als befürchtet», nennt der Schweizerische Fischerei-Verband SFV die Pestizid-Belastung der Schweizer Gewässer. Besonders alarmierend ist, dass die Fische gleich doppelt belastet sind: Durch die Dezimierung der Nahrung und durch den vergifteten Lebensraum.

Nachhaltigkeit im Zierfischhandel ist unkontrollierbar

Zierfischhandel ohne Kontrolle: Der Bundesrat bekräftigt, dass er Kontrollen zur Überprüfung der Einhaltung von Nachhaltigkeitsbedingungen für sehr schwierig bis unmöglich hält. Mit diesem Missstand sind auch die Initianten des geplanten Grossaquariums «Ozeanium» in Basel konfrontiert.