Handelt es sich hier um einen Sperber oder einen Habicht? Aufgenommen im Oehrlinger Ried ZH am 7.12.23.
Vielen Dank für die Hilfe
Barbara

Handelt es sich hier um einen Sperber oder einen Habicht? Aufgenommen im Oehrlinger Ried ZH am 7.12.23.
Vielen Dank für die Hilfe
Barbara
Erhalten Sie die neusten Jobs und News.
Dank Ihrer Hilfe können wir spannende Artikel aufbereiten, den Veranstaltungskalender pflegen und die Job-Platform betreuen.
Guten Tag, wenn man die Beine nicht sieht (beim Habicht deutlich stärker ausgebildet sind als bei Sperber) und man keinen Grössenvergleich hat, kann das tatsächlich schwierig zu bestimmen sein. Beim Habicht ist der Kopf weniger rund, der Schnabel stärker und das Auge im Vergleich kleiner. Ich hätte deshalb von den Proportionen (Kopf, Auge, Schnabel) her auf einen Sperber getippt. Der deutlich ausgeprägte Überaugenstreif spricht für ein adultes Sperber-Weibchen. Vergleiche mit Bild des Weibchens hier: https://www.vogelwarte.ch/de/voegel-der-schweiz/sperber/. Beste Grüsse und weiterhin frohe Naturbeobachtungen, Tamara
Vielen Dank für die genauen Erklärungen. Da es kalt und neblig war, war der Vogel aufgeplustert, schien mir aber für einen Sperber trotzdem gross. Irritierend fand ich auch (egal ob Sperber oder Habicht), dass er so gut sichtbar auf dem Baum sass.
Liebe Grüsse Barbara
Ja, genau. Sperber-Männchen deutlich kleiner als weibliche Tiere. Das Sperber-Weibchen ist grösser als ein Turmfalke und kommt von der Grösse her sogar an kleinere Habichts-Männchen heran. Habichts-Weibchen hingegen sind etwa so gross wie Mäusebussarde, also nochmals deutlich grösser. Beste Grüsse vom Museum Luzern, Tamara
Auch am Schwanz kann man den Sperber vom Habicht unterscheiden. Beim Habicht sind die beiden mittleren Steuerfedern länger als die anderen und ergeben so ein runden Schwanzende.
Auf dem Foto ist ersichtlich, dass diese beiden Steuerfedern gleich lang wie alle anderen sind. Somit bin ich sicher, dass es sich um einen Sperber handelt.
Liebe Grüsse
Markus
Auch an Markus vielen Dank für den Kommentar, das ist sehr hilfreich.
Liebe Grüsse Barbara