Der Wettbewerb zwischen Weibchen ist normalerweise weniger offenkundig aggressiv als der zwischen Männchen, kann aber dennoch negative Folgen haben. Beispielsweise, wenn Weibchen Schlüsselressourcen benötigen, um sich erfolgreich fortzupflanzen. Eine Studie untersuchte deshalb, inwieweit sich bei Mäusen der Kampf um Nistplätze auf den Fortpflanzungserfolg auswirkt und ob dies durch kooperatives Verhalten beeinflusst wird.
Fraunhofer-Ingenieure aus Dresden haben einen sogenannten «Multiorgan-Chip» entwickelt. Dieses nun mit einem »EARTO Innovation Award« ausgezeichnete Mikrosystem simuliert den Blutkreislauf. Dieser Chip könnte schon bald einen Rückgang bei den Tierversuchen ermöglichen.
Im Naturgarten lassen sich mit Samenständen aller Art schöne Dekorationen machen, anstatt diese zu häckseln, kompostieren oder abführen zu lassen. Manchmal aber werden diese entdeckt von scheuen, kleinen Gartenbewohnern, und die Dekoration wird zum gedeckten Tisch!