KlosterFarbenDinner - Edition Herbst: Die Echte Walnuss
08Sep18:0022:00KlosterFarbenDinner - Edition Herbst: Die Echte Walnuss
Event Details
Mit Nina Gautier KlosterFarbenDinner: Die vierteilige Serie der Designerin Nina Gautier in Zusammenarbeit mit dem Kloster Dornach lädt Sie im Zyklus der Jahreszeiten zu einem speziellen Erlebnis ein. Die Gastgeber stellen pro
Event Details
Mit Nina Gautier
KlosterFarbenDinner:
Die vierteilige Serie der Designerin Nina Gautier in Zusammenarbeit mit dem Kloster Dornach lädt Sie im Zyklus der Jahreszeiten zu einem speziellen Erlebnis ein. Die Gastgeber stellen pro Jahreszeit eine Pflanze in den Mittelpunkt. Farbe, Kunst und Kulinarisches fügen sich zu einem wildedlen Gesamtbouquet.
Edition Herbst:
Das dritte Dinner ist einem der charakteristischen Herbstbäume gewidmet: Der Echten Walnuss und dem Farbstoff Graubraun. Die Verwendung ihrer Blätter in der Volksheilkunde hat bei Hautkrankheiten Tradition. Der kräftige Baum und seine gesunden Früchte sind Symbole für Weisheit und Fruchtbarkeit. Vom selbst geknackten Nusskern über frisch gepresstes Öl und fein püriertes Mus, bis hin zur edlen Delikatesse der so genannten «Schwarzen Nuss», wird die Walnuss in fünf farblich abgestimmten Gängen erlebbar und zur herbstlichen Gaumenfreude. Die noch grünen, gerbsäurehaltigen Walnusshüllen liefern einen sehr intensiven dunkelbraunen Farbstoff. Die Verwendung der Blätter zum Färben resultiert in einem grünlichen bis brauen Grauton. Erntet man die noch grüne, unreife Walnuss während der Johannisnacht und kandiert sie über mehrere Monate hinweg, verfärbt sie sich schwarz und avanciert zur edlen Delikatesse. Die Designerin und Expertin für Pflanzenfarben Nina Gautier gestaltet und moderiert den Abend in allen Facetten, ergänzt um Wissen aus Volksmedizin, Färberkunde, Botanik und Kulinarik.
Ein Abend, der dazu einlädt, die vielfältigen Anwendungsbereiche kennenzulernen und mit allen Sinnen die Welt der Echten Walnuss als altem Kulturbaum und den Spezialitäten zu entdecken, die aus ihren Früchten entwickelt und kultiviert wurden und werden.
CHF 99.00 (Abendessen inkl. Gestaltung und Präsentation)
Weitere Infos:
E-Mail: info@klosterdornach.ch
Telefonnummer: 061 705 10 80
Zeit
8. September 2019 18:00 - 22:00(GMT+00:00)